Leben
Ratgeber

Günstige Flüge buchen: Die besten Tipps rund um den Urlaub

A young backpacker getting onto a plane while budget travelling. He is walking up the steps to the plane carrying his suitcase, smiling at the camera while waving.
Wer richtig spart, hat auch leicht lachen.Bild: Getty Images / SolStock
Ratgeber

Urlaub-Spartipps: So findest du günstige Flüge

Viele planen schon ein Jahr im Voraus, andere planen spontan: den Urlaub. Aber wann ist die beste Zeit, um eine Flugreise zu buchen? Watson kennt die Tricks.
06.05.2025, 19:4306.05.2025, 19:45
Mehr «Leben»

Fliegen muss nicht teuer sein – wenn man weiß, worauf man achten sollte. Doch viele verpassen günstige Preise, weil sie keine Angebote vergleichen oder zu schnell buchen. Watson zeigt dir, mit welchen Spartipps, Websites und cleveren Tricks du Geld beim nächsten Flug sparen kannst, ohne stundenlang nach Rabatten zu suchen.

Flexible Reisedaten nutzen

Die meisten Airlines, aber auch Drittanbieter wie Skyscanner und Co., zeigen dir bei der Auswahl des Datums an, an welchen Tagen Flüge besonders günstig sind. Wenn du deine Reise nicht auf ein konkretes Datum festlegen musst, kannst du durch flexible Abflug- und Rückflugtage oft mehrere hundert Euro sparen.

Preisalarme aktivieren

Ist etwas aufwendiger, aber kann sich richtig lohnen: den Preisalarm bei verschiedenen Anbietern aktivieren. So buchst du zum besten Zeitpunkt und musst nicht nebenbei ständig auf Rabattsuche gehen. Lohnt sich vor allem dann, wenn du eine Reise länger im Voraus buchst.

Alternative Flughäfen nutzen

Ein Gegencheck der Flughäfen im Umkreis kann sich lohnen. Der Weg zum Flughafen kann zwar etwas länger dauern, aber dafür spart man sich mehrere hundert Euro. Lohnt sich vor allem dann, wenn die Reise länger dauern wird als nur ein paar Tage.

Google Flights erlaubt dir außerdem, mehrere Flughäfen gleichzeitig auszuwählen – sowohl für Abflug als auch für Ankunft. Manchmal ist ein kleiner Umweg deutlich günstiger.

Inkognito-Modus beim Suchen verwenden

Manche Flugportale speichern Suchverläufe und erhöhen scheinbar die Preise, wenn du öfter suchst. Nutze den Inkognito-Modus deines Browsers oder lösche regelmäßig deine Cookies, um mögliche Preiserhöhungen zu vermeiden.

Je nach Browser kannst du den Inkognito-Modus individuell einstellen. Alternativ findest du die Funktion immer oben rechts im Browser-Menü (drei Punkte oder Linien).

Zwischenstopps in Kauf nehmen

Auch wenn Direktflüge oft viel entspannter sind, günstiger wird's dann doch meist mit Zwischenstopp. Falls du mehr Zeit hast, lohnt es sich auch, den längeren Zwischenstopp zu nutzen, eine neue Stadt kennenzulernen und erst dann an den eigentlichen Zielort zu reisen. Je nach Reise kann das inklusive Hotel für eine Nacht günstiger sein als der Direktflug.

Auf Uhrzeit und Buchungszeit achten

Wenn du beim Flugbuchen sparen möchtest, lohnt es sich, auf den richtigen Zeitpunkt zu achten: Die günstigsten Flugpreise findest du oft dienstags oder mittwochs frühmorgens, denn viele Airlines veröffentlichen montags ihre Angebote, die dann zu Wochenbeginn sichtbar werden.

Auch die Flugzeiten selbst machen einen Unterschied: Wer frühmorgens oder spätabends fliegt, zahlt meist weniger als vormittags oder am späten Nachmittag. Zudem sind Dienstag, Mittwoch und Samstag in der Regel die günstigsten Wochentage zum Fliegen, weil an diesen Tagen weniger Geschäfts- und Wochenendreisende unterwegs sind. Falls es für dich nervlich klappt: Buche am besten erst sechs bis acht Wochen vor dem Abflug, denn da sind die Flüge größtenteils am günstigsten.

Für die Flugsuche lohnen sich vor allem Vergleichsportale wie Google Flights, Skyscanner, Momondo und Kayak. Sie helfen dir, Preise zu vergleichen, Trends zu erkennen und echte Schnäppchen zu finden.

Statt Chaos und Clutter: Wie Minimalismus der Gen Z nutzen kann
Sich um möglichst wenig Kram kümmern zu müssen, ist eine Hoffnung, die viele Menschen zum Minimalismus treibt. Deshalb baten wir eine Expertin um Tricks für Student:innen und Azubis, die genug vom Chaos haben.

So gemütlich der "Cluttercore"-Trend aussieht, zuweilen ist das Gewimmel im WG-Zimmer oder der eigenen Küchenschublade vor allem eins: Nervtötend.

Zur Story