Eigentlich fing alles so gut an: Nach einem romantischen "Was geht?" auf Tinder wart ihr wochenlang verliebt, habt Körperflüssigkeiten in der Ringbahn ausgetauscht und bei jedem Taubenpaar "Das sind wir" gesagt.
Trotzdem merkst du, dass diese Person nicht für immer in deinem Leben bleiben soll. Vielleicht besitzt der Mensch keinen Kühlschrank, lehnt Körperhygiene ab oder spricht permanent das Wort "Bruschetta" so falsch aus, dass es dich in den Wahnsinn treibt.
Um das Ganze zu beenden, möchtest du kreativ werden. Schließlich hat diese Person mehr verdient als "Lass uns Freunde bleiben" (bitte nicht) oder "Es liegt nicht an dir, es liegt an mir" (komplett gelogen).
Damit du auf den Härtefall vorbereitet bist und in dieser Situation wenigstens noch ein müdes Lächeln oder hörbares Ausatmen durch die Nase erntest, findest du bei watson zehn Orte in Berlin, die sich perfekt eignen, um jemandem das Herz zu brechen.
Nichts steht so sehr für Trennungen wie dieser Ort. "Komm, wir machen es wie 1961 und trennen uns" ist zwar naheliegend, aber deutlich. Pluspunkt: Du hältst dir die Möglichkeit offen, dass ihr eure unüberwindbaren Grenzen abbauen könnt und es in 28 Jahren doch noch mal miteinander versucht.
"Unsere märchenhafte Liebe ist leider in den Brunnen gefallen." Da kann eigentlich niemand böse sein. Sollte die Person dich hinterher trotzdem hassen, entdeckt sie im Volkspark Friedrichshain vielleicht coole Leute, mit denen sie sich auf einer Slackline über dich auskotzen kann.
"Alexa, bitte beende meine Beziehung!" Hier spielst du ein wenig mit der wahnsinnig witzigen Tatsache, dass das Kaufhaus ja genauso heißt wie die Amazon-Sprachassistentin. Verrückt! Und wer so verlassen wird, vermisst dich hinterher garantiert nicht.
"Unsere Liebe ist wie dieses Viertel – schön anzusehen, aber einfach zu klein." Offen, direkt, mit einem versteckten Kompliment in einer schönen Kulisse: Das ist die perfekte Trennung.
"Für mich bist du wie Spandau: Offiziell gehörst du noch zu mir, aber eigentlich bist du längst draußen." Achtung: Diese Trennung solltest du nur im äußersten Härtefall durchführen und nur, wenn die Person dir ernsthaft geschadet hat! Der Vergleich mit Spandau tut noch viel mehr weh als das Ende der Beziehung. Und die Tatsache, dass ihr extra nach Spandau gefahren seid, damit du mit diesem Spruch Schluss machen kannst, ist schlichtweg sadistisch. Der Rückweg wird unangenehm.
"Schatz, ich werde die Hochzeit absagen." Falls du danach in ein verständnisloses Gesicht blickst, kannst du mit einem Stoß in die Rippen noch ergänzen: "Verstehst du?! Wedding? Hochzeit? Haha!" Das bleibt garantiert in Erinnerung.
"Unsere Beziehung ist wie baden außerhalb des Strandbads: verboten und ziemlich eklig." Nach so einer Trennung kann dein:e Ex positiv in die Zukunft schauen: Das Single-Leben ist besser als die Krankheiten, die du dir hier einfangen kannst.
"Selbst im Matrix bin ich lieber als in dir." Aua, das sitzt. Nach einem kleinen Schock kann sich der:die Verlassene aber die Wut raustanzen und vielleicht in der Schlange zur Bar bei der Bestellung eines Wodka-E einen neuen Herzensmenschen angeln.
"Also zwischen 'With or without you' habe ich mich für 'without you' entschieden." (Unangenehme Stille) "Verstehst du?! Wegen der Band U2!" Bevor du diese Aktion durchziehst, solltest du sicherstellen, dass die U2 auch wirklich fährt. Falls es eine Störung gibt und ihr danach ewig am Bahnhof steht, habt ihr danach immerhin eine unangenehme Geschichte für Partys.
"Beim Blick in meine Zukunft sehe ich dich einfach nicht." Kurz, knackig, einfach das Pflaster abziehen: So sieht die ideale Trennung aus.
Das Ende einer Beziehung ist immer schmerzhaft, aber mit einer Prise Humor hoffentlich etwas erträglicher. Und: Je schlechter der Witz ist, desto einfacher kommt man über dich hinweg. So haben am Ende alle gewonnen.