Leben
Geld & Shopping

Paypal-Betrug: Verbraucherschutz warnt vor Phishing-Mails

Hand holding a mobile phone with PayPal logo of the online payments company computer screen, Stuttgart, Germany - July 20, 2023: Hand holding a mobile phone with PayPal logo of the online payments com ...
Paypal-Kunden müssen sich aktuell in Acht nehmen.Bild: imago images / Boarding_Now
Geld & Shopping

Paypal-Betrug: Verbraucherzentrale warnt vor Phishing

Cyberkriminelle versuchen immer häufiger mittels betrügerischer Nachrichten, an sensible Daten von Internet-User:innen zu gelangen. Wer auf solche Phishing-Mails hereinfällt, kann unter Umständen viel Geld verlieren.
27.03.2025, 17:4327.03.2025, 17:43

Paypal ist bei vielen Menschen beliebt. Der Bezahldienst ermöglicht es Nutzer:innen online schnell zu bezahlen, ohne jedes Mal Kreditkarten- oder Bankdaten einzugeben. Gleichzeitig bietet er einen Käuferschutz.

Wer also beispielsweise ein Schnäppchen bei Verkaufsplattformen wie Kleinanzeigen oder Vinted macht und über Paypal zahlt, ist besser abgesichert, falls der gekaufte Artikel nicht wie beschrieben geliefert wird oder defekt ist. Und nicht zuletzt ist Paypal in vielen Ländern weltweit verfügbar, was Nutzer:innen eine gewisse Flexibilität bietet.

Um den Bezahldienst nutzen zu können, muss man in der Regel seinen Account mit dem persönlichen Bankkonto oder der Kreditkarte verknüpfen. Und überall, wo Internet-Nutzer:innen sensible Daten im Internet angeben, sind Cyberkriminelle bekanntermaßen nicht weit.

Paypal-Kunden aufgepasst: Fake-Mail im Umlauf

Deswegen verwundert es kaum, dass die Verbraucherzentrale aktuell einmal mehr vor Betrüger:innen warnt, die es auf die Daten von Paypal-Kund:innen abgesehen haben. In der entsprechenden Phishing-Mail wird demnach über die Aktualisierung von "Sicherheitsstandards" informiert, die weiterhin "ein sicheres Nutzungserlebnis" gewährleisten sollen.

Angeblich müssen aufgrund der Aktualisierung die Kontodaten überprüft und bestätigt werden. So soll sichergestellt werden, dass der persönliche Zugang geschützt und die Dienste von Paypal weiterhin zuverlässig verfügbar bleiben, heißt es in der Nachricht.

Der Betreff der Mail lautet: "Sicherheitsüberprüfung erforderlich: Bestätigen Sie Ihre Kontodaten". Auf diese Aufforderung sollte man laut der Verbraucherzentrale aber nicht weiter eingehen.

Phishing: Das rät die Verbraucherzentrale

"Wie immer raten wir: Ignorieren Sie die Aufforderung und verschieben Sie die E-Mail unbeantwortet in den Spam-Ordner", heißt es im Phishing-Radar der Verbraucherschutzorganisation. Falls man tatsächlich ein Paypal-Konto besitzt, sollte man direkt in der App oder auf der Website prüfen, ob es von offizieller Seite ähnliche Aufforderungen gibt.

In diesem Fall ist das aber wohl relativ unwahrscheinlich. Die Phishing-Mail fällt laut Verbraucherzentrale vor allem durch das fehlerhafte Paypal-Logo auf. Und auch die unpersönliche Anrede ("Sehr geehrter Kunde") ist ein Hinweis für eine betrügerische Mail.

Zerstörung von Panorama: Lift am Strand von Bali soll wieder abgerissen werden
Ein 182 Meter hoher Glasaufzug an einer der berühmtesten Klippen Balis sollte den Weg zum Strand erleichtern. Nach heftigen Protesten wurde der Bau gestoppt – und jetzt soll das halb fertige Metallgerippe wieder abgerissen werden.
Bali hat ein Problem mit einem Aufzug – und zwar einem ziemlich spektakulären. An der weltberühmten Klippe von Kelingking Beach, die wegen ihrer Form den Spitznamen "T-Rex Cliff" trägt, sollte ein 182 Meter hoher Glasaufzug entstehen.
Zur Story