Ein übler Betrugsversuch macht wieder in den E-Mailpostfächern der Nation die Runde.
Diesmal suggerieren die Betrüger:innen jedoch keine ausstehende Zahlung wie sonst oft. Stattdessen lockt die Mail mit einem fiesen Trick, bei dem eine Rückerstattung von hunderten Euro angeblich bevorstehe.
Bereits aufhorchen lassen sollte die Empfänger:innen, dass sie nicht mal einen Grund für den anstehenden Geldsegen der Krankenkasse AOK nennen. Sounds Phishy!
Unter dem Betreff "Sie haben eine ausstehende Rückerstattung" wird den Empfänger:innen suggeriert, dass sie eine Rückzahlung in Höhe von 473,42 Euro erhalten könnten – vorausgesetzt, sie klicken auf den in der E-Mail enthaltenen Link und geben dort ihre persönlichen Daten ein. Doch Vorsicht: Es handelt sich um einen Betrugsversuch.
Bei den sogenannten "Phishing-Mails" handelt es sich um eine der häufigsten Methoden, um an sensible Nutzerdaten zu gelangen. Die Angreifenden nutzen geschickt die Seriosität und das Vertrauen in bekannte Unternehmen wie gegenüber der Krankenkasse AOK, um ahnungslose Empfänger:innen zu täuschen.
Wer auf den Trick hereinfällt, riskiert den Diebstahl persönlicher Daten. Sobald Kontodaten angegeben werden, kann es richtig teuer werden, denn dadurch können unbefugte Abbuchungen getätigt werden.
Sollte man Opfer eines Betrugsversuchs sein, gilt erstmal Ruhe bewahren und möglichst rational reagieren. Diese Schritte helfen, dem Verdacht besonnen nachzugehen:
Die AOK ist nicht die einzige betroffene Organisation, zuletzt waren mit der Commerzbank, der Deutschen Bank und der Sparkasse vor allem Banken betroffen. Aber auch Netflix warnt vor Betrugsversuchen, bei denen suggeriert wird, eine Zahlung für das Streaming-Abo würde noch ausstehen.
Sich regelmäßig über die bekannten Betrugsmaschen zu informieren, lohnt sich also. Auskunft über alle vorkommenden Phishing-Versuche bietet die Verbraucherzentrale auf ihrem "Phishing-Radar".
Auch Beschwerden können dort direkt eingereicht werden und so andere Nutzer:innen möglicherweise vor einem Reinfall beschützt werden.