
Yay! Ein plüschiges Pikachu war auch am Start.Bild: imago stock&people
Leben
08.01.2019, 10:2908.01.2019, 10:29
Seit Pokémon Mitte der Neunziger als Gameboyspiel auf den Markt gekommen ist, hat es eine wahnsinnig steile Karriere hingelegt: Konsolenadaptionen, Anime-Fernsehserie, Sammelkartenspiele, Merchandising ohne Ende und schon 21 (!) Kinofilme.
Bereits 1999 wurde Pikachu, das bekannteste Pokémon, in der asiatischen Ausgabe des "Time Magazine" an zweiter Stelle hinter Ricky Martin in der Kategorie "The Best People of 1999" genannt.
Pokémon gehört seit Jahren – von der "Roten Edition" bis zu "Pokémon Go" – ohne wenn und aber zum Kanon der Popkultur dazu. Und jetzt haben es Pikachu und Co. sogar auf den Laufsteg geschafft.
Bei einer Show der Fashion Week in London zeigte der britische Designer Bobby Abley am vergangenen Samstag eine von den Taschenmonstern inspirierte Männerkollektion.
Ponchos, Pikachu-Muster, Pokébälle – es war alles dabei:

Erkennungsmerkmal: Pokéball. Der Pokémontrainer des 21. Jahrhunderts.Bild: imago stock&people

Auf dieser rosafarbenen Jacke gibt Mew, der Urvater aller Pokémon, in verschiedenen Posen den Ton an. Bild: imago stock&people

Ein Poncho, damit die Pokémon-Suche auch bei Regen gelingt.Bild: imago stock&people
Mal nebenbei: "Ich hab' keinen Bock auf deine Beine!"
Video: watson/Gavin Karlmeier, Marius Notter, Lia Haubner

Dieser Schneeanzug (?) ist ganz und gar einem der süßesten Pokémons gewidmet: Schiggy <3 Bild: imago stock&people

Für chillige Stunden nach einer Insomnia-Attacke: Der Pokéball-Jogginganzug.Bild: imago stock&people

Mit dem Glumanda-Overall bist du immer und überall on fire! 🔥 Bild: imago stock&people

Pika Pika! Wer gerne auffallen will, sollte diesen Pikachu-Anzug tragen... Bild: imago stock&people

...oder diese etwas "schlichtere" Variante.Bild: imago stock&people
Dass Abley popkulturelle Kindheitshelden-Referenzen in seine Kollektionen einfließen lässt, ist übrigens nicht Neues. Auch die Teletubbies, Disney-Charaktere, die Looney Tunes und die Powerrangers schafften es schon in die Kollektionen des ehemaligen Designers von Alexander McQueen.
(as)
Endlich kannst du bei "Pokémon GO" deine Freunde bekämpfen
Video: watson/Elisabeth Kochan, Max Biederbeck, Lia Haubner
Mallorca im Jahr 2050: Kein Platz mehr am Strand, überlastete Kläranlagen, Touri-Drohnen am Pool. Der neue Umweltbericht warnt. Wenn jetzt nichts passiert, erstickt die Insel an ihrem eigenen Erfolg.
Urlaub auf Mallorca im Sommer 2050 könnte ein dystopisches Bild abgeben. Die Sonne ballert wie eh und je über die Playa de Palma, aber Schattenplätze sind inzwischen so begehrt wie Festival-Tickets im Vorverkauf. Am Strand drängeln sich die Handtuchbesetzer, Sonnenschirme stehen so eng wie Regenschirme im Londoner Dauerregen. Über den Hotelpools schwirren Drohnen, die Cocktails und Sonnencreme liefern.