Richtige Männerfreundschaft: Männliche Delfine kennen sich beim Namen
Männliche Delfine gehen in Gruppen langjährige
Freundschaften mit anderen Männchen ein – und kennen sich auch beim
Namen. Das berichten australische Forscher im Fachmagazin "Current
Biology".
Wie machen die das?
- Über bestimmte Lautsignale halten die Säugetiere mit Freunden individuell Kontakt.
"Unsere Arbeit zeigt, dass diese 'Namen' den männlichen Tieren helfen, ihre vielen verschiedenen Beziehungen
im Auge zu behalten: Wer sind ihre Freunde, wer sind die Freunde
ihres Freundes und wer sind ihre Konkurrenten?"
Auch andere Tiere haben faszinierende Fähigkeiten...
...oder sehen faszinierend aus:
Wie haben die Wissenschaftler das herausgefunden?
- Sie nahmen die Laute der Delfine mit Unterwassermikrofonen auf und bestimmten das individuelle Lautkennzeichen, das von jedem Männchen verwendet wurde.
- Dann maßen sie die Ähnlichkeit dieser Signale innerhalb und zwischen Bündnissen, um herauszufinden, ob männliche Tiere mit stärkeren sozialen Beziehungen ähnliche Lautsignale verwendeten.
- Die Analyse zeigte aber, dass sich die Lautsignale von Männchen in einem Bündnis ziemlich voneinander unterschieden.
- Das deute darauf hindeutet, dass diese Rufe einem ähnlichen Zweck dienten wie individuelle Namen.
Das stehe im Gegensatz zu Erkenntnissen bei vielen anderen Arten, bei denen Tiere über gemeinsame Laute ihre Mitgliedschaft zu einer bestimmten Gruppe anzeigen.
Auch Schildkröten können sich wie Menschen verhalten. Zumindest können sie Unfälle verursachen.
Die Forscher kündigten an, dass sie nun die Beziehungen der Männchen genauer untersuchen werden.
Sie wollen die "Namen" einzelner Männchen abspielen und dann erforschen, wie die Tiere auf Mitglieder ihrer Bündnisse in unterschiedlichen Situationen und Zusammenhängen reagieren.
Die Wissenschaftler untersuchen Delfine in der Meeresbucht Shark
Bay rund 800 Kilometer nördlich von Perth seit mehr als 30 Jahren.
Delfine sind fast so gute Bros wie J.D und Turk:
So funktioniert Freundschaft bei männlichen Delfinen:
Die Forscher hatten in früheren Studien bereits herausgefunden, dass Männchen
in Delfingesellschaften manchmal jahrzehntelang mit anderen Männchen
dauerhafte Bündnisse eingehen.
- Videos zeigen, wie befreundete männliche Tiere nebeneinander schwimmen und sich dabei mit Brustflossen und Schwanzflossen berühren und aneinander reiben. Der sanfte Kontakt dient zur Aufrechterhaltung der starken Bindungen.
(hd/dpa)
Eine Nachricht, die gar nicht schön ist:
Hier ein wenig Inspiration:
Egal welches Tier du liebst. Wir erzählen seine Geschichte:
Das ist Knickers, der Monster-Ochse – der zu groß zum Schlachten ist
Was für ein Anblick! Rund 1.400 Kilo schwer und 1,94 Meter hoch – der
siebenjährige Knickers ist wohl das größte Rindvieh Australiens. Der Ochse – ein Holsteiner Friesian – ist
sogar zu groß für den Schlachter. Bei einer Auktion wollte das kastrierte Männchen aufgrund seiner Größe keiner kaufen, sagte sein Besitzer Geoff
Pearson dem australischen Sender ABC.
"Einige seiner
Kumpel" seien schon geschlachtet worden, aber Knickers sei eben ein
ganz besonderes Tier.
Auch durch seine Farbe fällt der …
Link zum Artikel