Klima & Umwelt
Wissen

Verlierer und Gewinner im Tierreich 2018

Aussterben oder Überleben? Verlierer und Gewinner im Tierreich 2018

27.12.2018, 18:2327.12.2018, 19:13
Mehr «Klima & Umwelt»

Der Mensch zerstört Lebensräume, vermüllt die Ozeane, wildert und sorgt für die Erwärmung des Weltklimas: Fast 27.000 Tierarten stehen zum Ende dieses Jahres als bedroht auf der Roten Liste, zehntausend mehr als noch vor rund zehn Jahren.

Die Rote Liste
Auf der Roten Liste gefährdeter Arten findet man alle bekannten Tiere und Pflanzen dieser Welt, die derzeit bedroht sind. Veröffentlicht wird sie von der Weltnaturschutzunion "International Union for Conservation of Nature and Natural Resources" (IUCN). In den vergangenen Jahren hat sich die Liste um etliche bedrohte Arten verlängert.

"Das ist neuer Negativrekord und betrifft fast 30 Prozent aller untersuchten Arten", erklärte die Umweltstiftung WWF am Donnerstag zum Erscheinen ihrer neuen Liste der Gewinner und Verlierer im Tierreich 2018. Auch wenn einige Arten am Rande des Aussterbens stehen, gibt es auch Beispiele, die hoffen lassen. Eine Auswahl:

Nördliches Breitmaulnashorn

Bild
bild: imago

Der Tod von Sudan, dem letzten Männchen seiner Unterart, sorgte im März international für Schlagzeilen und Betroffenheit. Weltweit bleiben nun nur noch zwei Weibchen übrig, die keinen Nachwuchs mehr bekommen können. Wissenschaftler haben aber das Ziel, der Unterart zu einer Zukunft zu verhelfen: Eizellen der Weibchen, eingefrorene Spermien und Leihmütter einer anderen Nashorn-Unterart sollen es möglich machen. Bis das Nashornbaby aus dem Labor Realität wird, heißt es für die Tiere aber: Verlierer.

Waldrapp

Waldrapp, Schopfibis, Maehnenibis, Klausrapp, Steinrapp, Klausrabe, Waldhopf (Geronticus eremita), laeuft im Gruenland, Spanien, Cadiz Hermit ibis, Nothern Bald Ibis (Geronticus eremita), walks in gra ...
Bild: imago stock&people

Die nicht gerade ansehnlichen Vögel mit schwarzem Gefieder und langem, gebogenen Schnabel galten früher als Delikatesse – Überjagung führte im 17. Jahrhundert zu ihrem Aussterben in Mitteleuropa. Ein von der Europäischen Union unterstütztes Projekt hat zum Ziel, den seltenen Zugvogel wieder anzusiedeln. Bis Ende 2019 sollen 120 Waldrappe zwischen nördlichem Alpenvorland und Toskana ziehen. Mangels erwachsener Leittiere flogen erste Exemplare mit menschlicher Navigationshilfe vom Bodensee ins Winterquartier nach Italien – in Begleitung eines Leichtflugzeugs: Gewinner.

Tiger

(160729) -- KATHMANDU, July 29, 2016 -- A Royal Bengal Tiger roams at Central Zoo on International Tiger day in Jawalakhel in Kathmandu, Nepal, July 29, 2016. International Tiger day is celebrated ann ...
Bild: imago stock&people

In Nepal geht es für die Großkatzen bergauf. Nachdem dort 2009 nur noch rund 120 Tiger lebten, seien es nun mehr als 230, teilte das Umweltministerium des Landes nach sechsmonatiger Zählung in drei Nationalparks mit. Nepal gehört zu 13 Staaten, die sich 2010 auf Schutzzonen für die Großkatzen einigten. Ziel ist es, die Zahl der wilden Tiger weltweit bis 2022 zu verdoppeln. Derzeit sind noch knapp 3900 übrig – von einst 100.000 Tigern in Asien. Nicht nicht nur Wilderer bleiben ein Problem. Schaut man aber nur auf Nepal: Gewinner.

Hering

Hering, Atlantischer Hering (Clupea harengus), Heringsschwarm herring, Atlantic herring (digby, mattie, slid, yawling, sea herring) (Clupea harengus), hering school BLWS468110 Copyright: xblickwinkel/ ...
Bild: imago stock&people

Zwischen gefährdeten Exoten erwartet man Bewohner der westlichen Ostsee wohl kaum. Doch der Heringsbestand ist dort mangels Nachwuchs eingebrochen. Als Grund werden Veränderungen der Ostsee durch den Klimawandel vermutet. Inzwischen ist die erlaubte Fangmenge um knapp die Hälfte reduziert worden – mit der Vorgabe blieben die EU-Fischereiminister aber hinter weiterreichenden Vorschlägen zurück. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hatte sich sogar dafür ausgesprochen, die Heringsfischerei in der westlichen Ostsee zunächst auszusetzen. Experten zweifeln, ob sich der Bestand nun dennoch erholen kann: Verlierer.

