Leben
Urlaub & Freizeit

Frankreich: Pizza-Automaten vor Aus – Betreiber Just Queen insolvent

Foto Manuel Geisser 27.04.2023 Frankreich, Verkaufsautomat Bild : Pizza aus dem Automaten *** Photo Manuel Geisser 27 04 2023 France, vending machine picture pizza from machine
Pizza-Automaten gehören in Frankreich zum Straßenbild.Bild: IMAGO/Geisser
Urlaub & Freizeit

Frankreich: Pizza-Automaten vor dem Aus – Betreiber ist insolvent

Pizza-Automaten zieren viele Straßen und Supermarkt-Parkplätze in Frankreich. Für Tourist:innen sind sie ein beliebtes Fotomotiv, für Einheimische nicht selten Retter in der Not. Viele Hundert davon könnten jetzt doch verschwinden.
05.08.2025, 19:4605.08.2025, 19:46

Andere Länder, andere Sitten: Während sich in Frankreich Pizza aus dem Automaten durchgesetzt hat, sind die Maschinen in Deutschland nicht weitverbreitet. Im Nachbarland stehen rund 1500 Pizzaautomaten, es gibt diverse Anbieter wie Adial (Pizzadoor), Happy‑Box, Resto’Clock, SmartPizza (Api Tech) oder Locam.

Vor rund zwanzig Jahren sind in Frankreich die Ersten aufgestellt worden. Drei bis fünf Minuten dauert es, bis der Automat eine fertige Pizza ausspuckt. Für alle, die es eilig haben oder die vergessen haben, einzukaufen, ein idealer schneller Snack.

Doch für Hunderte der französischen Automaten sieht die Zukunft nicht rosig aus. Einer der größten Betreiber ist insolvent – und das hat auch Folgen für Pizza-Automaten, die auf deutschem Boden stehen.

Frankreich: Pizza-Automaten von Just Queen vor Aus

Gemeint sind die Maschinen des französischen Unternehmens Just Queen, welches Pizzen für rund 800 Automaten ausgeliefert hat. Im Juli ist Just Queen auf Beschluss des Handelsgerichts in Dijon vollständig liquidiert worden. Die Automaten stehen darum aktuell leer – auch die, die im Saarland installiert worden sind.

2021 als Tochter der französischen Mentor-Gruppe gegründet, war Just Queen bis zu seiner Insolvenz einer der führenden Anbieter von Pizzaautomaten in Frankreich. Rund 500 Arbeitsplätze sind jetzt durch die Schließung bedroht.

Die finanziellen Probleme resultieren laut französischen Medien vor allem aus dem Scheitern des ambitionierten Geschäftsmodells. Nach einer anfänglich rasanten Expansion ist es Just Queen nicht gelungen, sich finanziell nachhaltig aufzustellen.

Stück für Stück geriet das Unternehmen in Schieflage und hatte Mühe, die Bilanzen landesweit auszugleichen. Technische Probleme und zahlreiche Kundenbeschwerden erschwerten das Unterfangen zusätzlich. Auch der Versuch, Just Queen durch einen Investor zu retten, scheiterte.

So sind mittlerweile fast alle Automaten abgeschaltet oder ohne Versorgung. In wenigen Wochen wurde die gesamte Infrastruktur von Just Queen weitgehend stillgelegt.

Und was wird aus den Automaten, die im Saarland stehen, zum Beispiel in Homburg oder Saarbrücken? Das wollte der Saarländische Rundfunk (SR) wissen und fragte bei den jeweiligen Städten an. Diese erklärten, die Geräte stünden auf Privatgrundstücken – vor Supermärkten etwa – und würden damit nicht in ihre Zuständigkeit fallen.

Viele Kommunen gaben gegenüber dem SR an, bislang nicht über die Insolvenz informiert gewesen zu sein und kündigten an, der Sache jetzt gezielt nachgehen zu wollen.

Urlaub: Karibik-Inseln kämpfen wegen Massentourismus mit Müllbergen
Die Karibik zieht jedes Jahr Millionen Urlauber:innen an. Doch der zunehmende Massentourismus hat schwere Folgen für die Umwelt: Einige Inseln nehmen weiter Müll von Tourist:innen auf, obwohl sie längst keine Kapazitäten mehr haben.
Für manche sieht es aus wie eine dieser kitschigen Wandtapeten, die vor ein paar Jahrzehnten den einen oder anderen Party-Keller in Deutschland zierten: türkisfarbenes Meer, weißer Sandstrand und saftig grüne Palmen. Doch solche Orte existieren wirklich; gerade in der Karibik gibt es viele Inseln, die mit exakt dieser Kulisse aufwarten können.
Zur Story