Einfach mal für ’ne Woche raus aus dem Alltagsstress, Wellnessurlaub inklusive Spa, Massage oder Sauna buchen? Hört sich wie ein Traum an. Aber es gibt gravierende Preisunterschiede.
Die Soziallotterie "Traumhausverlosung" hat 23.736 Angebote von Booking.com in den 30 liebsten Reiseregionen der Deutschen verglichen und liefert nun einen Guide fürs Buchen des nächsten (Nah-)Erholungsurlaubs.
Sylt und günstige Preise? Worte, die in der Regel nicht zusammen in einen Satz gehören. Auch in diesem Fall ist das so: Wer sich hier ein hauseigenes Spa im Urlaub gönnen will, zahlt sogar im Schnitt noch 1775 Euro extra pro Woche – das entspricht satten 126,4 Prozent Aufpreis gegenüber den ohnehin schon hochpreisigen Standardhotels.
Gegenüber, an der anderen deutschen Küste, kostet ein Wellnessurlaub in Grömitz auch einiges. Um genau zu sein, sind es 910 Euro pro Woche, die mehr hingeblättert werden müssen.
Auch an der Ostsee liegt die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst in Mecklenburg-Vorpommern. Eine Unterkunft mit Spa kostet dort 877,60 Euro mehr bei dem einwöchigen Aufenthalt.
Im Süden Deutschlands wird entgegen weitverbreiteter Klischees auch nicht gegeizt – zumindest, wenn es um die Preise für eine Übernachtung in Wellnesshotels geht. Im Allgäu zahlt man 990,60 Euro mehr pro Woche (also einen Aufschlag von gut 90 Prozent), in Franken 682,14 Euro (mit 89,5 Prozent nur ein knapper Schnapper-Deal gegenüber dem Allgäu).
Ebenfalls schmerzhaft für den Geldbeutel: die Lüneburger Heide. Während dort die Kult-Serie "Rote Rosen" für romantische Unterhaltung im Hotel "Drei Könige" sorgt, sind die Preise alles andere als rosig – 796,60 Euro mehr kostet eine Woche mit Spa-Vergnügen in der niedersächsischen Kleinstadt.
Doch nicht überall muss man für den extra Komfort so viel Geld opfern. Am Starnberger See kostet das Spa-Vergnügen lediglich 218,50 Euro mehr pro Woche – fast ein Sonderangebot im Vergleich zu Sylt und ein Gewässer gibt’s auch vor der Hoteltür.
Noch besser kommt man im Wanderparadies Thüringer Wald weg. Hier gibt es das Wellness-Upgrade schon für 169,10 Euro extra.
Ähnlich günstig geht es auf Fehmarn zu, wo man für 168,40 Euro mehr pro Woche in den Genuss von Sauna und Dampfbad kommt, ohne das Hotel verlassen zu müssen.
Die absoluten Geheimtipps für alle, die Wellness zum Mini-Preis wollen? Der Timmendorfer Strand. Hier kostet das Spa-Upgrade gerade mal 78,60 Euro extra – ein Plus von schlanken 6,1 Prozent. Aber es geht noch günstiger!
Wer sich den ultimativen Schnapper sichern will, bucht am besten einen Urlaub auf Langeoog. Auf der ostfriesischen Insel kostet das Extra-Wellnessgefühl gerade mal 24,40 Euro mehr in der Woche – also nur 1,3 Prozent.
Da bleibt vielleicht sogar noch Budget übrig für ein Sektchen nach dem Saunavergnügen.