
Neue Funktionen sollen den Straßenverkehr erleichtern.Bild: dpa / Bernd von Jutrczenka
Mobilität & Verkehr
Der Umwelt zuliebe sollte man viel öfter das Fahrrad anstelle des Autos nehmen. Chaotischer Straßenverkehr, Staus und Baustellen sind häufige Gründe, warum man sich doch dagegen entscheidet. Eine neue Maps-Funktion soll hier nun helfen.
08.07.2025, 12:1208.07.2025, 12:12
Großstadt-Menschen kennen das: Eigentlich bietet sich das Wetter an, um mal wieder das verstaubte Fahrrad aus dem Keller zu holen. Dann denkt man an die 78 roten Ampeln der letzten Tour, den übermäßigen Verkehr sowie die vielen Baustellen, und schüttelt lachend mit dem Kopf: Wie konnte man nur auf so eine verrückte Idee kommen?
Ein neues Update von Google Maps verspricht nun Funktionen, die mehr Menschen dazu verleiten sollen, doch zum Fahrrad zu greifen – und das wohl ganz ohne das eigene Leben aufs Spiel zu setzen.
Google Maps mit neuen Funktionen
Tatsächlich liefert das neue Update eine ganze Menge neuer Features. Durch aktualisierte Karten sollen diese zu mehr Umweltbewusstsein bei der Mobilität beitragen:
Ist der Straßenverkehr etwa besonders turbulent, wird auf die Lage hingewiesen sowie alternative Routen vorgeschlagen. Die App hält zudem aktive Infos dazu bereit, ob heute ein guter Tag ist, um anstelle des Autos auf Fahrrad, Bahn oder Fußweg zurückzugreifen.
Eine weitere Neuerung: Die aktualisierten Karten halten nun mehr Details über Höhenprofile bereit. Dies könnte vor allem Menschen zugutekommen, denen nach längeren Fahrradtouren zumute ist.
Autofahrer: Google Maps weist auf Umweltzonen hin
Die neuen Funktionen von Google Maps betreffen allerdings nicht nur Radfahrer:innen. Auch während der Autofahrt können die neuen Features von Nutzen sein:
Dass die App etwa Autofahrer:innen über Umweltzonen benachrichtigt, ist zwar nicht neu und konnte in Großstädten wie London oder Berlin bereits genutzt werden. Diese Funktion möchte Google jedoch zukünftig um 1.000 weitere Umweltzonen in Europa ergänzen.
Die Idee hinter dieser Funktion ist, unnötige Geldstrafen für Autofahrer:innen zu vermeiden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen
Google Maps: Features betreffen viele Städte
Die Funktionen, die das Update mit sich bringt, basieren auf neuen Daten, die für viele Städte alternative Routen und Informationen ermöglichen. Die Antwort darauf, ob heute ein guter Tag ist, um auf das Auto zu verzichten, soll etwa bisher in 60 Städten verfügbar sein.
Insbesondere Großstädte profitieren von der Neuerung: Hamburg, Wien, Brüssel sowie 19 weitere Metropolen können sich über mehr Details im Straßenverkehr freuen.
Mittlerweile sind viele Urlaubsgebiete überlaufen. Das kann bereits nervig sein, vor allem für die Einwohner:innen. Besonders schlimm ist es, wenn einige Urlauber:innen ihre Erziehung schlicht in ihrer Heimat lassen und sich völlig daneben benehmen. In Italien hat es kürzlich so einen Fall gegeben.
Im Urlaub gelten Anstandsregeln offenbar nicht mehr. Plötzlich ist pöbeln ein völlig adäquater Eisbrecher; plötzlich dient Müll zur Aufhübschung von Straßen, Stränden, Wäldern; plötzlich ist Sturztrinken nicht mehr eine traurige Wochenend-Angelegenheit, sondern tägliches Vergnügen. Für Hegel mögen Freiheit und Sittlichkeit nicht zu trennen sein, für viele Urlauber:innen schon.