Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Kaffee wird bei Lidl und Aldi wieder dauerhaft günstiger

A buyer putting a jar of instant coffee into a shopping trolley close-up
Yei, wieder ein bisschen gespart! Bild: Getty Images / Stockah
Geld & Shopping

Supermarkt: Lidl und Aldi senken die Preise ihrer Kaffee-Eigenmarken

Gute Nachrichten für alle, die ohne Koffein nicht leben können: Kaffee wird wieder günstiger.
23.10.2025, 10:4923.10.2025, 10:49

Kaffee-Junkies dürfen sich freuen, denn Lidl und Aldi senken die Preise für die Eigenmarken Bellarom und Barissimo. Die Discounter wollen mit diesem Schritt nach der jüngsten Preisexplosion für Stabilität sorgen: Im Schnitt kostet das Kilo nun einen Euro weniger.

Der "Espresso Cremoso" bei Lidl in ganzen Bohnen kostet künftig 12,99 Euro pro Kilo, die 500-Gramm-Packung "Gold-Kaffee" steht für 6,49 Euro im Regal. Auch entkoffeinierte Sorten sind unter den vergünstigten Packungen. Insgesamt senkt Lidl ab Donnerstag die Preise von 13 Kaffeesorten. Aldi zieht nach und drückt bei 12 Sorten die Preise.

Als Begründung nennt Lidl gesunkene Rohstoffpreise. Die Preise gelten bundesweit einheitlich. Auch Aldi will mit der Anpassung ein Zeichen setzen und auf die anhaltend hohen Lebenserhaltungskosten reagieren.

Kaffee im Supermarkt: Warum die Preise jetzt wieder sinken

Kaffee war zuletzt ein echter Preistreiber: Laut dem Statistischen Bundesamt lag der Preis dieses Jahr mehr als 20 Prozent höher als im Vorjahr.

Nach mehreren Preissprüngen im Frühling und Sommer sagen Expert:innen nun, dass sich die Lage langsam beruhigt und der Preis stabil bleiben wird. Diese Veränderungen schlagen allerdings immer erst mit Verzögerung im Einzelhandel durch.

Die Deutschen trinken weiterhin viel Kaffee

Dass die Deutschen ihren Kaffee trotzdem lieben, zeigen die Zahlen: 163 Liter pro Kopf und Jahr, das ist laut einer von Lidl zitierten Studie der aktuelle Durchschnittsverbrauch. Rund 15,5 Millionen Menschen greifen mehrmals täglich zur Tasse.

Trotzdem: Günstig ist der Kaffee nicht. Aufgrund von Ernteausfällen und Transportproblemen waren die Einkaufspreise im Großhandel deutlich gestiegen.

Lidl röstet seinen Kaffee selbst

Ein Detail, das Lidl betont: Große Teile des Eigenmarkensortiments werden inzwischen in der eigenen Rösterei in Rheine produziert.

Außerdem sind seit 2023 alle Bellarom-Röstkaffees nach Fairtrade-, Rainforest Alliance- oder Bio-Standards zertifiziert, wie die "Lebensmittel Zeitung" schreibt. Damit ist der Discounter-Kaffee nicht nur günstiger, sondern steht beim Thema Nachhaltigkeit vielen großen Marken in nichts nach.

Kaffee mag jetzt also wieder etwas günstiger sein, doch wer regelmäßig durch den Supermarkt geht, der merkt: Einkaufen bleibt insgesamt teuer.

Trotz einzelner Preissenkungen liegen viele Produkte noch deutlich über dem Niveau von vor ein, zwei Jahren. Für den nächsten Wocheneinkauf gilt also weiterhin: Preise vergleichen und Angebote mitnehmen.

Ärztin empfiehlt: Mit diesen Tipps kommst du gesund durch die Erkältungszeit
Überall um dich herum schniefen die Menschen und die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln fühlt sich an wie ein Aufenthalt im Wartezimmer einer Praxis? Hier liest du, wie du trotzdem gesund bleibst.
Klar, ein durchgängig gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung und frischem, vitaminreichem Essen ist der beste Weg, um sich ein starkes Immunsystem aufzubauen.
Zur Story