
Da fehlt noch eine Meeeeeenge Parmesan.Bild: E+ / izusek
Ratgeber
Fleisch nein, Käse ja: So läuft eine vegetarische Ernährung doch ab, oder? Ob Parmesan für Vegetarier:innen geeignet ist, liest du hier.
31.07.2025, 07:4031.07.2025, 07:40
Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, eignen sich einige Pastagerichte als Alternative: Pomodoro, Trüffelsoße, Aglio e olio. Lecker!
Und zur Krönung kommt noch eine ordentliche Portion Parmesan obendrauf. Ist ja schließlich nur Käse, oder? Watson klärt auf, ob Käse auch immer gleich Käse ist.
Wo ist der Unterschied zwischen vegetarisch und vegan?
Vegetarier:innen und Veganer:innen verzichten beide auf tierische Produkte. Der Unterschied ist, in welchem Umfang sie das tun.
Während Veganer:innen auf alle Produkte verzichten, die tierischen Ursprungs sind, verzichten Vegetarier:innen lediglich auf Produkte, für dessen Herstellungsprozess Tiere getötet werden müssen. Da Lebensmittel wie Eier, Milch oder Honig zwar durch Tiere entstehen, aber nicht aus ihnen gemacht werden, werden sie von vegetarisch lebenden Personen verzehrt, von vegan lebenden Menschen aber nicht.
Wer sich nicht nur vegetarisch oder vegan ernährt, sondern auch die Lebensweise anpasst, bezieht diese Entscheidung auch auf Kleidung, Möbel oder Gebrauchsgegenstände. Jacken mit Pelz, Haarkuren aus Pferdemark oder Bettwäsche mit Daunenfüllung sind dafür nicht geeignet.
Was ist der Unterschied zwischen Parmesan und Grana Padano?
Parmesan und Grana Padano sind Hartkäsesorten und können dem Zweck, deine Pasta zu krönen, definitiv gerecht werden.
Der Unterschied liegt in der Herkunft und der Herstellung. Während Parmesan nur in bestimmten Provinzen rund um den Fluss Po in Italien produziert werden darf, wird Grana Padano in einem größeren Gebiet produziert, das fast ganz Norditalien umfasst.
Außerdem werden die Kühe, von denen die Milch zur Käseproduktion stammt, unterschiedlich gefüttert. So dürfen die Kühe zur Parmesanherstellung ausschließlich mit frischem Futter wie Heu gefüttert werden. Auch in der Reifezeit unterscheiden sich die beiden Käsesorten: Parmesan muss mindestens 12 Monate lang reifen, Grana Padano lediglich 9 Monate.
Ist Parmesan vegetarisch?
Nein, Parmesan ist nicht vegetarisch. Als Hartkäse unterscheidet ihn von anderen Käsesorten, dass er nach dem Öffnen nicht unverzüglich verbraucht wird, sondern über mehrere Tage oder Wochen hinweg Stück für Stück abgerieben wird. Dafür muss er besser und länger haltbar sein, als anderer Käsesorten.
Deswegen enthält Parmesan tierisches Lab, das auch Naturlab genannt wird. Dieses wird aus der Magenschleimhaut von Kühen, Schafen oder Ziegen gewonnen und sorgt dafür, dass die Milch im Parmesan gerinnt, ohne sauer zu werden. Gerade Kälber haben dieses Enzym in erhöhter Menge in ihrem Magen, um die Muttermilch verdauen zu können.
Da die Entnahme des Enzyms aus den Mägen der Tiere nicht möglich ist, ohne dass sie getötet werden, kommt Parmesan nicht für eine vegetarische Lebensweise infrage.
Für andere Käsesorten wie Gouda oder Butterkäse, die nicht für eine lange Lagerung hergestellt werden, kommt mikrobielles Lab zum Einsatz. Dieses wird aus Schimmelpilzkulturen gewonnen und kommt somit ohne Tierleid aus.
Für die Parmesanproduktion kommt die Verwendung von mikrobiellem Lab aber nicht infrage, da Parmesan (eigentlich Parmigiano Reggiano) ein geschützter Begriff ist und ein Käse nur als Parmesan bezeichnet werden darf, wenn er unter bestimmten Bedingungen hergestellt wurde. Dazu gehört auch die Zugabe von tierischem Lab. Deswegen kann Parmesan nie vegetarisch sein.
Welche Käsesorten sind noch nicht vegetarisch?
Nicht nur in Parmesan und Grana Padano kommt tierisches Lab als Zutat zum Einsatz. Auch für Gorgonzola und Walliser Raclette-Käse wird es verwendet. Hartkäse der Marke Montello hingegen kommt ohne tierisches Lab aus.
Gewisse Käsesorten können ebenfalls tierisches Lab erhalten, auch wenn die Rezeptur es nicht zwingend vorsieht. Darunter fallen: Mozzarella, Feta, Camembert oder Ziegenkäse.
Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lies die Zutatenliste des Produkts oder halte nach dem "vegetarisch"-Logo Ausschau.
Dass Parmesan nicht vegetarisch ist, mag für viele Streukäsefans eine schlechte Nachricht sein. Denn wer kann schon "nein" sagen, wenn die Servicekraft mit der Parmesanreibe an den Tisch kommt?
Discounter müssen sich immer wieder neue Dinge überlegen, um ihre Kundschaft zu halten oder sogar zu erweitern. Der Konkurrenzdruck ist enorm. Lidl will nun neue Wege gehen.
Wer erfolgreich sein will, muss sich immer wieder neu erfinden – auf diese Devise schwört wohl das ein oder andere Unternehmen. Da wäre zum Beispiel Netflix, das zu seiner Anfangszeit noch DVDs verlieh und heute einer der größten Streaming-Anbieter weltweit ist. Regelmäßig gehen neue Eigenproduktionen online, mit denen man hofft, sich von der Konkurrenz abzuheben.