Hawaii-Urlaub: Tourist begrapscht Schildkröte für Selfie – Ermittlungen laufen
Dass Meeresschildkröten von Zeit zu Zeit an Land kommen, ist alles andere als ungewöhnlich. Immerhin legen sie dort ihre Eier ab; manche wollen aber auch einfach nur ein Verdauungspäuschen einlegen oder ein bisschen Wärme tanken.
Wofür die Meeresbewohner aber sicherlich nicht den Strand aufsuchen, ist, um als Requisite für Erinnerungsfotos irgendwelcher Menschen zu dienen. Genau das musste ein Exemplar aber kürzlich in Hawaii über sich ergehen lassen. Ein Video von dem Vorfall ging auf Tiktok viral und löste eine Welle der Empörung aus.
Tiktok-Clip mit Schildkröte löst Empörung aus
In dem 18-Sekunden-Clip ist zu sehen, wie ein Mann in Badehose eine Meeresschildkröte von hinten anhebt und sie an den Vorderflossen packt. Währenddessen nimmt eine Frau Fotos von ihm mit einem Smartphone auf. Nachdem die Bilder im Kasten sind, lässt der Mann das Tier unsanft wieder auf den Strand plumpsen und tätschelt den Panzer der Schildkröte.
Die Person, die den Clip auf Tiktok gepostet hat, ist von der Aktion wenig begeistert. In der Video-Caption schreibt sie: "Bitte denkt daran: Fasst in Hawaii keine Meeresschildkröten an – egal in welchem Zustand, ob lebend oder tot. Sie sind geschützte Tiere."
Und damit hat sie recht. In dem Video ist nämlich offenbar eine Grüne Meeresschildkröte zu sehen und die ist gemäß dem hawaiianischen Staatsrecht sowie dem US-Bundesgesetz zum Schutz bedrohter Arten geschützt, heißt es in einem Bericht von "Hawaii News Now".
"Unser Gesetz sieht vor, dass eine Person, die dies tut, (...) eine Ordnungswidrigkeit begeht", erklärt Jason Redulla gegenüber dem TV-Sender. Der Chef einer Behörde im hawaiianischen Ministerium für Land- und Naturressourcen konkretisiert: "Das bedeutet bis zu einem Jahr Gefängnis und eine Geldstrafe von mindestens 250 Dollar beim ersten Verstoß".
Laut dem Online-Portal "Hoodline" sind im Bundesgesetz sogar noch härtere Konsequenzen vorgesehen; teilweise seien Geldstrafen in Höhe von bis zu 10.500 Dollar möglich.
"Viele Leute kommen entspannt nach Hawaii und denken nicht ausreichend darüber nach, was sie tun oder welche Folgen ihr Handeln haben könnte", ärgerte sich Redulla weiter. Der Behördenchef bestätigte, dass bereits Ermittlungen gegen den Mann eingeleitet wurden. Allerdings befänden sich diese noch in einem frühen Stadium.
Tierschützer entsetzt über Foto-Aktion von Tourist
Ähnlich viel Entrüstung löste die Aktion auch unter Tierschützer:innen aus. "Als ich das sah, blieb mir sofort das Herz stehen. Es war verstörend, widerlich. Es zeigte einmal mehr, dass wir im Jahr 2025 stehen und sich nichts verbessert hat", zitiert "Hawaii News Now" die Meeresschutz-Aktivistin Melina Clark.
Weiter betont sie: "Diese Schildkröten leben hier seit Millionen von Jahren. Je weniger Menschen achtgeben oder anderen nicht vermitteln, wie wichtig sie für die Inseln sind, desto mehr Schaden werden wir weiterhin erleben".
Behörden empfehlen dem Bericht zufolge, von Meeresschildkröten am Strand mindestens drei Meter Abstand zu halten. Das soll nicht nur dem Schutz der Tiere, sondern auch dem der Strandbesucher:innen selbst dienen. Meeresschildkröten mögen zwar ruhig und harmlos wirken, doch mit ihren kräftigen Schnäbeln können sie Menschen durchaus schwere Verletzungen zufügen.
