Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Unwetter legt Flughafen lahm – Touristen sitzen fest

20240611 Unwetter auf Mallorca PALMA, SPAIN - JUNE 11 2024 : Wassermassen am Flughafen in Palma nach Unwetter at - Unwetter auf Mallorca on June 11, 2024 in Palma, . Palma Balearic Islands Spain *** 2 ...
An und um Mallorcas Flughafen standen wegen des Unwetters die Straßen unter Wasser.Bild: imago images / thomasreiner.pro
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Unwetter legt Flughafen lahm – Touristen sitzen fest

12.06.2024, 12:0012.06.2024, 13:31
Mehr «Leben»

Der Frühsommer bringt hierzulande statt Sonne und hohen Temperaturen bisher vor allem Starkregen, Unwetter und Überschwemmungen. Anfang Mai verursachten enorme Regenmengen im Saarland Überflutungen, Erdrutsche und hohe Schäden. Die Aufräumarbeiten nach der Flut in Bayern und Baden-Württemberg laufen auf Hochtouren, die deutschen Versicherer rechnen laut der Deutschen Presse-Agentur mit versicherten Schäden in Höhe von etwa zwei Milliarden Euro.

Aber auch anderswo in Europa kommt es zu extremen Wetterereignissen. Jetzt hat es die beliebte Urlaubsinsel Mallorca erwischt. Ein heftiges Unwetter sorgte am Dienstagnachmittag für Chaos, Überflutungen und Flugausfälle. Gänzlich entspannt hat sich die Lage immer noch nicht.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Mallorca: Flughafen von Unwetterfront getroffen

Ein schweres Unwetter über Mallorca hat am Dienstagnachmittag den Flughafen in Palma vorübergehend lahmgelegt. Das Notfallprotokoll sei nach den starken Regenfällen zwischen 13 und 15 Uhr aktiviert und alle Starts und Landungen zeitweilig ausgesetzt worden, teilten der Flughafenbetreiber Aena und der spanische Verkehrsminister Oscar Puente auf X mit.

Mehrere ankommende Flüge seien unter anderem nach Barcelona und Ibiza umgeleitet worden, berichteten mehrere spanische Regionalblätter unter Berufung auf die Flughafen-Sprecherin. Rund 100 Flüge von und nach Palma wurden gestrichen. Betroffen waren unter anderem Flüge von den Flughäfen Hamburg, Karlsruhe/Baden-Baden, Dortmund, Köln, Leipzig/Halle, München, Düsseldorf und Frankfurt/Main.

Nach circa einer Stunde sei der Flugbetrieb wieder aufgenommen worden, hieß es weiter von der Flughafen-Sprecherin. Man arbeite nun intensiv, um den Betrieb zu normalisieren, ließ Aena am Dienstagabend wissen. Wie die "Bild" berichtete, war der reguläre Flugbetrieb trotzdem noch lange unterbrochen.

Heftige Regenfälle auch am Ballermann

Die starken Regenfälle brachten nicht nur den Flugbetrieb durcheinander. Sie sorgten darüber hinaus am und im Flughafen für Chaos. Die Zufahrtsstraßen, die Parkplätze sowie Teile des Terminals, darunter der Duty-Free-Shop und andere Läden, standen teilweise unter Wasser, wie die Regionalmedien berichteten. In einigen Geschäften habe es teilweise durch die Decke geregnet.

Das zeigen auch zahlreiche Fotos und Videos in den Sozialen Medien. Das Flugportal "FL360aero" teilte auf X einen Clip eines zur Landung ansetzenden Flugzeugs, das aufgrund der Wetterbedingungen kurz vor dem Aufsetzen auf dem Boden wieder abhebt und die Landung abbricht. Zudem kursieren Videos von Flughafenpersonal, das durch knietiefe Fluten auf dem Rollfeld watet.

Auch am Ballermann an der Playa de Palma gab es Überschwemmungen. Während es in vielen Teilen Mallorcas am Dienstag trocken blieb, kamen in Palma nach Angaben des spanischen Wetterdienstes Aemet nachmittags innerhalb einer einzigen Stunde mehr als 43 Liter Wasser pro Quadratmeter vom Himmel. Das ist ungefähr ein Zehntel der Regenmenge, die Palma normalerweise in einem ganzen Jahr verzeichnet.

Am Mittwochmorgen konnte laut einem Bericht der "Bild" von Entspannung immer noch keine Rede sein. Noch immer würden Urlauber:innen am Flughafen festsitzen. Die Wettersituation auf der Balearen-Insel hat sich inzwischen etwas entspannt. Es bleibt bedeckt, bis auf leichte Regenschauer gegen Abend soll es allerdings weitgehend trocken bleiben.

(mit Material von dpa)

Tiktok-Trend: Männer lassen sich Wimpern trimmen – Experten warnen eindringlich

Wenn man sich bei Tiktok auf eines verlassen kann, dann, dass die App regelmäßig irgendwelche fragwürdigen Trends hervorbringt. Jüngstes Beispiel: die 15-Minuten-Theorie. Anstatt zwei oder drei Stunden vor Abflug am Flughafen aufzukreuzen, schlagen manche Tiktoker:innen vor, Gepäckaufgabe, Sicherheitskontrolle und Boarding einfach in 15 Minuten zu erledigen.

Zur Story