Leben
Supermarkt

Supermarkt: Bio Company stellt Onlineshop ein – Wolt macht Lieferungen

Supermarkt, Regal mit verschiedenen Produkten, K
Auf dem Markt für Bioprodukte ist viel Bewegung.Bild: imago stock&people / Jochen Tack
Supermarkt

Supermarkt: Bio Company stellt Onlineshop ein und liefert jetzt mit Wolt

Statt Tüten schleppen: die Lebensmittel einfach bequem nach Hause liefern lassen – auch für Supermarkt-Ketten ist das ein Wachstumsmarkt. Bei Bio Company setzen sie jetzt alles auf eine Karte.
11.11.2025, 14:3711.11.2025, 14:37

Einzelhandel und Lieferdienst kooperieren immer stärker. Warum auch nicht die Stärken des jeweils anderen nutzen? Das dürften sich beide Seiten denken. So arbeiten unter anderem MediaMarkt und Uber zusammen, um Kund:innen Waren noch am selben Tag aus den Filialen nach Hause zu liefern.

Auch Rewe und der Lieferdienst Flink sind eng verwoben. Die Supermarktkette ist mit rund 12 Prozent an Flink beteiligt und versorgt das Unternehmen als exklusiver Lieferpartner mit Waren.

Seit Mitte September besteht zudem zwischen der Bio-Supermarkt-Kette Bio Company und dem Lieferdienst Wolt eine Kooperation. Jetzt gehen die beiden Unternehmen den nächsten Schritt und vertiefen ihre Partnerschaft: Wolt übernimmt ab sofort den kompletten Online-Vertrieb der Bio Company.

Im Gegenzug wird der eigene Onlineshop der Supermarkt-Kette Ende November eingestellt.

Supermarkt: Bio Company stellt Lieferdienst und Onlineshop ein

Der bisherige Onlineshop von Bio Company, der erst im vergangenen Jahr gestartet wurde, ist damit also Geschichte. Dort konnten Kund:innen bislang rund 1000 Produkte bestellen, die per Lastenrad von der Grünen Stadt Logistik ausgeliefert wurden. Die durchschnittlichen Bestellwerte lagen bei etwa 50 Euro, wie Bio Company im Frühjahr gegenüber der "Lebensmittel Zeitung" berichtete.

Über die Wolt-App können Kund:innen nun aus einem Sortiment von 4000 Bio-Produkten wählen, die von der auf Berlin und Brandenburg spezialisierten Supermarkt-Kette angeboten werden.

Nicole Korset-Ristic, Vorständin für Einkauf und Sortiment bei Bio Company, sagt dazu im Bericht der "Lebensmittel Zeitung", die Zusammenarbeit habe sich "in kürzester Zeit als effizient und kundenorientiert erwiesen".

Bio Company – auf dem deutschen Markt für Bioprodukte hinter Dennree/Denns Biomarkt und Alnatura der drittgrößte Händler – hat trotz eines jüngsten Umsatzrückgangs nach eigenen Angaben die Wende geschafft.

Jetzt soll der Fokus darauf liegen, die Umsätze wieder zu steigern. "Wir sehen auch weiterhin das Potenzial eines Online-Vertriebskanals und lenken diesen nun vollständig auf die Wolt-Plattform um", sagte Korset-Ristic weiter. "Kunden können hier auch weiterhin ihre Produkte bestellen."

Supermarkt: Alnatura setzt ebenfalls auf Wolt als Lieferservice

Damit folgt Bio Company einem Trend, den auch andere Bio-Händler bereits eingeschlagen haben. So hatte bereits Alnatura im vergangenen Jahr seinen eigenen Lieferdienst in Städten wie Berlin, Frankfurt und Potsdam eingestellt und stattdessen ebenfalls auf eine Partnerschaft mit Wolt gesetzt.

Wolt zufolge hat sich der Bio-Anteil im Sortiment seitdem deutlich erhöht und hält sich auf einem konstant hohen Niveau.

Achtung Steuerzahler: Täuschend echter Brief ist gefährlicher Betrug
Wer dieser Tage per Post aufgefordert wird, zügig Geld zu überweisen, sollte vorsichtig sein und die Echtheit des Schreibens lieber zweimal prüfen.
Schon beim Wort "Steuern" bekommen viele Menschen Schnappatmung. Ist dann auch noch von "Ordnungsgeld" und "unterlassener Offenlegung" die Rede, dürfte der Stresspegel bei den meisten am Anschlag sein.
Zur Story