Leben
Psychologie

Tier: Amerikaner hält sich Alligator als Therapie-Tier

Bild
facebook/watson montage
Psychologie

Ein Attest für den Alligator – das Phänomen "Emotional Support Animals"

27.01.2019, 10:3727.01.2019, 12:43
Mehr «Leben»

Wer sich einsam und traurig fühlt, wünscht sich meist Gesellschaft. Die muss nicht unbedingt menschlich sein – und häufig ist die Gesellschaft eines Tieres unkomplizierter als die eines Menschen. Das Schnurren einer Katze oder der treue Blick eines Hundes schaffen es auch völlig ohne Worte, uns ein tröstendes Gefühl zu vermitteln. Es ist daher nicht verwunderlich, dass man auch in der Behandlung oder Bewältigung psychischer Probleme auf tierische Hilfe setzt. 

In den USA hat diese Idee inzwischen konkrete Formen angenommen: "Emotional Support Animals", also Tiere zur emotionalen Unterstützung, gibt es mittlerweile unzählige. Die unterscheiden sich von Servicetieren wie beispielsweise Blindenhunden insofern, dass sie kein besonderes Training absolvieren müssen. Oberflächlich gesehen sind solche Emotional Support Animals gewöhnliche Haustiere – die in manchen Fällen allerdings auch sehr ungewöhnliche Formen annehmen können, da diese nicht gesetzlich reguliert sind.

So kommt es, dass sich Joie Henney einen "Emotional Support"-Alligator namens Wally halten darf.

Joie Henney, ein 65-jähriger Mann aus York County, Pennsylvania, USA, litt nach den Toden dreier Kindheitsfreunde unter Depressionen. Sein Arzt wollte ihm zur Linderung Medikamente verschreiben. Darauf wollte sich Henney jedoch nicht einlassen – und schöpfte mit seinem Doktor einen Plan. Henney hatte bemerkt, dass es ihm nur dann so richtig gut ging, wenn er zu Hause war – bei seinem Alligator Wally. Also machte sein Arzt kurzen Prozess und erklärte Wally offiziell zu Henneys emotionalem Unterstützungstier.

Moment mal. Was? Einen Alligator?

Richtig gelesen – denn tatsächlich gibt es in den USA derzeit kein Gesetz, das bestimmte Tierarten davon ausschließen würde, sich als "Emotional Support Animal" zu qualifizieren. Gebräuchlich sind vor allem Hunde und Katzen, aber laut der amerikanischen ESA-Registrierungsstelle kann jedes Tier, das für seinen Halter einen therapeutischen Wert hat, zum ESA werden. 

Wally ist der erste Alligator, der einen offiziellen ESA-Schein (s. o.) ausgestellt bekommen hat – aber lange nicht das einzige ausgefallene ESA, das es jemals in die Nachrichten schaffte. Insbesondere an Flughäfen sorgen die Tiere immer wieder für Schlagzeilen, da es jeder Fluggesellschaft gesetzlich frei steht, ungewöhnliche Tierarten vom Transport auszuschließen. 

Wally steht das vermutlich noch bevor.

Bis dahin führt der inzwischen fast vier Jahre alte Alligator, der aus Disney World in Florida gerettet und von Henney aufgenommen wurde, das Leben eines Schoßhunds – und fühlt sich dabei sichtlich wohl.

Dabei ist sich Henney bewusst, dass ein Alligator gewisse Risiken mit sich bringt. Laut seiner Aussage habe Wally aber noch nie jemanden gebissen und fürchte sich sogar vor Katzen. Ganz oben auf seiner Prioritätenliste: Schlafen, Kuscheln – und Bauchgekraule.

Anderthalb Meter ist er inzwischen lang, fast 30 kg schwer, und weicht seinem "Herrchen" auch im Alltag selten von der Seite. So kann es schon mal sein, dass die Bewohner des Alligator-unüblichen Bundesstaats Pennsylvania Henney und Wally im nächsten Walmart antreffen.

Dabei ist es keine leichte Arbeit, einen Alligator zu pflegen.

Zum Glück hat Henney Erfahrung mit der Aufzucht wilder Tiere: Er wuchs auf einem Bauernhof auf und hielt sich im Laufe seines Lebens bereits mehrere Schlangen.

Wally braucht wie seine wilden Artgenossen Wasser, in dem er herumschwimmen kann – also besorgte Henney einen großen Plastik-Teich, den er in seinem Haus aufgestellt hat und jeden Tag mit frischem Wasser befüllt. Dort ist Wally auch nicht allein: Henney hält sich derzeit einen zweiten, kleineren Alligator namens Scrappy, ebenfalls ein gerettetes Wildtier, das er aber nach dessen Aufpäppelungszeit nicht behalten wird.

