
Laut einer Umfrage haben die meisten Menschen ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern (Symbolbild)Bild: Maskot / Maskot
Familie & Freunde
31.05.2021, 07:2531.05.2021, 07:25
Sehr viele Menschen in Deutschland haben
oder hatten nach eigener Aussage ein gutes Verhältnis zu mindestens
einem Elternteil. Vier von fünf Befragten (80 Prozent) stimmten bei
einer Frage danach zu, wie das Umfrageinstitut Yougov am Montag
anlässlich des Weltelterntages am 1. Juni mitteilte.
Dabei sollten die Teilnehmer bei Unterschieden zwischen den Eltern
ihre Beziehung zu dem Elternteil als Maßstab nehmen, zudem sie das
engere Verhältnis haben. Yougov befragte den Angaben nach Ende April
in der repräsentativen Umfrage für das Sinus-Institut 2029 Menschen
zwischen 18 und 69 Jahren.
79 Prozent gaben an, Dankbarkeit für ihre Eltern zu empfinden. Fast
drei Viertel (74 Prozent) stimmten der Aussage zu: "Meine Eltern
waren immer für mich da." Fast genauso viele Menschen (73 Prozent)
gaben an, dass ihre Eltern ihren moralischen Kompass geprägt hätten.
Dementsprechend wollen auch 73 Prozent die Werte an ihre Kinder
vermitteln, die ihnen ihre Eltern mitgegeben haben. Jeder zweite
Befragte ist jedoch auch der Ansicht, bei der Erziehung der eigenen
Kinder einen besseren Job zu machen als die Eltern.
Eine große Offenheit zeigten die Teilnehmer gegenüber
Familienmodellen, die nicht dem Vater-Mutter-Kind-Schema entsprechen.
Drei Viertel der Befragten gaben an, es sei gut, dass heutzutage auch
andere Modelle akzeptiert würden.
(nb/dpa)
Im Urlaub abseits der Massen in einem Restaurant essen, in das sonst nur Einheimische gehen, einen schönen Spot für den Sonnenuntergang finden, der nicht völlig überlaufen ist – viele sind auf der Suche nach authentischen Erfahrungen und vor Tourist:innen geheim gehaltenen Orten. Wer gerade auf Mallorca einen "Geheimtipp" bekommt, sollte jedoch vorsichtig sein.
Während der Sommerurlaub auf Mallorca für viele Urlauber:innen das Paradies verspricht, schlägt die Stimmung bei den Einheimischen endgültig um. Nach Demonstrationen und Absperr-Versuchen von Stränden gibt es jetzt eine neue Masche: Fake-Strände, die online als "geheime Buchten" angepriesen werden – obwohl es sie gar nicht gibt.