
Wat is dat hübsch!Bild: IMAGO/Sergi Reboredo
Urlaub & Freizeit
01.02.2025, 15:5601.02.2025, 15:56
Mallorca ist eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen, manchen Umfragen zufolge sogar das beliebteste. Ein recht umfangreiches Angebot, von Partymeile bis zu kurortähnlichen Entspannungsoasen, macht die Baleareninsel für eine Vielzahl Menschen interessant. Besonders entscheidend dürften aber die erschwinglichen Preise sein.
Doch hier scheint es einen kleinen Aufwärtstrend zu geben, für viele Urlauber:innen eher im negativen Sinne. Laut der Buchungsplattform Holidu stiegen die Kosten für Ferienunterkünfte im Jahr 2024 um zehn Prozent, Pauschalreisen von Reiseveranstaltern wie TUI um bis zu fünf. Hotelketten planen hingegen Aufschläge, berichtet die "Mallorca Zeitung". Von TUI gibt es deshalb einen Aufschrei.
TUI spricht mit Tourismus-Ministerium
Der deutsche Reiseveranstalter ist der Meinung, dass der Urlaub auf Mallorca schlicht zu teuer geworden ist. Um Gegendruck zu erzeugen, hat er sich an das balearische Tourismus-Ministerium gewandt. So sei Mallorca als Urlaubsziel für Familien immer weniger erschwinglich, berichtet "Ultima Hora".
Solide Vorhersagen, das betont der Reiseveranstalter ebenfalls, ließen sich allerdings noch nicht treffen. Dafür fehle es schlicht an Informationen. Klar sei jedoch, dass einige Familien billigere Reiseziele wie die Türkei und Bulgarien Mallorca vorziehen würden.
Das Tourismus-Ministerium mache sich, obgleich dieser Beobachtung, keine Sorgen, dass die Zahl der Urlauber:innen einbrechen könnte. "Der Anstieg der Tourismuspreise ist Teil der vor Jahren vom privaten und öffentlichen Sektor unternommenen Bemühungen, Quantität gegen Qualität zu tauschen", zitiert "Ultima Hora" einen Sprecher des Ministeriums.
Wunsch nach Qualität und kleinen Preisen?
Gleichzeitig hob dieser hervor, dass TUIs Beschwerden nicht mit dessen Wunsch nach Qualitätsbesserungen zusammenpasse. "Es handelt sich um eine Beschwerde, die nicht mit den Forderungen nach Verbesserungen übereinstimmt."
TUI selbst habe sich nicht dazu äußern wollen, da es sich um vertrauliche Gespräche handele. Dass die Baleareninsel ein wenig teurer für Urlauber:innen ist, könnte aber eine sinnvolle Entwicklung sein, sofern die durch die Aufschläge erzielten Gewinne gerecht verteilt werden.
Letztlich ermöglichen Dumpinglöhne die Dumpingpreise. Viel versprechen sollte man sich aber nicht. Höhere Löhne sind selten das Ergebnis fairer Verteilungsentscheidungen, sondern werden in aller Regel erkämpft.
An so manchem Ort in Deutschland braucht man noch immer Bargeld. Oft wird den entsprechenden Läden auch vorgeworfen, dadurch unentdeckt Mehreinnahmen zu machen. Doch ganz so anonym ist Bargeld gar nicht.
Es gibt einige Kleinigkeiten, an denen man das Alter einer Person relativ leicht erraten kann. Tennissocken etwa gelten seit einigen Jahren als absolutes It-Piece der Gen Z (Millenials tragen nur ankle socks, just admit it).