Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub auf Mallorca: Ekel-Restaurant geschlossen – 43 Gäste erkrankt

Palma, Mallorca, Balearic Islands, Spain. July 21, 2022 - Paseo del Borne, or Borne walk, important avenue of the city, with terraces of bars and restaurants and many shops
Kulinarisch hat Mallorca so einiges zu bieten. Bild: imago images / VSargues
Urlaub & Freizeit

Urlaub auf Mallorca: Ekel-Restaurant geschlossen – 43 Gäste erkrankt

Schwimmen, saufen, schlafen am Strand: Mallorca eröffnet seinen Partygästen, aber auch anderen Urlauber:innen, jede Menge Möglichkeiten, ihren Aufenthalt zu genießen. In einer solchen Touri-Hochburg dürfen natürlich Restaurants nicht fehlen. Wichtig ist jedoch, dass diese sicheres Essen anbieten.
12.08.2025, 12:3112.08.2025, 12:31
Mehr «Leben»

Leckerschmecker, aber warum grummelt mein Magen denn plötzlich so? Wer schon einmal eine Lebensmittelvergiftung hatte, kennt den Moment, in dem man kurz nach dem Restaurant-Besuch merkt: Da stimmt etwas gewaltig nicht in meinem Bauch.

Besonders bei Reisen steigt die Wahrscheinlichkeit, sich eine Lebensmittelvergiftung einzufangen, etwa durch Salmonellen. Zu Hause ist es meist einfacher, einzuschätzen, wo man getrost essen gehen kann und in welchen Momenten man vielleicht lieber weiter hungern sollte.

Auf Mallorca dürften sich derzeit auch einige Menschen wünschen, sie hätten früher gewusst, worauf sie sich einlassen: Mehrere Personen wurden nach dem Besuch eines Restaurants mit Salmonellen infiziert, manche von ihnen mussten sogar ins Krankenhaus.

Urlaub auf Mallorca: Salmonellen-Ausbruch in Asia-Restaurant

Die Gesundheitsbehörde auf Mallorca hat das betreffende Restaurant vorübergehend dichtgemacht, wie die "Mallorca Zeitung" berichtet. Demnach handelt es sich um ein Asia-Restaurant, in dem insgesamt 43 Gäste nach einem Besuch durch Salmonellen erkrankten. Zwölf von ihnen mussten mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Fieber und Durchfall ins Krankenhaus.

Die Infektionen ereigneten sich zwischen dem 4. und 8. August, wie das balearische Gesundheitsministerium mitteilte. Pikanterweise gibt es zu dem Fall eine Vorgeschichte: Laut der Schwesterzeitung "Diario de Mallorca" gehört der Laden in Palma zu einer Sushi-Kette, in dessen Filialen es bereits 2019 einen ähnlichen Vorfall gegeben hatte.

Infolgedessen mussten damals demnach wiederum 102 Menschen behandelt werden – 42 davon wegen einer Salmonellenvergiftung.

Mallorca-Restaurant vorerst geschlossen

Diesmal wurden bei der Inspektion des betreffenden Lokals gravierende Hygienemängel festgestellt. Unter anderem gab es laut "Mallorca Zeitung" Probleme bei der Zubereitung der Speisen, die offenbar bei falschen Temperaturen gelagert wurden.

Auch die Wartungs- und Reinigungsstandards ließen dem Bericht zufolge zu wünschen übrig. Die Behörde hat das Restaurant daher vorerst geschlossen. Es bleibt zu, bis die Mängel behoben und die Arbeitsprozesse überarbeitet sind.

Das Lokal hat demnach zehn Tage Zeit, Einspruch einzulegen und einen Plan vorzulegen, wie es künftig besser laufen soll.

Salmonellen sind keine Kleinigkeit: Die Infektion kann innerhalb von 12 bis 72 Stunden nach dem Verzehr auftreten und Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Fieber auslösen. In schweren Fällen ist sogar eine ärztliche Behandlung nötig. Zudem kann sie in Ausnahmefällen sogar tödlich verlaufen, insbesondere bei älteren Menschen, Kleinkindern und Personen mit geschwächtem Immunsystem.

Immer mehr Wanderer müssen gerettet werden: Alpen-Experte schlägt Alarm
Die Alpen sind weiterhin ein gefragtes Urlaubsziel. Doch nicht jede Wanderroute ist für Anfänger:innen geeignet. Immer mehr Tourist:innen scheinen ihre Fähigkeiten zu überschätzen. Ein Bergretter sieht die Entwicklung kritisch.
Ob Wandern, Skifahren oder Klettern – in den Alpen kommen viele Sportbegeisterte auf ihre Kosten. Die Aussicht, draußen in der Natur zu sein und eine atemberaubende Kulisse (samt Kaiserschmarrn) zu genießen, zieht aber auch Menschen an, die keine Berg-Expert:innen sind. Ein bisschen durch die Alpen wandern, was soll da schon schiefgehen, denken sich manche.
Zur Story