Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Lidl beschließt Umstellung für Pfandautomaten

Lidl, Supermarkt, Discounter, Lebensmittelhandel, Preiswert, Einkaufen, Filiale, Öffnungszeiten, Markenzeichen, Logo, Konsum, Einzelhandel, Rabattaktionen, Kundenservice, Nachhaltigkeit, Solaranlagen, ...
Lidl setzt auf mehr Digitalisierung. Bild: imago images / Steinsiek.ch
Geld & Shopping

Supermarkt: Lidl-Kunden erwartet Umstellung an Pfandautomaten

Jeden Tag werden in deutschen Supermärkten unzählige Pfandbons ausgedruckt. Lidl will sich davon nun verabschieden – zumindest in Teilen.
22.07.2025, 11:1122.07.2025, 11:11
Mehr «Leben»

Beim Thema Pfand scheiden sich die Geister: entweder man beweist ein außerordentliches Maß an Disziplin und bringt sein Pfandgut in regelmäßigen Abständen weg oder es stapelt sich monatelang in irgendeiner Küchenecke, bis man fast einen Lkw mieten muss, um alles zum Supermarkt transportieren zu können.

In letzterem Fall kann gerne mal ein halbes Vermögen zusammenkommen. Aber auch wenn man kontinuierlich bei jedem Wocheneinkauf, sein Pfand abgibt, kommt mitunter eine stattliche Summe zusammen. Umso ärgerlicher ist es, wenn dann der Pfandbon verloren geht.

Entweder flattert er in einem unachtsamen Moment im Supermarkt davon oder er wird in irgendeiner Hosentasche vergessen und landet womöglich am Ende in der Waschmaschine. Den Schleudergang übersteht nicht jeder der kleinen Zettelchen. Bei dem Anblick ist manch ein Recyling-Ritter schon auf die Knie gefallen.

Lidl plant Neuerung: Das ändert sich am Pfandautomaten

Solche Haushaltsdramen lassen sich künftig aber einfach umgehen – zumindest, wenn man bei Lidl einkauft. Der Discounter hat nämlich eine Neuerung für seine Pfandautomaten angekündigt, wie die "Lebensmittel Zeitung" (LZ) berichtet. Demnach sind ab dem 4. August in allen 3250 deutschen Lidl-Filialen digitale Pfand-Bons verfügbar. Die Möglichkeit steht Kund:innen allerdings nur unter einer Bedingung offen.

Denn wer keinen Pfandbon in Papierform erhalten möchte, muss sich die Lidl Plus App herunterladen. Darüber lässt sich dann ein entsprechender QR-Code scannen, der an den Pfandautomaten angebracht ist. Die Gutschrift kann man anschließend an der Kasse einlösen, indem man seine Lidl-Plus-Karte scannt.

In der App sollen alle Pfandbons einsehbar sein. Wer seine Gutschriften lieber sammeln möchte, kann die automatische Einlösung manuell deaktivieren, berichtet die LZ.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Erste Kund:innen dürften von der Neuerung bereits profitiert haben. Nach Informationen der LZ hat Lidl den digitalen Pfandbon bereits im vergangenen Herbst in einer Filiale unweit der Konzernzentrale in Neckarsulm getestet. Weitere Tests soll es kürzlich auch in Berlin und Quedlinburg gegeben haben.

Papierbons am Pfandautomaten weiterhin verfügbar

Lidl gibt an, aus Gründen des Umweltschutzes und der "kundenfreundlichen Digitalisierung" auf Papierbons verzichten zu wollen. Ein radikaler Abschied ist es allerdings nicht: Die Papier-Variante ist weiterhin für alle Kund:innen verfügbar, die die Lidl Plus App nicht nutzen oder denen ein Zettelchen weiterhin lieber ist.

"Wir lassen unseren Kunden die Wahl, für welche Variante sie sich entscheiden", sagt Florian Späth, Geschäftsführer Kunde Sales bei Lidl in Deutschland gegenüber der LZ.

Der Schritt zu einem digitalen Pfand-Bon ist offenbar Teil einer größer angelegten Strategie. Der Discounter will seiner Kundschaft nämlich in naher Zukunft in immer mehr Filialen die "Scan & Go"-Funktion anbieten.

Das bedeutet, Kund:innen können bereits während des Einkaufens die Produkte scannen und müssen dann beim Self-Check-Out nur noch einen Code scannen, um zu zahlen. Bis Februar kommenden Jahres soll die neue Funktion laut LZ in rund 200 deutschen Filialen eingeführt werden.

Warum Narzissten beim Dating oft so verdammt charmant wirken
Sie sind eloquent, aufmerksam, witzig und voller Selbstvertrauen. Doch dahinter steckt oft mehr Show als Substanz. Narzisst:innen verstehen es meisterhaft, beim Dating genau das Bild zu inszenieren, das du dir von der großen Liebe erhoffst.
Die Person wirkt charismatisch, selbstbewusst, unwiderstehlich. Es funkt. Du denkst: "Wow, endlich jemand, der weiß, was er will." Spoiler: Manchmal will diese Person einfach nur, dass du willst, was sie will: Willkommen in der Welt der Narzisst:innen!
Zur Story