Leben
Urlaub & Freizeit

Urlaub auf Mallorca: Autounfälle mit Haustieren auf Rekordhoch

14.06.2025, Spanien, Soller: Menschen sonnen sich und schwimmen am Strand von Port de Soller auf Mallorca während einer Hitzewelle mit Temperaturen um 39 Grad am Wochenende auf den Balearen. Foto: Cla ...
Am Strand sind die Haustiere meistens sicher. Bild: dpa / Clara Margais
Urlaub & Freizeit

Urlaub auf Mallorca: Rekord bei Unfällen mit Haustieren

Unfälle mit Tieren nehmen auf Mallorca drastisch zu, besonders oft sind Hunde und Katzen beteiligt. Das hat Folgen für Autofahrer:innen und Urlauber:innen.
29.07.2025, 18:4529.07.2025, 18:45
Mehr «Leben»

Mallorca hat viele Probleme: zu viele Tourist:innen, zu wenig Wasser, zu viel Sonne. Aber in einer Statistik liegt die Insel ganz vorn, ohne dass jemand damit geprahlt hätte: Unfälle mit Haustieren. Es kracht regelmäßig, und zwar nicht nur am Ballermann, sondern auch auf Landstraßen, in Dörfern und in den Randzonen der Ferienorte.

Laut interner Daten des Versicherers AXA gehört die Balearen-Insel zu den fünf spanischen Provinzen mit den meisten tierbedingten Verkehrsunfällen. Mehr als die Hälfte davon – rund 55 Prozent – gehen auf Hunde zurück. In 27 Prozent sind Katzen involviert.

Der Rest verteilt sich auf anderes Getier, das nicht näher spezifiziert wird, aber trotzdem teuer wird. Denn Unfälle mit Tieren kosten dem Versicherer zufolge im Schnitt fast doppelt so viel wie reguläre Autounfälle: rund 2.000 Euro.

Zahlreiche Straßenhunde auf Mallorca

Die Gründe sind vielfältig. Auf der Insel leben zahlreiche streunende Hunde und Katzen, die unvorhersehbar über Straßen laufen. Hinzu kommen Haustiere, die ihren Besitzer:innen entkommen oder auf ländlichen Grundstücken ohne Einzäunung leben.

Nicht selten sind es genau jene Tiere, an denen sich politische Debatten entzünden: über Verantwortung, Tourismus, Tierschutz. Spanien hat 2023 ein neues Tierschutzgesetz verabschiedet. Es verpflichtet unter anderem zur Registrierung und Sterilisation von Haustieren und soll langfristig die Zahl streunender Tiere reduzieren.

Nicht nur Mallorca: Tierunfälle in Spanien zugenommen

Auf Mallorca ist das Problem damit nicht gelöst, aber immerhin benannt. Die Statistik zeigt auch: Tierunfälle in Spanien haben seit 2013 um 145 Prozent zugenommen.

Im Landesvergleich dominieren zwar Wildschweine das Unfallgeschehen – rund 45 Prozent aller Tierkollisionen gehen auf sie zurück. Doch auf den Balearen ist die Sache kleinteiliger. Katzen, Hunde, Feriengäste: alle unterwegs, alle auf Kollisionskurs.

Wichtig für Mietwagenfahrer:innen: Schäden durch Tierunfälle sind oft nicht vollständig über die Mietwagenversicherung abgedeckt. Wer mit dem eigenen Auto reist, sollte prüfen, ob die sogenannte "Mallorca-Police" (die europaweit auch außerhalb der Balearen gilt) in der Kfz-Haftpflicht enthalten ist.

Sie gilt bei Schäden, die mit einem fremden Fahrzeug – etwa einem Mietwagen – verursacht wurden, und greift immer dann, wenn die Haftpflichtversicherung des Mietwagens eine zu geringe Deckungssumme aufweist.

Einen kuriosen, aber statistisch belegten Befund gibt es zum Schluss: Der Sonntag ist laut AXA jener Wochentag, an dem die meisten tierbedingten Unfälle registriert wurden, sowohl auf Mallorca als auch im restlichen Spanien.

Darf auf keiner Pasta fehlen: Ist Parmesan vegetarisch?
Fleisch nein, Käse ja: So läuft eine vegetarische Ernährung doch ab, oder? Ob Parmesan für Vegetarier:innen geeignet ist, liest du hier.
Wenn du auf Fleisch verzichten möchtest, eignen sich einige Pastagerichte als Alternative: Pomodoro, Trüffelsoße, Aglio e olio. Lecker!
Zur Story