Leben
Supermarkt

Supermarkt: Drei Lippenpflege-Produkte fallen bei Öko-Test durch

Blond woman applying lipstick sitting in car model released, DLTSF02800
Produkte für Lippenpflege gibt es wie Sand am Meer.Bild: imago images / Westend61
Supermarkt

Supermarkt: Finger weg von diesen drei Lippenpflege-Produkten

Trockene Lippen gehören im Winter fast schon dazu – aber welche Lippenpflege hilft wirklich? "Öko-Test" hat 18 farbige Pflegestifte untersucht. Das Ergebnis: Viele Produkte enthalten problematische Stoffe, manche sogar einen möglichen Erbgut-Schädiger. Nur ein Lippenbalsam schneidet mit "sehr gut" ab.
30.10.2025, 07:2630.10.2025, 07:26

Herbst und Winter sind berüchtigt für kalte und zugige Luft draußen und trockene und warme Heizungsluft drinnen. Diese Kombination führt vielen zu trockenen Lippen.

Um dem entgegenzuwirken, gibt es eine ganze Reihe an Pflegeprodukten, die Feuchtigkeit spenden und die Haut schützen sollen. Einige tun sogar mehr als das, mit Farbe und Glanz sollen sie gleichzeitig pflegen und schön aussehen.

Dabei wird mit unterschiedlichsten Inhaltsstoffen und Versprechen geworben. Wer sich nicht auskennt, kann im Lippenstift-Dschungel deswegen schon mal überfordert sein. "Öko-Test" hat nun 18 färbende Lippenpflegen miteinander verglichen, um darüber zu urteilen, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind.

"Öko-Test" findet erbgutschädigenden Stoff in Lippenpflege

Um die Produkte bewerten zu können, hat "Öko-Test" sie in verschiedenen Kategorien miteinander verglichen. Ein essenzieller Punkt sind dabei die Inhaltsstoffe. Dabei wiesen gleich 17 der getesteten Lippenpflegen das Farbpigment Titandioxid auf.

Dieser ist als Zusatzstoff E 171 bereits seit 2022 in Lebensmitteln verboten, da eine erbgutschädigende Wirkung des Stoffes laut Europäischer Agentur für Lebensmittelsicherheit nicht ausgeschlossen werden konnte. "Öko-Test" wertet den Stoff seit dem Verbot in verschluckbarer Kosmetik wie Lippenpflege ab.

Weiterhin ließ "Öko-Test" sich von den Herstellern aktuelle Listen der Inhaltsstoffe für die getesteten Farbtöne geben. So konnte überprüft werden, ob Kunststoffe (Polymere), schädliche Duftstoffe, Schwermetalle oder andere Chemikalien in den Pflegestiften enthalten sind.

Außerdem wurde bewertet, ob die Verpackungen als hygienische Versiegelungen dienten. Laut Lebensmitteltechnologe Dimitrij Rudenko sollte gerade Lippenkosmetik gut versiegelt sein. "Nur so kann man sich sicher sein, dass das Produkt im Laden noch nicht verwendet wurde," heißt es dazu bei "Öko-Test".

Lippenpflege mit Glow: Finger weg von diesen Produkten

Im Vergleich bei zertifizierter Naturkosmetik fiel der "Sante Smooth Color Kiss Tinted Lip Balm, Soft Rose" von Logocos mit einem "ungenügend" durch. Der Pflegestift enthielt sowohl Titanoxid, als auch Formaldehyd-Abspalter, bestimmte Stoffe, die in hoher Belastung krebserregend sein können.

Im weiteren Vergleich mussten auch "Artdeco Color Booster Lip Balm, Boosting Pink" von Artdeco, sowie "goovi That's My Glow Lippenbalsam, 01 Absolutely Nude" von The Good Vibes Company ein "ungenügend" einstecken. Diese beiden Produkte wiesen mehrere bedenkliche Inhaltsstoffe auf, unter anderem Paraffine und MOAH.

Ein "sehr gut" bekam von allen 18 getesteten Produkten nur ein Lippenpflegestift verliehen: "Alterra Lippenbalsam, 02 Bio-Kakao" von Rossmann konnte mit seinen Inhaltsstoffen überzeugen.

Psychologie: Warum zur Hölle kann ich diese eine Person nicht vergessen?
Du denkst, du hast abgeschlossen – aber dein Kopf spielt noch in Dauerschleife Szenen mit der Person ab? Warum manche Menschen sich so hartnäckig in unserem Gedächtnis festkrallen – und was du tun kannst, um endlich weiterzugehen.
Wir kennen sie alle. Diese eine Person, die einfach nicht aus dem Kopf geht. Obwohl längst Schluss ist, obwohl man alles analysiert, hundertmal drüber gesprochen, geträumt, geheult und Spotify kaputtgehört hat. Trotzdem bleibt sie da.
Zur Story