Wombats sch... 100 💩-Würfel am Tag – endlich (!) wissen wir, warum
20.11.2018, 11:1720.11.2018, 12:29
Mehr «Wissen»
Wir wollen euch nicht veräppeln! Der Kot von Wombats ist würfelförmig.
So nämlich:
Bild: iStockphoto
Doch warum das so ist und wie der Kot in diese ungewöhnliche Form kommt, wussten Wissenschaftler lange nicht. Nun hat ein Forscherteam um Patricia Yang vom Georgia Institute of Technology das das Rätsel gelöst. Yang stellte die Ergebnisse auf einer Tagung der American Physical Society vorgestellt.
Die molligen Tiere setzen dafür ihre unterschiedlich elastischen und beweglichen Darmwände ein.
Aus einer flüssigen Masse werde so am Ende des Wombat-Darms die ungewöhnliche, aber praktische Würfelform.
Wie sind die Wissenschaftler darauf gekommen?
"Ich bin auf dieses Thema gekommen, weil ich noch nie etwas so
Merkwürdiges in der Biologie gesehen habe. Es war ein Rätsel", sagte
Yang. Am Anfang habe sie gedacht, der würfelförmige Kot sei ein
Scherz im Internet. Doch dann begann sie mit ihren Kollegen, die
Verdauungstrakte von Wombats zu sezieren und zu untersuchen. Dafür
nutzte das Team Tiere, die nach Verkehrsunfällen auf der Insel
Tasmanien eingeschläfert worden waren.
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt:
1 / 12
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
Aber warum machen die Tiere das?
Ein Wombat hinterlässt täglich 80 bis 100 der kleinen Klötzchen, um sein Revier abzustecken und miteinander über Duft zu kommunizieren.
Für die Häufchen wählen sie nach Angaben der Forscher gut einsehbare Orte, weil sie so schlecht sehen können.
Je höher und besser platziert der Haufen ist, desto stärker lockt er andere Wombats an, um daran zu schnuppern und in Austausch zu treten.
Und dafür ist die Form des Kots wichtig: Die Häufchen sollen nicht wegrollen, sondern an den gut einsehbaren Orten kleine Stapel bilden.