An einem Satz kommt man beim Scrollen durch Tiktok aktuell nicht vorbei. Er flutet die Kommentarspalten von Tanzvideos, Makeup-Tutorials, Tier- und Fitnessvideos.
"Zahide won this trend", heißt es da, immer und immer wieder. Kein Kontext, keine Erklärung – nur dieses Statement, das wirkt, als sei man zu spät zur Party gekommen, auf der bereits alle tanzen.
Was hat es damit auf sich? Wer oder was ist Zahide? Und was hat sie mit den verschiedenen Videos zu tun? Die Auflösung führt nach Berlin.
Genauer: Nach Berlin-Kreuzberg, dem Geburtsort von Döner-Innovationen und Gentrifizierungsdebatten. Es ist auch die Heimat von Zahide (@zah1de_kyc auf Tiktok), der wohl jüngsten Chartstürmerin Deutschlands.
Seit 2023 veröffentlicht sie auf Tiktok Tanzvideos. Als Mitglied von Lunatix, der wohl viralsten Tanzschule Berlins, schafft sie es innerhalb weniger Monate zu Millionen-Aufrufen und einer breiten Follower:innenschaft.
Kurz darauf klopft kein Geringerer als Universal Music an die Tür – das größte Musiklabel der Welt. Ein Jahr später – gerade mal 14 Jahre jung – droppt sie ihre erste Single als Rapperin: "TikTok Sportlich". Drei Chart-Erfolge später ist klar: Zahide ist gekommen, um zu bleiben. Oder wie ihre mehr als acht Millionen Follower:innen sagen würden: She won this trend.
Natürlich bleibt der Hate nicht aus. Immerhin ist Zahide jung, weiblich, erfolgreich – drei Trigger-Worte für die Kommentarspalte unter jedem Video. Manche stören sich an ihrer an der Gen Z orientierten Ausdrucksweise, andere fühlen sich bedroht von ihrer Selbstverständlichkeit auf der Bühne.
Im Song "ballert auf lautlos" rappt sie "Stop the cap. I ate", so viel Jugendsprache kann nicht mal Susanne Daubner. Manch ein Feuilleton-Fossil mag sich fragen, ob das noch Musik ist. Zahide aber? Lächelt – und postet derweil ihr nächstes Tanzvideo mit Millionen Klicks. Und das wird prominent unterstützt.
Laut "Musikexpress" hat sie Support von der Rap-Legende Nura. Als Teil von SXTN stürmte Nura die Charts und überzeugt nun als Schauspielerin bei "Die Discounter". "Ihr könnt sagen, was ihr wollt, aber ihr müsst ihr einfach diesen Punkt geben, dass sie einen heftigen Song gemacht hat", erklärte sie. In einem anderen Video vibed sie zu Zahides Song und fragt "Warum hab ich diesen Song erst jetzt entdeckt????".
Sogar Lucio101 – selbst gefeierter Newcomer aus Berlin, jedoch aus Mitte – zeigt sich als Fan: In einem Tiktok-Clip rappt er Zahides Zeilen mit, in denen sie ihn referenziert.
Nun, da geklärt ist, wer Zahide ist, bleibt trotzdem die Frage: Warum kommentieren ihre Fans unter allen Videos, die viral gehen? Eigentlich ist der Ursprung nebensächlich. Der Trend ist vielmehr zum Symbol der Gen Z geworden, die genau weiß, was im Internet wie funktioniert. Wer "Zahide won this trend" versteht, hat offenbar das Internet verstanden.
Aber der Vollständigkeit wegen: Der Hintergrund führt zurück zur Tanzschule Lunatix. Mit der ebenfalls dort tanzenden Chiara soll es einen Online-Beef gegeben haben, wer die krassere Trendsetterin ist.
Zahides Fans nahmen die Challenge ernst und unterstützten sie in den Kommentarspalten. So sehr, dass auch Alabama Barker sich einschaltete. Die Tochter des Musikers und Kardashian-Ehemann Travis Barker kommentierte laut "Musikexpress": "Zah1de is better".