Bienenfresser

Blauwangenspint, Blauwangen-Spint (Merops persicus), Jungvogel sitzt auf einem Draht, Oman blue-cheeked bee-eater (Merops persicus), sqeaker sitting on a wire, Oman BLWS504079 Copyright: xblickwinkel/ ...
Bild: imago stock&people

Sie sind so bunt, dass Laien sie für ausgebüxte Käfigvögel halten dürften. Doch die aus den Tropen und Subtropen stammenden Bienenfresser finden in Deutschland zunehmend Lebensräume. Von 2000 Brutpaaren und verstärkter Zuwanderung aus dem Mittelmeerraum spricht der WWF. Zu ihrer Beute zählen – anders als der Name vermuten lässt – neben Bienen auch andere Insekten. Die Präsenz der Vögel hierzulande geht laut der Umweltorganisation auf die Klimaerwärmung zurück. Die Einstufung des WWF lautet daher: "Gewinner aus den falschen Gründen"

Tüpfelbeutelmarder

Bild
bild: imago

Die nachtaktiven Einzelgänger mit dem gepunkteten Fell hatten stets einen begrenzten Lebensraum in Australien. Seit sie vor rund 50 Jahren auf dem Festland ausstarben – importierte Feinde wie Füchse und vermutlich eine Krankheit hatten ihren Anteil –, gab es sie nur noch in Tasmanien. In einem Zucht- und Rückkehr-Projekt, an dem unter anderem der WWF beteiligt ist, wurden 2018 Tüpfelbeutelmarder in einen australischen Nationalpark umgesiedelt. Ob es gelingt, dort wieder eine Population aufzubauen? Der erste Nachwuchs bei den Tieren, die ein wenig an eine Mischung aus Maus und kleiner Katze erinnern, kam in diesem Sommer zur Welt: Gewinner.

Amazonas-Flussdelfin

Bildnummer: 58326774 Datum: 30.05.2012 Copyright: imago/blickwinkel
Amazonas-Delphin, Amazonasflussdelphin, Butu, Inia, Rosa Delphin (Inia geoffrensis), im Rio Negro, Brasilien Amazon dolphin, Amazon ...
bild: imago

Flussdelfine haben es in mehreren Weltregionen sehr schwer. Im Fall des Amazonas zeigten sich Naturschützer schon länger überzeugt, dass die Tiere seltener geworden seien, verlässliche Daten fehlten jedoch. "Mit der Roten Liste 2018 herrscht Gewissheit: Die Delfine gelten nun offiziell als stark gefährdet", urteilt der WWF. Gründe gibt es dafür verschiedene: unter anderem Fischerei, Umweltgifte und Regenwaldzerstörung. Das macht die Delfine zum: Verlierer.

(pbl/dpa)

Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt:

