Leben
Urlaub & Freizeit

Wetter auf Mallorca: Sturmwarnung wegen Tiefdruckgebiet über Südeuropa

Cala San Vincente ESP, Mallorca, Wetter, Sturm, Mittelmeer, Cala San Vincente, 16.01.2025 Stuermische See und sehr hohe Wellen an der Cala San Vincente auf Mallorca im Januar 2025 ESP, Mallorca, Wette ...
Da kommt was Großes auf Mallorca zu. (Archivbild)Bild: imago images / Eibner/ Jürgen Augst
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Tiefdruckgebiet bringt Sturm und 10-Meter-Wellen auf Balearen

Das Wetter auf Mallorca ist aktuell alles andere als paradiesisch. Für diese Woche hat die Wetterbehörde sogar eine offizielle Sturmwarnung ausgegeben.
25.11.2025, 13:4525.11.2025, 13:45

Wer aktuell nach Mallorca in den Urlaub fliegt, will wohl vor allem eins: dem Winterwetter in Deutschland entkommen. Blöd nur, dass das momentan gar nicht so einfach möglich ist.

Denn ein kräftiges Tiefdruckgebiet zieht ab Dienstag über Südeuropa hinweg und sorgt auch auf Mallorca für eine deutliche Verschlechterung der Wetterlage. Konnte man auf den Balearen kürzlich noch Temperaturen um die 20-Grad-Marke genießen, stürzen diese zum Wochenbeginn erneut ab.

Offizielle Sturmwarnung gilt ab morgen auf Mallorca

Neben Kälte und Regen soll auch ein heftiger Sturm die Insel erreichen. Wetterdienste erwarten Sturmböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h.

Die zuständige Wetterbehörde Aemet hat für einige Orte im Norden und Nordosten von Mallorca die Warnstufe Orange aktiviert. Meteorolog:innen warnen in diesem Zusammenhang am Mittwochabend und in der Nacht vor bis zu zehn Meter hohen Wellen an der Nordküste.

Auf der Nachbarinsel Menorca wird sogar mit Wellen von bis zu zwölf Metern gerechnet. Schon am Dienstag werden hier wie auf Mallorca heftige Schauern und Gewitter erwartet. Auch das Tramuntana-Gebirge gilt als Risikogebiet.

An besonders exponierten Küstenabschnitten besteht die Gefahr, dass Teile des Ufers überspült werden könnten. Die Behörden und Wetterdienste raten Einheimischen wie Tourist:innen auf den Balearen dringend zur Vorsicht. Wer einen Spaziergang an der Küste plant, sollte diesen wohl nicht auf Mittwoch legen. Hinweise auf offizielle Schutzmaßnahmen sollten regelmäßig beachtet werden, um sich abzusichern.

Temperatur-Chaos auf den Balearen

Das Tief über Südeuropa bringt zudem sinkende Temperaturen mit sich. Viele Orte auf der Insel erleben einen spürbaren Rückgang der Tageshöchstwerte, wodurch das stürmisch-kühle Herbstwetter noch intensiver wirkt.

In der Nacht zu Mittwoch sinken die Temperaturen auf bis zu zwei Grad, die Schneefallgrenze liegt nur noch bei 1000 Metern. Bereits in der vergangenen Woche wurden viele auf Mallorca vom plötzlichen Wintereinbruch überrumpelt, im Tramuntana-Gebirge fielen knapp drei Zentimeter Schnee.

Am Mittwoch wechseln sich dann Sonne und Wolken voraussichtlich ab, die Temperaturen sollen nicht über 16 Grad Celsius steigen.

Zum Wochenende schlägt das Pendel auf Mallorca dann aber schon wieder in die andere Richtung. Ein neues Hochdruckgebiet lässt die Freude auf steigende Temperaturen und ein bisschen Pause vom Winterwetter wachsen.

Weihnachtszeit: Woher kommt der Brauch des Adventskalenders?
Als Kinder hatten die meisten einen, aber auch im Erwachsenenalter gönnen sich viele einen Adventskalender. Doch wann und wo begann diese Tradition?
Bei den einen stapeln sich die Kosmetikkalender, die anderen erinnern viel zu gerne daran, dass Schokolade früher auch ausgereicht hat.
Zur Story