Leben
Urlaub & Freizeit

ESC 2025: Britischer Beitrag ruft laut Gruppe zum "Balconing" auf

Balkone an einem Hotel im Urlaubsort Peguera - inoffiziell kastilisch Paguera - Symbolfoto Balconing auf Mallorca - Balconing steht für Balkonspringen, eine hoch risikobehaftete Betätigung, bei der, z ...
Auf Mallorca kommt es regelmäßig zu Todesfällen in Folge von "Balconing". Bild: IMAGO images / Chris Emil Janßen
Urlaub & Freizeit

Mallorca: Gruppe sieht in britischem ESC-Beitrag Aufruf zum "Balconing"

Die britische Band "Remember Monday" besingt in ihrem ESC-Song eine Partynacht. Auf Mallorca will man darin eine Aufforderung für eine gefährliche Aktivität vernommen haben.
16.05.2025, 19:5716.05.2025, 19:57
Mehr «Leben»

Am Samstag heißt es mal wieder "And twelve points go to...". In der St. Jakobshalle in Basel steigt mit dem Finale des 69. Eurovision Songcontest eines der größten Unterhaltungsevents der Welt.

Mehr als 150 Millionen Musikfans werden bei den insgesamt 26 Performances mitfiebern. Moderiert wird die Show von Hazel Brugger, Sandra Studer und Michelle Hunziker.

Bereits am Dienstag und Donnerstag fanden die Halbfinals statt, bei denen insgesamt 20 Startplätze für das große Finale vergeben wurden. Lediglich Gastgeber Schweiz und die sogenannten Big Five aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien waren für den Samstag gesetzt.

Der Beitrag aus dem Vereinigten Königreich, der außer Konkurrenz bereits beim zweiten Halbfinale auf der Bühne zu sehen war, sorgt allerdings auf den Balearen für Unmut. Dort will eine Gruppe im Songtext eine Aufforderung zu einer verbotenen und gefährlichen Praxis ausgemacht haben.

Mallorca: Gruppe sieht Aufruf zum Balconing in britischem ESC-Song

In dem Song "What the Hell Just Happened?" der britischen Country-Pop-Girlgroup "Remember Monday" werden die Folgen einer durchzechten Partynacht thematisiert.

In der ersten Strophe heißt es etwa "I'm waking up like, 'What's this new tattoo?' Room is spinning, ears are ringing" ("Ich wache auf und denke: 'Was ist das für ein neues Tattoo?' Der Raum dreht sich, die Ohren klingeln").

Die aufsehenerregenden Zeilen folgen dann im Refrain: "Went up on the roof, jumped into the pool / You should do it too, too, too, too" ("Ging auf's Dach und sprang in den Pool / Du solltest es auch tun").

Der X-Account "Federació Balear de Balconing" will darin eine Aufforderung zum sogenannten Balconing ausgemacht haben. "Wird in dem Song (...) #balconing erwähnt und beworben? Ja, es liegt ihnen im Blut", heißt es in einem Post.

Bei dem Partytrend springen alkoholisierte Tourist:innen von Hotelbalkons in den Pool oder versuchen einen weiteren Balkon zu erreichen. Auf Mallorca ist das Phänomen so verbreitet, dass der Begriff Einzug in das Wörterbuch der spanischen Sprache gefunden hat.

Mallorca: Gruppe verhöhnte Balconing-Opfer

Jedes Jahr kommt es zu Todesfällen und schweren Verletzungen aufgrund von Balconing. Laut der "Mallorca Zeitung" starb erst vor zwei Wochen eine türkische Urlauberin auf Ibiza, nachdem sie aus dem vierten Stock gestürzt war.

In der Vergangenheit waren häufig britische Tourist:innen beim Balconing verunglückt. Darauf dürfte auch der Post der "Federació Balear de Balconing" anspielen.

Die Gruppe war im vergangenen Jahr bereits mit einem makaberen Ranking viral gegangen. In einer sportähnlichen Tabelle vergab die Gruppe Punkte für Todesfälle und Verletzungen in Folge des Balconing.

Das Ergebnis: "Es ist klar, dass die Briten Meister und Herren dieser Sportart sind. Sie springen mehr als doppelt so oft wie jede andere Nationalität", schrieb die Gruppe auf X.

Urlaub: Türkei geht gegen ungeduldige Passagiere vor – so reagieren deutsche Airlines
Wer sich in der Türkei nach der Landung im Flugzeug zu früh abschnallt, könnte ab sofort Ärger bekommen. Gemäß einer neuen Verordnung droht dann ein Bußgeld. Wie reagieren deutsche Airlines?

Die Situation kennen die meisten Menschen, die schon einmal eine Flugreise angetreten sind: Kaum ist die Maschine gelandet, klicken schon die ersten Sicherheitsgurte. Während das Flugzeug noch über die Piste rollt, stehen die ersten Menschen auf und krallen sich ihr Handgepäck.

Zur Story