Manche Singles bedauern ihren Beziehungsstatus, manche hingegen sind ganz glücklich damit. Was sie eint: Sie haben sich wohl alle schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum sie denn nun Single sind.
Auf Twitter lassen sich diese Gründe unter dem Hashtag #WhyImSingle nachlesen. Der US-Comedian Jimmy Fallon hatte in seiner Show dazu aufgerufen, die Gründe für das Singlesein zu teilen. Wir haben die amüsantesten für euch rausgesucht:
"War auf einem Date und hatte ein SUPER Gespräch mit dem Typen. Dann ging ich auf's Klo und als ich wiederkam und weiterreden wollte, guckte er so komisch. Dann hörte ich eine Stimme hinter mir: 'Du bist am falschen Tisch. Ich bin hier.'"
"Ich date eine ganze Reihe fiktionaler Charaktere. In meinem Kopf."
"Mein letztes Date sagte: 'Du siehst hübsch aus' und das machte mich so nervös, dass ich ihm einfach die Hand gab."
"Ich trage jeden Tag Crocs."
"Er hat jemand anderen geheiratet."
"Habe meiner Freundin meinen Wohnungsschlüssel gegeben, damit sie meine Pflanzen gießt, und als ich wiederkam hatte sie die Wohnung an eine chinesische Familie bei Airbnb vermietet."
"Weil ich beim Shoppen 'What's Up' von den 4NonBlondes singe."
"Mich hat mal ein sehr heißer Typ an der Bar angesprochen und das hat mich so nervös gemacht, dass ich anfing, mit einem britischen Akzent zu sprechen. P.S. Ich bin keine Britin."
"Weil jeder Hund meine ganze Aufmerksamkeit bekommt. Menschen? Nicht so sehr."
So kann man auch Single werden: Stockfotos vom lustigsten Seitensprung der Welt
1 / 6
Stockfotos vom lustigsten Seitensprung der Welt
Warum die Zeit mit Sex verschwenden, wenn man mit der Affäre auch Seifenblasen im Bett pusten kann?!
5 Anzeichen, dass du Kindheitstraumata hast (auch wenn du es dir selbst nicht glaubst)
Viele von uns glauben, ein "richtiges Trauma" müsste wie ein Hollywood-Drama aussehen: Missbrauch, Gewalt, Vernachlässigung. Doch die Wahrheit ist oft viel leiser – und viel näher. Vielleicht hattest du keine schlimme Kindheit. Und trotzdem trägt dein inneres Kind heute noch Schutzwesten.
Es gibt da diesen inneren Reflex, den viele von uns nur zu gut kennen: Sobald das Wort "Kindheitstrauma" fällt, zucken wir zusammen, lachen verlegen oder sagen sowas wie: "Ach komm, andere hatten’s viel schlimmer."