
Bei Media Markt steht man auf provokante Werbung. Bild: imago images / Manfred Segerer
Geld & Shopping
In der Werbung ist beinahe alles erlaubt – Hauptsache, sie bleibt im Kopf. Das dürfte Media Markt und Saturn mit der aktuellsten Kampagne gelingen.
04.07.2025, 15:3304.07.2025, 17:15
Es gibt im deutschsprachigen Raum wohl kaum eine Werbung, die derart im kollektiven Gedächtnis verankert ist, wie der "Geiz ist geil"-Spruch von Saturn. Anfang der 2000er verlieh das Unternehmen damit gewissermaßen einem ganzen Lebensgefühl eine Stimme.
2007 trennte sich Saturn dann allerdings von der zuständigen Werbeagentur. "Die reine Orientierung am Preis ist überholt", sagte damals der neue Verantwortliche in einem Interview mit dem "Spiegel". Diese Haltung scheint sich nun aber wieder zu wandeln.
Zumindest beim neuen Werbespruch des mittlerweile mit Media Mrkt fusionierten Unternehmens dreht sich wieder alles um besondere Preisstabilität. Das funktioniert dieses Mal allerdings vor allem auf Kosten der Konkurrenz.
Media Markt und Saturn startet Werbekampagne mit Alexa
In einer groß angelegten Kampagne provozieren Media Markt und Saturn nämlich mit der Nutzung der Sprachassistenz Alexa von Amazon. Gerade im Bereich Elektronik – dem Kerngeschäft von Media Markt und Saturn – besitzt der Versandriese doch eine gewisse Monopolstellung.
Bei Media Markt und Saturn sieht man das natürlich anders. "Alexa, wo bekomme ich Eigenmarken, die nicht nur basic sind?", lautet etwa eine der Fragen, die in den Werbeclips vermeintlich an die Sprachassistenz gestellt werden. In einer zweiten Sprechblase erscheint hierzu die Antwort: "Hm, geh mal zu MediaMarktSaturn."
Noch deutlicher wird der direkte Diss in Richtung Konkurrenz aber bei einer anderen Slide der Kampagne. "Alexa, wer liefert schneller als Am***n?", heißt es dort provokant in der Sprechblase. "MediaMarktSaturn, aber das hast du nicht von mir", lautet die Antwort, die Alexa daraufhin angeblich gegeben hat.
Amazon bekommt herben Diss von Media Markt und Saturn
Zwar kommentiert ein Nutzer auf Instagram ironisch mit "Was für Ameisen?". Für die allermeisten dürfe allerdings mehr als deutlich sein, was hinter den drei unkenntlich gemachten Buchstaben steckt. Und das ist natürlich auch der Clue.
Jeden Aspekt, den man in Bezug auf Amazon ins Lächerliche zieht, nutzt Media Markt und Saturn im Rahmen der Werbekampagne für das Selbstmarketing: 90-Minuten-Lieferung, Service, Vor-Ort-Beratung, alles besser bei Media Markt und Saturn als bei Amazon – wenn man Media Markt und Saturn glaubt.
Bisher hat die Konkurrenz von Amazon nicht auf die offensichtlichen Spitzen reagiert. Eine sarkastische Antwort würde aber durchaus in den Auftritt des Unternehmens auf Social Media passen.
Mit der neuen Kampagne dürften Media Markt und Saturn so einige in Deutschland zum Lachen bringen. Fakt bleibt jedoch, dass Amazon nicht nur im Bereich E-Commerce die Nase vorn hat.
Das US-Unternehmen erwirtschaftete im Jahr 2023 allein in Deutschland knapp 38 Milliarden US-Dollar. Media Markt und Saturn kamen nach eigenen Angaben auf rund 22 Milliarden Euro.
Einfach alles rein und auf das Beste hoffen? Nicht sehr empfehlenswert. Wofür die Fächer in der Waschmaschine wirklich gedacht sind, liest du hier.
Du stehst vor der Waschmaschine, öffnest die Waschmittelschublade und wirst von drei verschiedenen Fächern begrüßt. Doch welches Fach ist eigentlich für was?