Leben
Ratgeber

Organisation im Alltag: So reduzierst du Stress mit einfachen Lifehacks

young woman and man packing snack boxes with prepared food in kitchen
Planung spart Zeit und Geld, so machst du dir das Leben leichter.Bild: Getty Images / golero
Ratgeber

Organisation statt Overload: Lifehacks für einen entspannten Alltag

Chaos im Kopf, To-do-Listen ohne Ende und das Gefühl, nie wirklich fertig zu werden? Viele von uns kennen das Problem. Mit diesen Lifehacks bringen wir aber jetzt etwas Struktur in den Alltag.
25.05.2025, 12:2425.05.2025, 12:24
Mehr «Leben»

Zwischen Arbeit, Haushalt, Nachrichten und hunderten Kleinigkeiten bleibt oft kaum noch Zeit zum Durchatmen. Aber keine Sorge: Es geht auch anders. Mit ein paar einfachen Tricks und etwas Struktur kannst du dir den Alltag deutlich leichter machen.

Watson zeigt dir gute Lifehacks, mit denen du nicht nur den Überblick behältst, sondern auch wieder mehr Zeit für dich findest. Und das ganz ohne Stress und Perfektionismus.

Mini-Morgenroutine

Starte deinen Morgen mit einer Mini-Routine: Fünf Minuten aufräumen, wie zum Beispiel das Bett machen. Fünf Minuten Gedanken sortieren oder diese aufschreiben und fünf Minuten nur für dich mit Kaffee oder Musik. So beginnt der Tag geordnet, statt gehetzt. Klingt banal, kann aber dein Nervensystem beruhigen und du bist auch tagsüber weniger angespannt. Probier es einfach mal aus!

Die Zwei-Minuten-Regel

Klingt ebenso banal, ist aber super effektiv. Alles, was weniger als zwei Minuten dauert: sofort erledigen. Ob eine E-Mail beantworten, den Tisch abräumen oder den Müll rausbringen: Kleinvieh macht viel Mist und blockiert sonst unnötig deinen Kopf. Umso mehr du sofort erledigst, umso weniger staut sich an und kann dir so auch mental zur Last fallen.

Digitale Detox-Zeiten

Wie oft scrollst du am Handy und hast dabei komplett die Zeit übersehen? Auch das kann zu einem mentalen Overload führen, ohne dass uns das Ausmaß bewusst ist.

Lass dein Handy bewusst mal liegen. Stell Benachrichtigungen aus oder nutze Fokus-Apps, um ungestört zu bleiben. Schon 30 Minuten ohne Ablenkung können Wunder bewirken.

Meal Prep light

Du musst nicht alle Mahlzeiten für eine Woche vorplanen, damit dein Leben entspannter wird. Manchmal reicht es auch schon, wenn die wichtigsten Basics vorbereitet sind. Eier vorkochen, Gemüse schneiden oder kleinere Snacks auf Lager haben, kann den Stress aus dem Alltag herausnehmen.

Für die Profis unter uns: Natürlich ist es immer besser, Mahlzeiten für die Arbeit oder die kommenden Tage vorzubereiten. Das spart Nerven und vor allem eine Menge Geld.

To-do-Liste mit System

Schreibe deine To-dos nicht nur auf, sondern priorisiere sie auch: Was ist wirklich dringend? Was kann noch warten? Plane auch unbedingt genügend Puffer-Zeit ein. Sollten sich ein paar Erledigungen hinauszögern, hast du keinen innerlichen Stress, diese noch so schnell wie möglich zu schaffen.

Denk daran: Dokumentiere auch die Dinge, die du wirklich schaffst. Eine "Done"-Liste, sozusagen. Das hilft dir dabei, einzuschätzen, wie lange du für bestimmte Erledigungen brauchst und gibt dir auch ein gutes Gefühl. Was lief gut, was war zu viel? Das hilft dir am nächsten Tag.

Abends runterkommen ist genauso wichtig wie morgens starten. Gönn dir ein bisschen Ruhe und lege auch hier das Handy weg. Die Tipps klingen wie wahre No-Brainer, aber genau das macht sie so wirksam. Gib ihnen ein paar Wochen – und du wirst merken, wie dein Mental-Load spürbar leichter wird und du gelassener durch den Alltag gehst.

Gemüse-Saison: Warum darf man nicht so viel Rhabarber essen?
Rhabarberzeit ist Kuchenzeit! Sobald die ersten pink-grünen Stangen auf dem Wochenmarkt liegen, freuen sich viele auf Kuchen, Marmeladen oder auch pikante Speisen. Wer es mit dem sauren Gemüse aber übertreibt, tut seinem Körper womöglich keinen Gefallen. Aber warum eigentlich?

Kaum zeigt sich der Frühling, steht Rhabarber wieder ganz oben auf dem Speiseplan. Doch so harmlos die leckeren Stangen aussehen, sie haben es in sich: In größeren Mengen kann Rhabarber nämlich ziemlich ungesund werden. Klingt überraschend? Ist aber leider so!

Zur Story