Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Touristen-Bus von Aktivisten gestoppt und gekapert

Palma de Mallorca ESP, Mallorca-Features, Mai 2025, 08.05.2025 Hop-Off-Bus in Palma, ESP, Mallorca-Features, Mai 2025, 08.05. 2025 *** Palma de Mallorca ESP, Mallorca Features, May 2025, 08 05 2025 Ho ...
Sightseeing-Busse gehören zum mallorquinischen Bild dazu – toll finden das nicht alle.Bild: imago images / Eibner
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Bewohnern platzt der Kragen – Aktivisten kapern Touri-Bus

Für diesen Sonntag sind in vielen europäischen Touri-Zielen Demonstrationen gegen den Massentourismus angekündigt. Auf Mallorca eskalierte die Situation bereits am Samstag.
15.06.2025, 13:0116.07.2025, 13:21
Mehr «Leben»

Mallorca hat ein Problem. Ein ziemlich großes sogar, und das nennt sich Massentourismus. Seit Jahren stöhnt die Insel unter der Last von Millionen Besucher:innen, doch jetzt scheinen die Einheimischen endgültig genug zu haben.

Am Samstagmorgen hat eine Protestaktion mitten in Palma für Aufsehen gesorgt. Aktivist:innen der Gruppe Menys turisme, més vida – zu Deutsch: "Weniger Tourismus, mehr Leben" – stoppten kurzerhand einen Sightseeing-Bus, kletterten aufs Dach und spannten ein riesiges Transparent mit der Botschaft: "Stoppt die Touristifizierung".

Sie kaperten das Fahrzeug, die Gäste mussten aussteigen.

Transparenzhinweis

Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Mehr anzeigen

Mallorca: Protest mit Ansage

Die Aktion kam nicht aus heiterem Himmel: Diesen Sonntag steht eine Großdemo auf der Plaza de España an, das Bus-Blocking war sozusagen das Warm-up. Laut dem "Mallorca Magazin" verbreitete die Gruppe auf Social Media ein Video der Aktion und rief zur massenhaften Teilnahme an der Demonstration auf.

Was früher nach einer kleinen Protestnische klang, ist inzwischen eine ziemlich breite Bewegung geworden. Immer mehr Mallorquiner:innen gehen auf die Straße. Sie demonstrieren gegen explodierende Mieten, Airbnb-verseuchte Innenstädte und eine Politik, die den Profit über das Wohl der Bevölkerung stellt.

Besonders in Palma ist der Frust groß. Wohnungen, die früher von Einheimischen bewohnt wurden, dienen heute als Ferienunterkünfte. In vielen Stadtvierteln sind die Einheimischen zur Minderheit geworden.

Die Forderung der Protestbewegung: Tourismus deckeln, statt weiter auf Wachstum setzen. Denn das aktuelle Modell – "viel hilft viel" – bringt nicht nur Geld, sondern auch Müll, Wasserknappheit und sozialen Kollaps.

Urlaub auf Mallorca: Erholung oder anstrengender Wahnsinn?

Die Demo am Sonntag dürfte eine der größten der letzten Jahre werden. Die Botschaft: Schluss mit Ausbeutung, her mit nachhaltigem Tourismus. Und dafür finden die Protestierenden wohl nicht nur bei der eigenen Bevölkerung Gehör.

Auch manche Tourist:innen, genervt von überfüllten Stränden und Müllbergen, stellen sich inzwischen die Frage, wie viel Erholung tatsächlich in so einem Urlaub steckt.

Die Regionalregierung versucht unterdessen zu beschwichtigen, zu vermitteln, zu balancieren – irgendwo zwischen Tourismus-Milliarden und Wut auf der Straße. Doch der gestrige Zwischenfall zeigt: Die Unzufriedenheit ist längst nicht mehr nur spürbar. Sie ist sichtbar und sie blockiert jetzt sogar Busse.

Kanaren-Urlaub: 1500 Rettungsschwimmer fehlen – Experte warnt vor Todesfällen
Wo Menschen baden, sollte immer Rettungspersonal vor Ort sein – für den Fall der Fälle. Auf den Kanarischen Inseln sieht die Realität vielerorts jedoch anders aus. Der Mangel ist dramatischer als vielen bewusst sein dürfte.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Auf den Kanarischen Inseln sterben seit Jahren mehr Menschen im Meer als auf der Straße. 2022 ertranken dort 74 Menschen, 49 starben im Straßenverkehr. 2023 kamen 71 Menschen durch Ertrinken ums Leben, während 34 Verkehrstote zu verzeichnen waren.
Zur Story