
Heiß, heißer, dieser Sommer!Bild: Getty Images / nicoletaionescu
Ratgeber
Die Sommer werden immer heißer, in den kommenden Tagen stehen Höchsttemperaturen auf der Tagesordnung. Um gut durchzukommen, können folgende Tipps helfen.
30.06.2025, 17:3030.06.2025, 17:30
Wenn die Temperaturen draußen steigen, braucht unser Körper besondere Aufmerksamkeit. Auch, wenn einige der Tipps vielleicht schon bekannt sind: Ein kleiner Reminder tut immer gut.
Vor allem dann, wenn die Temperaturen über die 30-Grad-Marke klettern und dem Körper richtig zu schaffen machen. Watson erklärt dir, worauf du besonders an den heißen Tagen achten musst.
Wie kann ich Hitze besser vertragen?
Grundsätzlich gilt: Versuche dich so viel wie möglich an kühlen Orten aufzuhalten. Morgens die Wohnung lüften und den ganzen Tag die Jalousien oder Vorhänge geschlossen zu halten, kann Wunder bewirken.
Falls du der Hitze aus beruflichen Gründen nicht entfliehen kannst, solltest du unbedingt öfter Pausen machen und genügend trinken. Bei extremer Hitze kann der Kreislauf schlapp machen, das gilt es auf alle Fälle zu verhindern.
Was sollte man tun, wenn es heiß ist?
Wenn es heiß ist, solltest du vor allem darauf achten, deinen Körper gut zu schützen und für Abkühlung zu sorgen. Hier eine kurze Checkliste, was man beachten sollte:
- Viel trinken: am besten Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen
- Schatten suchen: direkte Sonne meiden, besonders in den heißen Mittagsstunden
- Leichte Kleidung tragen: locker, atmungsaktiv und hell, um die Wärme nicht zu speichern
- Kopf schützen: mit Hut, Kappe oder Tuch gegen die Sonne
- Sonnencreme auftragen: um Hautschäden zu verhindern.
- Körper abkühlen: zum Beispiel durch kaltes Wasser an den Handgelenken, Nacken oder im Gesicht
- Anstrengungen vermeiden: körperliche Aktivitäten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegen
- Leicht essen: keine schweren Mahlzeiten, lieber viel Obst und Gemüse
Was sind die Symptome von Hitzestress?
Hitzestress entsteht, wenn der Körper durch hohe Temperaturen überlastet wird und sich nicht mehr ausreichend abkühlen kann.
Typische Symptome sind Kopfschmerzen und Schwindel, weil der Kreislauf aus dem Gleichgewicht gerät. Gleichzeitig fühlt man sich oft stark erschöpft oder kraftlos, da durch das Schwitzen wichtige Flüssigkeit und Elektrolyte verloren gehen.
Auch Übelkeit, ein beschleunigter Puls und Kreislaufprobleme können auftreten. Diese Anzeichen sollten ernst genommen werden, da unbehandelter Hitzestress in schweren Fällen zu einem Hitzekollaps oder sogar einem Hitzschlag führen kann. Deshalb ist es wichtig, bei ersten Symptomen sofort zu reagieren: in den Schatten gehen, kühlen und ausreichend trinken.
Was macht Hitze mit der Psyche?
Anhaltende Hitze wirkt sich auch auf die Psyche aus. Wenn dein Körper ständig damit beschäftigt ist, sich abzukühlen, steigt der innere Stresspegel. Viele Menschen fühlen sich bei großer Hitze schneller gereizt, unruhig oder sogar aggressiv. Auch die Konzentrationsfähigkeit leidet: Das Denken fällt schwerer, man ist schneller abgelenkt oder vergisst Dinge.
Zusätzlich stören warme Nächte oft den Schlaf, was zu anhaltender Müdigkeit, Erschöpfung und gedrückter Stimmung führen kann. Wer dauerhaft erschöpft ist, fühlt sich schneller überfordert, weniger belastbar und emotional instabil.
Diese psychischen Auswirkungen sind ganz normal, umso wichtiger ist es, bewusst gegenzusteuern. Regelmäßige Pausen, viel Flüssigkeit, Abkühlung, ein ruhiger Tagesrhythmus und ausreichend Schlaf helfen, mit der Hitze besser umzugehen und seelisch im Gleichgewicht zu bleiben.
Besonders ältere Menschen, Kinder, Schwangere und chronisch Kranke sind gefährdet und brauchen mehr Aufmerksamkeit. Auch Haustiere leiden unter hohen Temperaturen: sie brauchen Schatten, frisches Wasser und dürfen nie im heißen Auto zurückgelassen werden.
Kein Musical wäre wohl perfekt, ohne eine männliche und weibliche Hauptrolle, die sich unsterblich ineinander verlieben und zuletzt ihr Liebesduett schmettern. Kann in dieser stereotypen Welt, Queerness und Nonbinarität überhaupt einen Platz finden? Ein Hamburger Musicalstar sagt: Ja!
Bram Tahamata ist 26 Jahre alt, Musical-Performer, schreibt eigene Musik, trat bereits in TV-Shows auf und kommt aus den Niederlanden. Derzeit steht Bram als "May" im Hamburger Musical "& Julia" für Stage Entertainment auf der Bühne. Eine queere Rolle, die es so noch viel zu selten zu sehen gibt.