
Bei Rossmann stehen große Veränderungen an.Bild: dpa / Frank Rumpenhorst
Geld & Shopping
Kund:innen erwartet in den kommenden Jahren einige optische Veränderungen bei Rossmann. Eine erste Filiale ist bereits umgebaut.
17.04.2025, 17:4017.04.2025, 17:40
Die Filialen von Rossmann fielen bisher nicht gerade durch eine besondere Inneneinrichtung auf. Einfache Regale, schlichte Beschriftungen. Am auffälligsten war bisher, wenn überhaupt, der knallrote Rossmann-Schriftzug am Eingang. Von diesem unauffälligen Design will der Drogeriemarkt jetzt weg und plant eine umfangreiche Neugestaltung: in allen rund 2300 Märkten in Deutschland.
In Wennebostel bei Hannover steht der erste umgebaute Rossmann. Hier bekommt man ein Gefühl für das neue Konzept: Es wird heller, auffälliger, bunter. Der Umbau weiterer Filialen soll zügig folgen.
Rossmann will neue Atmosphäre in Filialen schaffen
Bei dem neuen Design setzt man klar auf eine optisch ansprechendere Gestaltung, dazu gehören unter anderem warme Farben, zum Beispiel Blau für die Ideenwelt, Orange für die Kosmetik und Gelb für die Baby-Artikel. Kund:innen werden mit persönlichen Botschaften begrüßt. In Wennebostel gibt es etwa die Schriftzüge "Schön, dass du da bist" und "Viel Spaß bei Deinem Einkauf", berichtet die "Lebensmittel Zeitung" (LZ).
Auch die Einkaufswagen, die beim Gang in den Laden bisher keine schöne Sicht boten, sind in Wennebostel bereits dorthin verschwunden, wo sie auch in Supermärkten längst zu finden sind: nach draußen.
"Ich sehe hier viel Licht und Farbe. Die Atmosphäre heißt mich willkommen und ich hoffe, dass es vielen Kunden auch so geht", kommentiert Geschäftsführer Raoul Rossmann das Erscheinungsbild gegenüber der LZ.
Rossmann baut Service aus
Mit dem neuen Konzept will Rossmann den Kund:innen außerdem mehr Service-Angebote machen, sagt Roßmann. Und so gibt es in Wennebostel in der Abteilung für Kosmetik eine Schminkstation. Hier ist alles zu finden, was man benötigt, um Make-Up, Lippenstift und Co. zu testen: Spiegel, Tisch, Barhocker, Testern und Papiertücher.
Außerdem gibt es hier sogenannte Wunschkörbe eingerichtet, in denen Geburtstagskinder ihre Wunschartikel für ihren großen Tag hineinlegen können, die die Gäste dann als Geschenke kaufen können.
Auf eine breite Rückmeldung der Kund:innen muss das Unternehmen natürlich noch warten, schließlich muss die Umgestaltung erst einmal in Angriff genommen werden.
Den Entscheider:innen gefällt's jedenfalls. "Das ist dieRossmann-Filiale, die ich mir immer gewünscht habe", sagt Roßmann. Von dem Konzept seien sie mehr als überzeugt. "Also nutzen wir es ab August für Neu- und Umbauten", kündigt er an. Pro Jahr will das Unternehmen 250 Maßnahmen umsetzen.
Die elektronische Patientenakte soll den medizinischen Alltag erleichtern. Wir zeigen dir alles, was du wissen musst.
Die elektronische Patientenakte (ePA) soll zukünftig in Arztpraxen in ganz Deutschland benutzt werden. Wir verraten dir alles, was du über die Akte wissen musst und was sich zukünftig ändert.