In Deutschland herrscht in diesen Tagen ein wenig der Sommer-Blues. Zwar sind die Temperaturen für viele angenehm warm, niemand muss sich derzeit bei in Vorjahren gemessenen 35 bis knapp unter 40 Grad abschwitzen. Dennoch kommt aufgrund vielerorts starker Unwetter mit teils heftigem Regen nicht so wirklich das echte Sommerfeeling auf.
Sollte sich das Wetter über die nächsten Wochen auch so gestalten, könnte man getrost sagen, der Sommer sei ins Wasser gefallen. Manche Reisende aus Deutschland haben für solche Fälle vorgeplant: Sie verbringen nicht nur ein paar Tage, sondern ganze Wochen an traumhaften Stränden im Ausland.
Manche Büro-Angestellten verlängern ihren Aufenthalt sogar nach dem Motto "Das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden" – und arbeiten einfach vom Reiseort aus. Doch lange Aufenthalte klappen nicht an jedem Urlaubsort so einfach. Thailand hat diese nun erleichtert – auch für deutsche Tourist:innen.
Um den Tourismus weiter anzukurbeln, lockert Thailand nämlich die Einreisebestimmungen. Und das ab sofort. Dann dürfen sich Urlauber:innen aus 93 Ländern, darunter auch aus Deutschland, für längere Zeiträume visumfrei in Thailand aufhalten.
Bisher war das nur für 30 Tage am Stück möglich – mit der Option, vor Ort eine Verlängerung zu beantragen. Dieser Zeitraum wurde nun aber auf das Doppelte verlängert. Reisende dürfen dann also 60 Tage ohne Visum in Thailand sein, wie thailändische Medien mit Berufung auf das Innenministerium berichten.
Das vereinfacht die Situation für viele Urlauber:innen, die sich einen längeren Aufenthalt gönnen wollen. Gute Nachrichten gibt es daneben auch für sogenannte digitale Nomaden. Für sie hat die thailändische Regierung sogar noch eine zweite Regel erlassen.
Wer einfach nur einen Laptop und eine Internetverbindung braucht und damit zwischen dem zu Hause, dem Büro und dem Strand wechselt, wird als digitaler Nomade bezeichnet. Anders gesagt: Jemand, der die Remote-Arbeit beziehungsweise das Homeoffice gerne mal in ein anderes Land verlegt.
Für diejenigen, die dafür nach Thailand kommen, wird nun das sogenannte "Destination Thailand Visa (DTV)" eingeführt. Dieses Mehrfachvisum ist fünf Jahre lang gültig und ermöglicht Aufenthalte von bis zu 180 Tagen – mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere 180 Tage. Berichten zufolge soll die Beantragung 10.000 Thai Baht kosten, etwa 250 Euro.
Wer seinen Urlaub und die anschließende Arbeit sogar kombiniert, kann sich somit über ein halbes Jahr – und mit Verlängerung sogar über ein ganzes Jahr – in Thailand aufhalten. Da vergeht die Sorge vor dem heimischen Wetter doch schnell.
(mit Material der dpa)