Mallorca-Urlaub: Palma verdoppelt Eintritt für Schloss Bellver
Sonne im Gesicht, Sand unter den Füßen und Partystimmung bis in die Nacht: so kennen viele Mallorca. Aber die Insel hat abseits von Ballermann und Strand auch einiges an historischen Sehenswürdigkeiten zu bieten.
Bei einer der beliebtesten Attraktionen Mallorcas müssen Besucher:innen künftig jedoch tiefer in die Tasche greifen: Der Eintrittspreis verdoppelt sich von vier auf acht Euro.
Der zuständige Stadtrat für Kultur, Sport und Tourismus, Javier Bonet, gab die deutliche Preissteigerung während der Haushaltsberatungen bekannt.
Mallorca: Palmas Castell de Bellver soll höheren Eintritt verlangen
Das runde Schloss Bellver aus dem 14. Jahrhundert liegt auf einem Hügel oberhalb von Palma und zählt weltweit als einzigartig. Von der Anhöhe aus bietet sich ein weiter Blick über die Bucht von Palma und die Bergkette der Tramuntana. Diese Besonderheiten machten die Anlage zu einem Ziel von hunderttausenden Besucher:innen jährlich. Eben diese sollen nun verstärkt zur Kasse gebeten werden.
Denn das Castell de Bellver – der Name bedeutet passenderweise "Burg des schönen Blicks" – sei mit einem Eintrittspreis von nur vier Euro bislang "das günstigste Schloss Europas", erklärte Bonet laut "Mallorca Magazin". Nun soll der Preis erstmals seit 2013 angepasst und auf acht Euro verdoppelt werden, jedoch nur für Tourist:innen.
Der Plan sieht vor, dass einheimische und ausländische Residenten der Balearen weiterhin nur vier Euro für den Besuch zahlen müssen.
Urlaub: Palma will Millionen mehr am Schloss Bellver verdienen
Durch die Maßnahme hofft die Stadt, ihre Einnahmen von bisher 800.000 pro Jahr auf 1.600.000 Euro zu erheben. In diese Rechnung sind die Eventvermietungen des Castell de Bellver nicht mal einberechnet.
Doch auch die Gebühren für private Nutzungen des Schlosses sollen künftig deutlich steigen. So hatte das Luxuslabel Louis Vuitton das historische Bauwerk im Frühsommer 2025 für eine exklusive Präsentation seiner Schmuckkollektion gemietet – und dafür 250.000 Euro gezahlt.
Nach der neuen Regelung hätte die Stadt dafür allerdings rund 750.000 Euro in Rechnung gestellt, denn die Mietkosten sollen verdreifacht werden. Das berichtet das "Mallorca Magazin".
300.000 Euro zusätzliche Ausgaben plant der Stadtrat bereits im Haushalt 2026 ein, um die "museale Neugestaltung" des Schlosses Bellver und weiterer historischer Orte in Palmas Altstadt voranzutreiben.
