Leben
Umwelt

Plastikmüll: Tiere sind im Meer davon bedroht

Bild
Leben

"Wenn die Ozeane sterben, sterben wir auch" – Kampagne warnt vor der Plastik-Gefahr

17.03.2019, 13:3117.03.2019, 13:31

Eigentlich wissen wir ja, wie schädlich Plastikmüll für die Ozeane dieser Welt ist. Und trotzdem landen jährlich 8 Millionen Tonnen Plastik im Meer.

Aber Zahlen sind eben abstrakt. Und so hat die Umweltschutzorganisation Sea Shepherd gemeinsam mit Tribal Worldwide São Paulo und DDB Guatemala eine Kampagne entworfen, die genau dieses Phänomen angehen soll: Aus abstrakten Zahlen ganz konkrete Bilder machen.

"Das Plastik, das du einmal benutzt, schadet den Ozeanen für immer", heißt die Kampagne. Zu sehen sind dabei Meeresbewohner, die unter Plastikmüll zu ersticken drohen:

"Leider kann eine kleine Sache aus unserem Alltag unwahrscheinlichen Schaden anrichten, ohne das wir es merken", erklärt Guiga Giocamo von Tribal Worldwide.

Paul Watson, der Präsident von Sea Shepherd, führt aus: "Wissenschaftler warnen, dass schon 2050 mehr Plastik als Fische im Meer sein werden. Wir wollen das verhindern. Denn wenn die Ozeane sterben, sterben wir auch."

Arme Tiere mit Plastik

1 / 9
Arme Tiere mit Plastik
Drei Möwen, die auf einem Müllberg stehen
quelle: istockphoto / choice76
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(gw)

Das ist die Küste von Santo Domingo – mit Wellen voller Müll

Video: watson/Lia Haubner
Urlaub in Italien: Preise für Skipass sorgen für Empörung
Skiurlaub in Italien wird in diesem Winter zum Luxusgut: Tagespässe für bis zu 86 Euro, Saisonkarten über 1800 Euro – und die Preise steigen weiter. Was ist da los auf den Pisten?
Der Winterurlaub in Italien war lange eine bezahlbare Alternative zu den teuren Pisten in der Schweiz oder Österreich – doch das könnte bald Geschichte sein. Laut einem Bericht der italienischen Verbraucherorganisation Assoutenti steigen die Preise für Skipässe in diesem Winter um bis zu 40 Prozent im Vergleich zu 2021.
Zur Story