(AP, The Inquirer, York Dispatch)

Wir müssen es wohl (hoffentlich) nicht extra betonen, aber: Bitte nicht zu Hause nachmachen, Kinder!
Spaß
Knast? Escape-Room! Auf Google haben Leute Spaß mit einer Berliner JVA
Knast? Escape-Room! Auf Google haben Leute Spaß mit einer Berliner JVA
von Felix Huesmann
10 Tinder-Fails, die so furchtbar sind, dass du nie wieder ein Date willst. NIE WIEDER.
10 Tinder-Fails, die so furchtbar sind, dass du nie wieder ein Date willst. NIE WIEDER.
von Elisabeth Kochan
9 Postboten-Fails, die wir einfach mal netterweise mit Humor nehmen
9 Postboten-Fails, die wir einfach mal netterweise mit Humor nehmen
von Elisabeth Kochan
10 Photoshop-Fails, die so schlecht sind, dass sie von dir stammen könnten
1
10 Photoshop-Fails, die so schlecht sind, dass sie von dir stammen könnten
Die saufen doch hart! 9 Fußball-Fails gegen deinen Montagskater
Die saufen doch hart! 9 Fußball-Fails gegen deinen Montagskater
Zum Valentinstag: Sex-Fails, Sex-Fails und nochmal Sex-Fails
Zum Valentinstag: Sex-Fails, Sex-Fails und nochmal Sex-Fails
von Emma Amour
Skepsis, Freude & Nörgeleien: Die besten Jodel-Beiträge zum plötzlichen Frühlingsanfang
Skepsis, Freude & Nörgeleien: Die besten Jodel-Beiträge zum plötzlichen Frühlingsanfang
Der neue Pixar-Kurzfilm ist da – und nimmt sich wieder einem ernsten Thema an
Der neue Pixar-Kurzfilm ist da – und nimmt sich wieder einem ernsten Thema an
Jodel-Nutzer helfen: Anmachsprüche für Frauen, die an Männern funktionieren
Jodel-Nutzer helfen: Anmachsprüche für Frauen, die an Männern funktionieren
von Martyna Rieck
Eddie hasst Hausaufgaben. Also schreibt er seiner Lehrerin einen Brief ...
Eddie hasst Hausaufgaben. Also schreibt er seiner Lehrerin einen Brief ...
von Elisabeth Kochan
Jaja, die nervigen Nachbarn ... 19 Beispiele, wie man sich per Notiz mitteilen kann
2
Jaja, die nervigen Nachbarn ... 19 Beispiele, wie man sich per Notiz mitteilen kann
#weidelhuggingthings: Alice Weidel als Meme. Was lustigeres wirst du heute nicht sehen!
#weidelhuggingthings: Alice Weidel als Meme. Was lustigeres wirst du heute nicht sehen!
Wo ist der Dildo? 11 ziemlich unerotische Suchbilder für Erwachsene
Wo ist der Dildo? 11 ziemlich unerotische Suchbilder für Erwachsene
von Elisabeth Kochan
Jetzt lacht auch noch Matthäus über Ribérys Goldsteak
Jetzt lacht auch noch Matthäus über Ribérys Goldsteak
Die Deutschen mögen "Füße" und "pissen" – das Jahr 2018 auf Pornhub
Die Deutschen mögen "Füße" und "pissen" – das Jahr 2018 auf Pornhub
von team watson
11 effektive Wege, seinen Weihnachtsbaum vor einer Aggro-Katze zu schützen
11 effektive Wege, seinen Weihnachtsbaum vor einer Aggro-Katze zu schützen
6 Dinge, die Ärzte schon aus den Hintern von Patienten entfernen mussten
6 Dinge, die Ärzte schon aus den Hintern von Patienten entfernen mussten
von Gunda Windmüller
#headliner: 11 Jodel-Reime, die so schlecht sind, dass sie schon wieder lustig sind
#headliner: 11 Jodel-Reime, die so schlecht sind, dass sie schon wieder lustig sind
von Helena Düll
Diese 9 Dadjokes könnten von Phil Dunphy sein!
Diese 9 Dadjokes könnten von Phil Dunphy sein!
von team watson
Diese 11 Fotos mit "Panorama"-Funktion zeigen wahnsinnige Mutanten
1
Diese 11 Fotos mit "Panorama"-Funktion zeigen wahnsinnige Mutanten
von elisabeth kochan
Supermarkt: ZDF-Sendung zerlegt Snacks – besorgniserregende Zusätze
Hinter knusprigen Versprechen steckt oft mehr, als die Verpackung verrät. Eine neue TV-Folge mit dem Fernsehkoch Sebastian Lege schaut genauer hin, mit entlarvenden Ergebnissen.
Dass glänzende Versprechen oft mehr Schein als Sein sind, zeigt sich kaum irgendwo so deutlich wie im Supermarktregal. Hier wird mit gemeinen Tricks gearbeitet, um Käufer:innen zu locken – selbst dann, wenn der Inhalt kaum hält, was die Verpackung verspricht. Hauptsache, der Gewinn stimmt.
Zur Story