Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Influencerin betritt Strand Spiaggia Rosa – 1800 Euro Strafe

View of the Pink Beach, the most famous beach of Budelli Island, part of the La Maddalena National Park in Sardinia Model Released Property Released xkwx blue, water, budelli, carribean, beach, crysta ...
Die Spiaggia Rosa gilt als einer der schönsten Strände der Welt.Bild: IMAGO images / Pond5 Images
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Influencerin betritt verbotenen Strand und muss 1800 Euro Strafe zahlen

17.06.2024, 22:2317.06.2024, 22:23
Mehr «Leben»

Der Strand "Spiaggia Rosa" auf der Insel Budelli, die zu Sardinien gehört, ist ein wahres Naturwunder. Er verdankt seinen Namen, der auf Italienisch so viel wie "Rosa Strand" oder "Rosenstrand" bedeutet, der außergewöhnlichen Farbe des Sandes.

Die fabelhafte orange-rosa Färbung entsteht durch winzige Fragmente von Korallen, Granit, Muscheln und Schalen von Krustentieren. Die Spiaggia Rosa gilt als einer der schönsten Strände der Welt.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Schon in den Neunzigerjahren entwickelte sich die Insel daher zu einem wahren Touristenmagnet. Doch die Besuchermassen gerieten zunehmend zum Problem, denn viele Menschen nahmen sich den pfirsichfarbenen Sand als Andenken mit. Der Traumstrand drohte zerstört zu werden.

Die Behörden reagierten mit einem Betretungsverbot und drastischen Strafen, die bis heute gelten. Tourist:innen dürfen lediglich auf einem anliegenden Pfad entlang laufen. Vor einigen Jahren wurden gar Überwachungskameras installiert, um den Schutz des Strandes sicherzustellen.

Im Falle einer brasilianischen Influencerin waren die Kameras gar nicht nötig – die Frau stellte selbst Videos von ihrem Vergehen ins Netz.

Urlauberin klaut Sand vom Strand und wird bestraft

Eine brasilianische Influencerin muss 1800 Euro Strafe zahlen, weil sie die "Spiaggia Rosa" betreten hat, wie der "Independent" berichtet. Die lokalen Behörden hatten nach Hinweisen auf ihre Posts auf Instagram reagiert. Dort hatte die Frau, die in Dubai lebt, Bilder und Videos von ihrem unrühmlichen Verhalten mit ihren 35.000 Followern geteilt.

Die Frau war mit einem gemieteten Schlauchboot auf die Insel Budelli im Norden Sardiniens gelangt, wie Ermittlungen der Küstenbehörde ergaben. Der Verleiher habe angeblich nichts von ihrem Vorhaben gewusst.

Hand with beautiful pink sand of the famous beach Spiaggia Rosa in Sardinia. Copyright: xAlessandroxFlorex/xDesignxPicsx , 30580669 PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: AlessandroxFlorex/xDesign ...
Der rosa Strand verdankt seine Farbe Fragmenten von Muscheln und Granit.Bild: IMAGO images / Design Pics

Auf der Insel ignorierte die Influencerin sämtliche Verbotsschilder und betrat den Strand. Auf ihrem Instagram-Account veröffentlichte sie ein Video, das ihre Fußspuren im rosa-orangenen Sand zeigt. Der Clip wurde musikalisch mit dem Song "La Vie en rose" von Édith Piaf unterlegt.

Die Instagram-Posts hatten bei den einheimischen Sarden für Unmut gesorgt. Bei der Küstenwache des Archipels La Maddalena, zu dem auch die Insel Budelli gehört, wurde eine Beschwerde eingereicht. Die Behörde leitete eine Untersuchung ein.

Die Influencerin machte der Behörde die Strafverfolgung dabei besonders leicht. Sollten die Aufnahmen vom ikonischen Strand noch nicht zum einwandfreien Beweis für ihr Vergehen gereicht haben, lieferte die Brasilianerin gleich noch den Standort "Spiaggia Rosa – Budelli" mit zum Post.

Der Bußgeldbescheid sei der Influencerin in Dubai zugestellt worden. Die 1800 Euro Strafe setzen sich aus 300 Euro für das Ignorieren des Betretungsverbots und 1500 Euro für die nicht genehmigte Anreise mit dem Boot.

Der Instagram-Account der Influencerin ist seit Samstag auf privat gestellt.

"Protect the dolls": Designer sammelt dank Promi-Hype über 400.000 Euro für trans Community
Trans* Menschen stehen weltweit unter Beschuss. Insbesondere in den USA werden der Community immer mehr Rechte entzogen. Ein Designer wollte mit einem simplen Shirt ein Statement dagegen setzen. Nun hat er nebenbei eine riesige Spendensumme eingenommen.

Seit Donald Trump sein Amt angetreten hat, musste die trans* Community in den USA einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Schon im Januar verfügte er, dass in offiziellen Dokumente nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden dürfen. Außerdem wollte der US-Präsident den Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Menschen unter 19 Jahren erschweren und trans* Menschen aus dem Frauensport und dem Militär ausschließen.

Zur Story