Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Mallorca-Restaurants klagen über katastrophalen Umsatz-Rückgang

Valldemossa Themenfoto: Urlaub, Spanien, Mittelmeer, Balearen, Mallorca, Valldemossa, 02.05.2024 Cafe s und Restaurants laden den Besucher in Valldemossa ein, eine Pause einzulegen Themenfoto: Urlaub, ...
Restaurants auf Mallorca kommen bisher auf keinen grünen Zweig. Bild: IMAGO images / Augst / Eibner-Pressefoto
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Mallorca-Gastronomen klagen über Umsatz-Rückgang

Die Urlaubssaison auf der beliebten Balearen-Insel Mallorca ist langsam angelaufen. Jedoch anders als gedacht. In vielen Restaurants bleiben die Gäste aus.
16.05.2025, 12:4016.05.2025, 12:40
Mehr «Leben»

Gastronom:innen hatten gedacht, dass das Frühjahr auf Mallorca für sie bereits gut laufen könnte. Doch diverse Umstände machen der Branche bisher einen heftigen Strich durch die Rechnung: die Kund:innen bleiben aus.

Der Chef des Branchenverbands auf Mallorca blickt mit Sorge auf die bisherige Entwicklung. Bei der aktuellen Situation kann er nichts beschönigen: "Der Monat entwickelt sich katastrophal", sagt Juanmi Ferrer vom CAEB Restauración gegenüber dem "Mallorca Magazin".

Mallorca: Reservierungen teils zur Hälfte eingebrochen

Viele Restaurants hätten im Mai enorme Einbrüche bei Reservierungen und Umsätzen gemacht. Besonders unter der Woche kämpfen die Gastronom:innen. In Touristengegenden seien die Reservierungen hier um bis zu 50 Prozent zurückgegangen, berichtet Ferrer.

Am Wochenende sieht es zwar etwas besser aus, aber auch hier bleibt die Zahl der Gäste hinter den Erwartungen zurück. Wie er dem "Mallorca Magazin" sagt, ist man auch hier bei rund zehn Prozent im Minus.

Damit entwickelt sich die Lage weiter unter dem Niveau vom Vorjahr, so wie auch schon in den ersten Monaten des Jahres. Von Januar bis April lag der Umsatzrückgang laut Ferrer zwischen zehn und 20 Prozent.

Lediglich das verlängerte Wochenende vom 1. Mai hat den Gastronom:innen eine kurze Verschnaufpause bereitet. Seitdem aber sieht es "düster" aus, sagt er. Man rechne auch nicht damit, dass sich die Situation noch vor dem 25. Mai in eine positive Richtung entwickelt. "Diesen Monat müssen wir wohl abhaken", stellt der Verbandschef fest.

"Versuchen durchzuhalten": Belastung für Gastronomie enorm

Schon der Saisonstart verlief nicht wie erwartet. Gerechnet hat man mit einem starken Frühjahr, sich dementsprechend darauf eingestellt und Leute eingestellt. Entlassungen hat man laut Ferrer momentan nicht geplant. "Wir versuchen durchzuhalten, auch wenn das zulasten unserer Wirtschaftlichkeit geht", sagt er.

Grund für die Zurückhaltung der Tourist:innen bei Restaurantbesuchen ist nicht nur das durchwachsene Wetter auf der beliebten Mittelmeer-Insel. Mallorca ist längst kein günstiges Reiseziel mehr. Sowohl die Flugpreise, als auch die Kosten für die Unterkünfte sind gestiegen. Also sparen die Gäste beim Auswärtsessen.

Es trifft damit zuerst die Gastronomie, weiß Ferrer. Die versucht nun mit einer Preisbremse gegenzusteuern. "Die Margen sind ohnehin knapp – durch steigende Kosten für Waren, Miete und Personal ist kaum noch Spielraum vorhanden", erklärt er aber.

Ferrer guckt dennoch vorsichtig optimistisch auf die kommenden Monate. Doch selbst, wenn mehr Gäste in die Restaurants kommen, wird es "schwer, an das Niveau von 2024 heranzukommen – und das war schon schlechter als 2023".

Jetlag: Wie lange Flüge unseren Schlaf aus der Bahn werfen – und was dagegen hilft
Die Welt entdecken, neue Orte kennenlernen und die Kultur erleben: Das klingt nach einem perfekten Urlaub, wenn da nicht der lange Flug in die Traumdestination wäre. Der Jetlag macht sich schneller bemerkbar als uns lieb ist. So bist du nun aber bestens auf deinen Trip vorbereitet.

Yei, endlich Urlaub! Nach der langen Reise erstmal ins Hotel und dann ... schlafen. Jetlags sind nicht nur super anstrengend für den Körper, sondern können auch den ganzen Urlaub echt durcheinanderbringen.

Zur Story