
Pretty, innit?Bild: robertharding / imago stock&people
Urlaub & Freizeit
In Bibury leben nur ein paar hundert Einwohner:innen. Aufgrund der idyllischen Kulisse kommen aber unzählige Tourist:innen in das englische Dorf, das von dem Verkehrsaufkommen überfordert ist. Erste Maßnahmen, das Chaos auf den Straßen einzudämmen, waren nur bedingt erfolgreich. Deswegen wird nun über einen neuen Vorschlag diskutiert.
27.08.2025, 15:1627.08.2025, 15:16
Wer Urlaub in England machen will, denkt häufig zuerst an einen Städtetrip nach London. Mitten im Großstadttrubel finden aber einige Urlauber:innen nur wenig Entspannung. Deswegen zieht manche auch eher das englische Landleben an, das sich beispielsweise in den Cotswolds findet.
Dabei handelt es sich um eine hügelige Landschaft im Südwesten Englands, die mit kleinen Dörfern, historischen Marktplätzen und Kirchen sowie gepflegten Blumengärten besticht. Besonders bekannt ist Bibury, das mitunter als das "schönste Dorf Englands" bezeichnet wird.
Der Ort lockt vor allem mit der berühmten Arlington Row viele Touris an. Die Reihe malerischer, honigfarbener Steinhäuser aus dem 17. Jahrhundert diente bereits als Filmkulisse und vielfach als Postkartenmotiv. In Zeiten von Tiktok und Instagram hat sich das natürlich auch online schnell herumgesprochen und so hat sich Bibury in den vergangenen Jahren zu einem Touri-Hotspot entwickelt.
Verkehrschaos in beliebtem Urlaubsort wegen Touristen
Innerhalb eines Wochenendes kommen teilweise 20.000 Besucher:innen, wie BBC berichtet. Dabei leben in dem kleinen Dorf gerade mal ein paar hundert Einwohner:innen. Kein Wunder, dass die wenig begeistert sind, wenn in der Urlaubssaison jede Woche riesige Menschenmassen durch die Straßen ziehen.
Ein noch größeres Problem ist allerdings das enorme Verkehrsaufkommen, das durch die Touristen ausgelöst wird. Viele reisen mit dem Auto an und parken auf Gehwegen, weil die regulären Parkplätze bereits belegt sind. Zusätzlich kommen teils übergroße Reisebusse an, die Reisegruppen aussteigen lassen. Die Dorfstraßen sind jedoch stellenweise so eng, dass gar nicht zwei Busse aneinander vorbeifahren können. Verkehrschaos vorprogrammiert.
Deswegen hat der Gloucestershire County Council bereits im Mai beschlossen, Haltebuchten für große Reisebusse im Dorfzentrum vorübergehend zu schließen und probeweise neue Bushaltestellen an anderer Stelle einzurichten. So wolle man das Ein- und Aussteigen der Fahrgäste sicherer machen und das Risiko von Unfällen verringern.
Bibury verbannt womöglich bald Reisebusse
Doch genau diese Probe-Parkbuchten werden offenbar nicht von allen großen Reisebussen genutzt. Und da Parkwächter nicht ständig im Dorf präsent sein könnten, ist das Problem mit dem Verkehrschaos immer noch nicht ganz ausgeräumt.
"Bibury ist nicht touristenfeindlich … es geht vor allem um die Mechanismen, mit denen Touristen hierher gebracht werden, und das Problem sind die größeren Reisebusse", sagt Craig Chapman, Mitglied im Arbeitskreis Parken des Gemeinderats gegenüber BBC.
"Für mich besteht die Lösung darin, dass wir uns der Strategie des Bezirksrats annähern und auf Kleinbusse umsteigen", meint Chapman. Größere Reisebusse könnten also womöglich bald aus Bibury verbannt werden.
Der Arbeitskreis empfiehlt zusätzlich, Besucher:innen weiter zu ermutigen, Fußgänger- und Radwege sowie öffentliche Verkehrsmittel und Kleinbusse zur Anreise zu nutzen. Außerdem soll weiter nach Busparkplätzen außerhalb von Bibury gesucht werden.
Lisa Spivey, Vorsitzende des Bezirksrats, erklärt bei BBC, dass man weiter entschlossen sei, eine Lösung zu finden, um die Zahl der großen Reisebusse zu reduzieren. Gleichzeitig richtet sie einen Appell an Urlauber:innen, die nach Bibury reisen wollen: "Wenn Bibury auf Ihrer Liste steht, empfehlen wir Ihnen, ein kleineres Fahrzeug zu wählen, das besser für die engen historischen Straßen geeignet ist."
Ob dadurch das Problem wirklich gelöst wird oder ob es am Ende nur verlagert wird und das Dorf mit Kleinbussen und Autos zugeparkt wird, wird sich noch zeigen. Spivey wirbt jedenfalls dafür, sich auch anderweitig umzuschauen: "Die Cotswolds und Gloucestershire insgesamt haben viele, viele fantastische Orte zu bieten, die einen Besuch wert sind. Wir möchten Besuchern empfehlen, sich auch die Angebote in anderen Teilen der Grafschaft anzusehen."
Im vergangenen Jahr lag die offizielle Zahl der Drogentoten in Thüringen laut dem Gesundheitsministerium bei 49 Menschen. Das war der höchste Wert seit Beginn der Erfassung 2006. Das Land setzt Maßnahmen.
In Thüringen läuft seit einigen Jahren ein innovatives Präventions‑Projekt: mobiles Drug‑Checking. Konsumierende können ihre Substanzen vor Ort analysieren lassen und erfahren so, welche Wirkstoffe tatsächlich enthalten sind und ob gefährliche Streckmittel oder überdosierte Substanzen im Spiel sind.