Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub: Das sind Europas schlechtesten Airlines – Lufthansa enttäuscht

Dortmund Airport empf�ngt deutsche Nationalmannschaft Die deutsche Nationalmannschaft bei der Ankunft am Dortmund Airport. Lufthansa Airbus A319-100 Sch�nefeld *** Dortmund Airport welcomes the German ...
Die Lufthansa gehört derzeit nach einer Erhebung zu den schlechtesten Airlines.Bild: imago images / revierfoto
Urlaub & Freizeit

Das sind die schlechtesten Airlines in Europa: Die größten Unternehmen enttäuschen

10.07.2024, 17:5610.07.2024, 17:56
Mehr «Leben»

Über 30 Grad, teils hohe Luftfeuchtigkeit, teils pralle Sonne: Deutschland schwitzt derzeit. Und das ist Mitte Juli auch kein Wunder. Viele Deutsche haben bereits vor Monaten vorsorglich einen Urlaub gebucht, um den Hochsommer an einem Strand zu verbringen. Doch bevor es die nasse Abkühlung für Körper und Seele gibt, geht es an den Flughafen.

Dort wartet häufig erstmal eine Enttäuschung auf die Reisenden: Der Sommerurlaub muss warten, denn der Flug fällt aus. Na toll. Gibt es eine alternative Verbindung? Habe ich einen Schadensersatzanspruch? Fix zum Schalter der Airline. Doch dort gibt es eine lange Schlange und die Mitarbeiter:innen sind unfreundlich.

So hat man sich den Start in den Urlaub nicht vorgestellt. Natürlich kann es in vielen Fällen anders laufen – was auch an den Fluganbietern liegt. Bei Kriterien wie Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit unterscheiden diese sich teils deutlich voneinander. Das zeigt nun eine Erhebung der schlechtesten Airlines Europas.

Flughafen D�sseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Symbolbild: Terminal, Check-in, Eurowings, Menschenmenge, Reisende, Warteschlangen, Abflugbereich, Informationsschalter, Gep�ckabgabe, Sicherhei ...
Ab in den Urlaub: An den Flughäfen in Deutschland ist derzeit viel los.Bild: imago images / steinsiek.ch

Flightright-Index 2024: Das sind die schlechtesten Airlines

Die Erhebung – der sogenannte "Flightright-Index 2024" – wird jährlich von der gleichnamigen Passagierrechte-Plattform durchgeführt. Untersucht wurden dabei in diesem Jahr die 20 größten Airlines in Europa.

Für die Gesamtnoten und das abschließende Ranking wurden drei Kriterien herangezogen:

  • Zuverlässigkeit: In dieser Kategorie wurden demnach die Verspätungs- und Stornierungszahlen der Airlines ausgewertet.
  • Zahlungsverhalten: Bei diesem Kriterium ging es laut "Flightright" darum, "wie schnell die einzelnen Fluggesellschaften fällige Entschädigungen aufgrund von Flugverspätungen und -Stornierungen" zahlen.
  • Kundenzufriedenheit: Dafür hat die Plattform eine Umfrage zur Ermittlung der Zufriedenheit der Reisenden mit dem Service der Airlines erstellt.

Darauf basierend wurden Punkte verteilt und eine Gesamtnote erstellt. Die Ergebnisse sind in diesem Jahr vor allem für einige Schwergewichte der Branche eine Enttäuschung.

So landet etwa die Lufthansa auf dem zweiten Platz des Rankings – wohlgemerkt: Platz zwei der schlechtesten Airlines, nicht etwa der besten.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Lufthansa: Deshalb gehört sie zu den schlechtesten Airlines

Doch wie kann das sein? Schaut man alleine auf die Kundenzufriedenheit, ist das Ergebnis unverständlich. Die Lufthansa bekommt dort zwar nur 2,29 von 5 Sternen. Doch ganze elf andere Fluggesellschaften schneiden bei der Passagierumfrage noch schlechter ab. Insgesamt fällt auf, dass kaum eine Airline die Kund:innen überzeugen kann, die Bestnote ist eine 2,74.

Punkte büßt die Lufthansa vor allem in den anderen beiden Kategorien ein. Bei der Zuverlässigkeit und dem Zahlungsverhalten kommt Deutschlands größte Airline nur auf jeweils 2 von 5 Sternen. Es entsteht eine Gesamtnote von 2,1.

Kurios ist der zweite Platz vor allem, weil die beiden Lufthansa-Tochtergesellschaften Eurowings und Discover auf Rang 14 und 15 liegen – und in allen Kategorien auf bessere Werte kommen als die Lufthansa selbst.

Doch auch andere Big Player der Branche enttäuschen. Auf Platz eins des Rankings steht British Airways mit 2,09 Sternen. Und auch Turkish Airlines schafft es nur auf Platz sechs.

Auf den besten drei Rängen liegen hingegen Condor mit 3,21, Austrian Airlines mit 3,25 und Transavia France mit 3,49 Sternen.

Urlaub in Ägypten: Pool erhöht Preis in beliebter Gegend um 275 Prozent
Ein Pool gehört im Urlaub dazu, oder? Könnte man meinen, doch man vergisst schnell, dass man dafür natürlich extra zahlt. Eine Analyse zeigt, wie viel.

Der Sommer steht vor der Tür und damit beginnt für viele die Reisezeit. Doch Badeurlaub hat seinen Preis – besonders wenn man eine Unterkunft mit Pool bucht. Wer jetzt denkt: Ein Pool? Der ist doch eigentlich selbstverständlich, liegt (leider) falsch. Denn die extra Portion Erfrischung kostet oftmals einen ordentlichen Aufschlag, wie eine Analyse von "Traumhausverlosung" ergibt.

Zur Story