Leben
Ratgeber

Günstiger reisen: Diese Tipps kennt die Branche – ohne sie dir zu sagen

Female friends moving up the stairs at a hostel - including transgender woman and woman with amputee leg
Urlaub macht noch mehr Spaß, wenn man dabei richtig sparen kann.Bild: Getty Images / FG Trade
Ratgeber

Tipps, von denen die Reisebranche nicht will, dass du sie kennst

Beim Thema Urlaub sind wir doch alle happy, wenn der ein oder andere Groschen gespart werden kann. Lieber in ein paar Drinks mehr investieren als in Hotel oder Anreise. Das findet auch Reise-Influencerin Yules, die ihre besten Tricks und Tipps mit ihren Follower:innen teilt.
13.05.2025, 09:2713.05.2025, 09:27
Mehr «Leben»

Egal ob Anreise, Mietwagen und Co.: Eine Reise kann ganz schnell ins Geld gehen. Damit dein nächster Trip dein Portemonnaie nicht überstrapaziert, hat Reise-Influencerin Yules ihre Geheimtipps aus der Reisebranche auf Tiktok geteilt. Watson gibt dir einen Überblick über ihre wichtigsten Spar-Tipps.

Wo ist ein Mietwagen am billigsten?

Die Frage sollte eher lauten: Wo und WANN ist ein Mietwagen am günstigsten? Denn die Reisedauer kann den Preis drastisch verändern. So gibt es bei vielen Mietwagenanbieter:innen einen Monatsrabatt. Soll heißen: Es ist oft günstiger, das Auto für einen Monat zu buchen als zum Beispiel für drei Wochen. Vergleichen lohnt sich auf alle Fälle.

User:innen in den Kommentaren warnen jedoch vor Extrazahlungen, so haben einige Anbieter:innen gegebenenfalls eine Strafgebühr, falls das Auto früher zurückgegeben wird als geplant. Hier lohnt es sich, einfach nachzufragen, falls der Ablauf unklar sein sollte.

Aber es gibt noch weitere Tipps rund um Mietwägen, so schreibt ein User: "Wenn man bei Sixt seinen Mietwagen holt, kann es sich lohnen, vorher eine Aktie (ca. 80 Euro) von denen zu holen und den Aktionärsrabatt zu erhalten." Der Trick kann auch einige hundert Euro sparen, vor allem dann, wenn man öfter mit einem Mietauto unterwegs ist.

Wo kann ich am günstigsten ein Hotel buchen?

Bei Hotelbuchungen gilt: je flexibler, desto besser. Hotels und Unterkünfte wollen jederzeit ausgebucht sein, bedeutet, dass umso später du buchst, umso höher ist die Chance, ein günstiges Zimmer zu ergattern. Influencerin Yules empfiehlt für Laste-Minute-Buchungen die Website "Hotel Tonight". Der Anbieter hat sich auf Restplätze spezialisiert und hier können auch Luxus-Unterkünfte relativ günstig reinflattern.

Vorteil: Die Preise werden stark gesenkt. Nachteil: Du kannst die Zimmerkategorie nicht frei wählen und musst relativ spät buchen. Hier gilt aber, je kurzfristiger gebucht wird, desto günstiger wird es. Empfehlenswert für alle, die Spontantrips lieben.

Wie kann ich am günstigsten mit der Bahn fahren?

Klar, mit BahnCard wird es günstiger, aber es gibt noch viele weitere Tipps, die die Fahrtpreise drastisch senken. So kann es sich lohnen, bei Haltestellen die Preise zu vergleichen. Wird es günstiger, wenn man das Ticket eine Haltestelle davor bucht? In den meisten Fällen: ja.

Denn hoch frequentierte Bahnhöfe sind meist ganz schön teuer. Kleinere Bahnhöfe, die auch auf der Strecke liegen, werden seltener als Reisestart gebucht und sind somit billiger. Hier ist eine gute Recherche vorab wichtig, kann hierbei aber einiges an Geld sparen.

Auch unter diesem Video spart die Community nicht mit Tipps. So schreibt eine Userin: "Wenn ein Zug ausgebucht und nur teuer die 1. Klasse verfügbar ist, bucht einfach einen anderen Zug zum Flexpreis und ihr könnt trotzdem mit dem ausgebuchten Zug fahren." Außerdem sei es ratsam, sich die Angebote der ausländischen Bahnunternehmen durchzulesen, denn manchmal kann das auch günstiger werden als eine Buchung über die Deutsche Bahn.

Reisen kann teuer werden, aber mit diesen Tipps und Tricks spart ihr nicht nur eine Menge an Geld, sondern könnt dadurch vielleicht sogar einen längeren Trip oder mehr Urlaube planen.

Social Media erst ab 16? Jugendforscher fordert Verbot auch in Deutschland
Gerade junge Menschen bemerken zunehmend, dass früher Social-Media-Konsum massiv schaden kann. Daher wird die Forderung nach einem U16-Verbot sozialer Plattformen nach australischem Vorbild lauter. Was sagt die Jugendforschung dazu?

In Australien ist es seit Ende 2024 bereits Gesetz: Personen unter 16 Jahre dürfen dort keine sozialen Netzwerke, wie Snapchat, Instagram oder Tiktok nutzen. Lassen die Plattformen die Nutzung dennoch zu, droht ihnen eine Geldstrafe von umgerechnet 31 Millionen Euro.

Zur Story