Wenig übertrifft das triumphierende Gefühl, wenn man beim Einkauf einige rabattierte Produkte geschossen hat. Der Einkauf fühlt sich so ein bisschen wie ein Move im Kampf Davids gegen Goliath an: Nimm das, Inflation!
Besonders toll: Wenn dann auch noch etwas potenziell Gutes für die Umwelt getan werden konnte. Der Griff zum Bio-Produkt wurde ermöglicht, weil durch Rabattaktionen die Bio-Banane nicht mehr das Dreifache kostet.
Für Lidl-Kund:innen gibt es bei ihrem Einkauf in den kommenden Tagen eine große Überraschung.
Gefühlt noch nie war es so einfach, beim Einkaufen richtig zu sparen. Überall finden sich momentan Angebote und Rabattaktionen. Meistens sind sie gekoppelt an Plus-Programme oder Payback-Aktionen. Nicht so bei Lidl.
Der Discounter hat angekündigt, in der Woche vom 20. bis 25. Januar sämtliches Sortiment an Bio-Obst und Bio-Gemüse ganze 20 Prozent günstiger zu verkaufen.
Unerwarteterweise sind dafür ausgerechnet die Konkurrent:innen Edeka und Rewe verantwortlich. Lidl schließt sich ihrem Niedrigpreis-Wettstreit an und stichelt in seiner Rabattaktion gegen sie.
Vor allem für Payback Nutzer:innen ging der Jahreswechsel mit einigen Umstellungen einher. Denn Rewe und Penny (gehört auch zur Rewe Group) strichen das Bonusprogramm und setzen fortan auf hauseigene Modelle. Den Umstieg wollen sie mit jeder Menge Rabattaktionen erleichtern, nach Registrierung im Bonusprogramm versteht sich.
Edeka und Netto (Tochterdiscounter von Edeka) nutzten den Moment und arbeiten fortan mit Payback zusammen. Mit Rabattaktionen locken sie nun Payback-Kund:innen von Rewe.
Dieses Preisduell wirkt sich auch auf Discounter aus. Bereits in den vergangenen Monaten hatte Lidl immer wieder Rabattaktionen für LidlPlus-Nutzer:innen gestartet.
Diesmal sticheln sie offenbar gegen Rewe und Edeka: Dort sind die Rabatte nämlich erst nach der Registrierung in den neuen Bonusprogrammen erhältlich. Bei Lidls Rabattaktion profitieren alle Kund:innen, auch die ohne Registrierung bei LidlPlus.
So kosten Bio-Bananen im Kilogramm 1,59 Euro statt der üblichen 1,99 und ein Netz Bio-Orangen nur 1,75 Euro statt 2,19 Euro. Rund 600 Bio-Produkte im Sortiment seien von der Rabattaktion betroffen.
Der Beef zwischen den Supermärkten ist ein idealer Anlass für alle, die mal wieder ihren Vorrat aufstocken müssen.
Kleiner Tipp: Produkte mit zu hohem Wassergehalt müssen schnell aufgebraucht werden, da sie einzufrieren meist keine gute Idee ist.