Leben
Good News

Ikea kooperiert mit Tierheim Duisburg

Ikea Einrichtungshaus. Die IKEA Deutschland GmbH und Co KG ist ein deutsches Unternehmen der Einrichtungsbranche, das mit Stand September 2020 bundesweit 54 IKEA-Einrichtungsh
Beim schwedischen Möbelhaus Ikea gehören Tiere normalerweise nicht zum Sortiment.Bild: imago images / Manfred Segerer
Good News

Ikea: Möbelhaus bewirbt Tiere aus Duisburger Tierheim

In der Duisburger Filiale des Einrichtungshauses Ikea befinden sich seit einigen Tagen Bilder von Tieren auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Hinter der scheinbaren Guerilla-Aktion steckt eine Kooperation mit dem Tierheim.
02.04.2025, 14:5502.04.2025, 14:55
Mehr «Leben»

Ein Besuch des schwedischen Möbelhauses Ikea ist häufig eine tagesfüllende Aktivität. Nachdem die Kinder im "Småland" abgegeben und ein bis zwölf Bleistifte eingesteckt wurden, gilt es, sich durch das nicht enden wollende Möbel-Labyrinth zu schlängeln.

Die Einrichtungshäuser sind bekanntlich so designt, dass es nur einen Weg gibt. Von Arbeits- bis Badezimmer, jeder erdenkliche Wohnbereich muss durchquert werden. Die Waren werden nicht nur einzeln, sondern in Kombination mit anderen Produkten als Wohnräume präsentiert.

Dabei legt das Möbelhaus auch Wert auf Details. So befinden sich etwa häufig Bücher in den Regalen oder Bilder an den Wänden. Wer in diesen Tagen in der Ikea-Filiale in Duisburg manche Fotos näher in den Blick nimmt, könnte auf die Idee kommen, dass der schwedische Möbelriese nun auch Tiere verkauft.

Ikea Duisburg: Möbel werden von Tierbildern geschmückt

Denn das Duisburger Tierheim hat in einer scheinbaren Guerilla-Aktion Bilder von seinen Tieren im Ikea aufgehängt. Ein Video, das das Tierheim kürzlich auf seinen Social-Media-Kanälen veröffentlicht hat, zeigt Mitarbeitende, die in dem Möbelhaus Fotos durch ihre eigenen austauschen.

Auf den Bildern sind Tiere abgebildet, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind. Dazu stehen passend zum Möbelhaus Sprüche wie "Ich komme ohne Anleitung, aber mit jeder Menge Herz" oder "Selbstmontage? Ich bin schon zusammengebaut und warte auf dich."

Über einen QR-Code, der auf die Webseite des Tierheims führt, lassen sich weitere Infos über die abgebildeten Tiere einholen. Außerdem erfahren Interessent:innen, wie sie vorgehen müssen, wenn sie einen der Vierbeiner aufnehmen wollen.

Dass die Tiere entgegen der Beschreibung des Posts nicht einfach in das Möbelhaus "geschmuggelt" wurden, verrät ein zweites Video, auf dem zu sehen ist, wie eine Ikea-Mitarbeiterin die Fotos der Fellnasen "entdeckt".

"Wir haben eine Kooperation mit Ikea Duisburg", schreibt das Tierheim. "Ab sofort dürfen wir unsere Tiere in der Möbelausstellung zeigen und so hoffentlich die richtigen Menschen auf unsere Schützlinge aufmerksam machen."

Tierheim Duisburg tritt Sorge vor Impulskäufen entgegen

Die Aktion kommt gut an. Mehrere Menschen wünschen sich in den Kommentaren gar eine Ausweitung auf alle Filialen. Eine Person befürchtet allerdings, dass die ungewöhnliche Maßnahme zu Impulskäufen führen könnte.

Dem tritt das Tierheim entschieden entgegen. "Der Weg der Vermittlung geht nach wie vor komplett über uns", schreiben die Verantwortlichen auf Facebook. Die Bilder dienten lediglich der Aufmerksamkeit auf die Tiere.

"Potenzielle Interessenten melden sich ganz regulär bei uns im Tierheim und werden beraten, aufgeklärt und wir entscheiden gemeinsam, ob das mit der Adoption passt oder nicht", heißt es vom Duisburger Tierheim.

Spargel-Bauern besorgt: 250 Kilo über Nacht gestohlen – keine Lösung in Sicht
Ein Bauer aus NRW erlebte am Wochenende sein blaues Wunder: Als er morgens zu seinem Spargelfeld kam, fand er nur noch abgebrochene Stängel vor. Gegen solchen Diebstahl kann er kaum etwas tun.

Es war ein Sonntagmorgen, der für Spargelbauer Dirk Janßen aus Walbeck zum Schock wurde. Als er morgens einen besorgten Anruf von einem seiner Mitarbeiter bekam, war schnell klar: Hier war nicht nur jemand gierig – hier war jemand kriminell. 250 Kilogramm grüner Spargel waren über Nacht spurlos verschwunden.

Zur Story