Leben
Good News

Urlaub auf Mallorca: Polizei fasst gleich mehrere Taschendiebe

Obacht, hier wird geklaut!
Obacht, hier wird geklaut!Bild: IMAGO / VWPics
Good News

Urlaub auf Mallorca: Polizei gelingt Schlag gegen Taschendiebe

Gerade als Urlaubsregion hat Mallorca viel mit Taschendieben zu kämpfen. Sehr zum Leid der Besucher:innen. Doch die hiesige Polizei meldet nun einen großen Erfolg.
24.06.2025, 15:5224.06.2025, 15:52
Mehr «Leben»

Touri-Regionen haben häufig ein Taschendiebproblem. Überraschend ist das nicht. Urlauber:innen tragen meist eine Menge Bargeld mit sich herum und sind wegen der vielen Eindrücke und großen Menschenmengen, durch die sie sich bewegen, völlig abgelenkt. Leichte Beute also für die analogen Phishing-Kriminellen.

Gerade auf Mallorca wird regelmäßig vor ihnen gewarnt. Doch so achtsam viele auch sein mögen, Berichte über geklaute Brieftaschen gibt es regelmäßig. Behörden versuchen dagegen vorzugehen. Und konnten kürzlich sogar einen Erfolg erzielen.

Mallorca: Beliebte Urlaubsorte haben Diebstahl-Problem

In den beliebten Urlaubsorten Sóller und Port de Sóller gelang der Polizei ein Schlag gegen Taschendiebe. Beamt:innen konnten in einer Woche 13 abfangen. Zwei von ihnen nahm sie fest und führten sie einem Haftrichter vor, berichtet das "Mallorca Magazin" unter Berufung auf die Behörde.

Grund für den Erfolg waren Hinweise der Taschendiebstahl-Opfer. "Wir schätzen die Mitarbeit der Bürger, die uns sofort informieren, wenn sie einen Diebstahl bemerken", heißt es in einem Instagram-Beitrag. Die Polizei verspricht, "die Sicherheit der Bürger zu verbessern". Dafür sei notwendig, dass sich Opfer direkt an die nächstgelegene Polizeiwache wenden und Anzeige erstatten.

Der Schlag ist aber nur ein kleiner. Seit vergangenen Sommer seien laut "Mallorca Magazin" Taschendiebe zu einem wachsenden Problem geworden. Angeblich würden sich die Kriminellen sogar als Tourist:innen tarnen. Wobei es ohnehin schwierig ist, Taschendiebe zu erkennen. Sie tragen nun mal keine offizielle Uniform.

Worauf Urlauber achten müssen

Mallorcas Guardia Cvil hat deswegen einen Ratgeber veröffentlicht, der Tipps zum Schutz vor Kriminalität bietet. Leider sehr triviale. In öffentlichen Verkehrsmitteln, am Flughafen, aber an Sehenswürdigkeiten, Promenaden, Stränden und Buchten sollen Besucher:innen vorsichtig sein, heißt: niemals mehr Bargeld als nötig mitnehmen, Wertgegenstände und Taschen eng am Körper tragen, Augen offen halten.

Wichtig sei auch, aufzupassen, wenn Fremde Gespräche starten. Kommen diese sehr nahe, solltest du die Flucht ergreifen. Meist nutzen Diebe die Gespräche, um schnell Schmuck wie auch Bargeld abzugreifen.

Um das Problem wirklich einzudämmen, reichen Warnungen und vereinzelte Festnahmen aber nicht aus. Kriminalität kann auch aus strukturellen Problemen entstehen, vor allem der Not. Bessere Löhne, bessere soziale Sicherungssysteme, niedrige Mieten könnten dazu beitragen, Kriminalität einzugrenzen. Reine polizeiliche Maßnahmen sind hingegen nur ein Mittel gegen ein Symptom, das Ergebnis der Sozialverhältnisse ist.

Immer mehr Wanderer müssen gerettet werden: Alpen-Experte schlägt Alarm
Die Alpen sind weiterhin ein gefragtes Urlaubsziel. Doch nicht jede Wanderroute ist für Anfänger:innen geeignet. Immer mehr Tourist:innen scheinen ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Ein Bergretter sieht die Entwicklung kritisch.
Ob Wandern, Skifahren oder Klettern – in den Alpen kommen viele Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Die Aussicht, draußen in der Natur zu sein und eine atemberaubende Kulisse (samt Kaiserschmarrn) zu genießen, zieht aber auch Menschen an, die keine Berg-Expert:innen sind. Ein bisschen durch die Alpen wandern, was soll da schon schiefgehen, denken sich manche.
Zur Story