1 / 12
Die 10 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt
Dieser Bär hatte wohl die berühmten "zwei Bier zu viel".
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tiere
Der beste Freund dieses Jungen ist sein Hund. Der Insta-Account dazu ist einfach❤️
Der beste Freund dieses Jungen ist sein Hund. Der Insta-Account dazu ist einfach❤️
"Er hat die Ente gefressen": Eisbär frisst Tier vor den Augen der Zoo-Besucher
2
"Er hat die Ente gefressen": Eisbär frisst Tier vor den Augen der Zoo-Besucher
Gericht bestätigt: Umstrittenes Küken-Schreddern bleibt rechtmäßig – vorerst
1
Gericht bestätigt: Umstrittenes Küken-Schreddern bleibt rechtmäßig – vorerst
Weil Sonntag Bett-Tag ist: Einfach nur 8 Tiere, die kuscheln ❤️
Weil Sonntag Bett-Tag ist: Einfach nur 8 Tiere, die kuscheln ❤️
von Pascal Scherrer
"Wal-Gefängnis" in Russland: 100 Tiere in winzigen Becken eingesperrt
"Wal-Gefängnis" in Russland: 100 Tiere in winzigen Becken eingesperrt
Nur noch 20 Tiere übrig – diese Fotos zeigen einen der seltensten Elefanten der Welt
Nur noch 20 Tiere übrig – diese Fotos zeigen einen der seltensten Elefanten der Welt
Was Tiere im Wald machen, wenn sie denken, sie seien ungestört
Was Tiere im Wald machen, wenn sie denken, sie seien ungestört
Süüüüüüüüüüß. Und gefährdet. 10 Tiere, die wir lieben und töten
Süüüüüüüüüüß. Und gefährdet. 10 Tiere, die wir lieben und töten
von Saskia Gerhard
Das ist der wahrscheinlich seltenste Pinguin der Welt – wir würden ihn sofort adoptieren
Das ist der wahrscheinlich seltenste Pinguin der Welt – wir würden ihn sofort adoptieren
Die größte Biene aller Zeiten lebt noch – und Leute, sie ist echt groß
Die größte Biene aller Zeiten lebt noch – und Leute, sie ist echt groß
Schweizer erlebt exotische Überraschung nach Heimkehr von Bali
Schweizer erlebt exotische Überraschung nach Heimkehr von Bali
Das Wunder von Montana: Gefrorene Katze Fluffy wurde aufgetaut und überlebt
Das Wunder von Montana: Gefrorene Katze Fluffy wurde aufgetaut und überlebt
So süß und so, ähem, lecker? In London kommt jetzt Eichhörnchen auf den Teller
So süß und so, ähem, lecker? In London kommt jetzt Eichhörnchen auf den Teller
Es wintert! Hier sind 13 Tiere, die zum ersten Mal Schnee sehen
Es wintert! Hier sind 13 Tiere, die zum ersten Mal Schnee sehen
von Elisabeth Kochan
Es gibt jetzt ein Altersheim für Faultiere und wir wollen da auch hin
Es gibt jetzt ein Altersheim für Faultiere und wir wollen da auch hin
Dieser Hund hat keinen Durst - das steckt wirklich hinter seiner langen Zunge
Dieser Hund hat keinen Durst - das steckt wirklich hinter seiner langen Zunge
Australien will keine Wombat-Selfies mehr sehen – 5 Alternativen
Australien will keine Wombat-Selfies mehr sehen – 5 Alternativen
von anna-lena janzen, melbourne
Wie ein Dreijähriger im Wald verloren ging und von einem Bären beschützt wurde 
Wie ein Dreijähriger im Wald verloren ging und von einem Bären beschützt wurde 
Schlecht geschlafen: Gestresster Igel verliert alle Stacheln – und wir lieben ihn
Schlecht geschlafen: Gestresster Igel verliert alle Stacheln – und wir lieben ihn
"Wingardium Leviosa": Dieser Hund hört auf Zaubersprüche aus "Harry Potter"
"Wingardium Leviosa": Dieser Hund hört auf Zaubersprüche aus "Harry Potter"
Hund wird ausgesetzt – und alle wollen helfen. Auch Snoop Dogg.
Hund wird ausgesetzt – und alle wollen helfen. Auch Snoop Dogg.
"Warum stirbst du nicht?!" – Mann mit Angst vor Spinnen löst Polizeieinsatz aus
"Warum stirbst du nicht?!" – Mann mit Angst vor Spinnen löst Polizeieinsatz aus
Aussterben oder Überleben? Verlierer und Gewinner im Tierreich 2018
Aussterben oder Überleben? Verlierer und Gewinner im Tierreich 2018
Und hier ist die am irrsten aussehende Katze von Instagram
Und hier ist die am irrsten aussehende Katze von Instagram
Vergiss den Riesenochsen: Hier sind 13 weitere tierische Giganten
Vergiss den Riesenochsen: Hier sind 13 weitere tierische Giganten
von Elisabeth Kochan
Wombats sch... 100 💩-Würfel am Tag – endlich (!) wissen wir warum
Wombats sch... 100 💩-Würfel am Tag – endlich (!) wissen wir warum
Das ist Knickers, der Monster-Ochse – der zu groß zum Schlachten ist
1
Das ist Knickers, der Monster-Ochse – der zu groß zum Schlachten ist
Die 11 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt – und sie sind großartig
Die 11 witzigsten Tierfotos wurden gekrönt – und sie sind großartig
Tierarzt bittet: Bleib' bei deinem Hund, wenn er stirbt. Auch wenn es hart ist.
5
Tierarzt bittet: Bleib' bei deinem Hund, wenn er stirbt. Auch wenn es hart ist.
von Julia Dombrowsky
Du bist groß, stark und gefährlich? Interessiert den Honigdachs einen Scheiß
1
Du bist groß, stark und gefährlich? Interessiert den Honigdachs einen Scheiß
von Saskia Gerhard