Leben
watson on tour

Pirna in Sachsen: Der Geheimtipp ist nur 30 Minuten von Dresden entfernt

Sunset at old town of Pirna, Germany
Bei dieser Stadtansicht braucht man eigentlich keine Sehenswürdigkeiten mehr.Bild: Getty Images/iStockphoto / taranchic
watson on tour

Pirna in Sachsen: Der perfekte Tagesausflug

Nur einen Katzensprung von Dresden entfernt liegt Pirna. Die kleine Stadt mit ihren historischen Gassen gilt als absoluter Geheimtipp.
23.04.2025, 12:0023.04.2025, 12:00
Mehr «Leben»

"Haben die Menschen, die hier leben, irgendwelche Sorgen?" Dieser Gedanke kann schnell aufkommen, wenn man im Frühling oder Sommer nach Pirna reist.

Die Stadt liegt mit dem Auto nur 30 Minuten von der sächsischen Landeshauptstadt Dresden entfernt und punktet mit Ruhe, Idylle und wenigen Menschen.

Watson war vor Ort und hat den Geheimtipp unter die Lupe genommen. Was ihr euch unbedingt in Pirna anschauen solltet, lest ihr in unseren Tipps.

Die Altstadt von Pirna

Wer nach Pirna reist, muss keine Museumstour buchen oder vorab alle Sehenswürdigkeiten auschecken. Ein Spaziergang durch die Altstadt reicht völlig aus, um reizüberfluteten Großstädter:innen ein Staunen ins Gesicht zu zaubern.

Zwischen den kleinen Gassen mit den Bürgerhäusern warten süße Cafés und Läden. Die Altstadt ist recht klein, alles ist fußläufig zu erreichen.

Das berühmte Highlight ist der Marktplatz. Er diente als Vorlage für eines der berühmtesten Werke des italischen Malers Bernardo Bellotto, bekannt als "Canaletto" (1722-1780). Der Platz ist umgeben von Häusern aus Renaissance und Barock. Wer sich hier umsieht, versteht, warum ein italienischer Maler vor fast 300 Jahren dieses Motiv festhalten wollte.

Das Schloss Sonnenstein in Pirna

Etwas erhöht liegt das Schloss Sonnenstein und bietet einen Blick über die ganze Stadt. 2007 wurde es gekauft und zum Verwaltungssitz ausgebaut, um es vor dem Verfall zu schützen. Aber auch Besucher:innen fühlen sich hier wohl.

Wer sich beim Blick über die Stadt stärken möchte, sollte das wechselnde Mittagsangebot mit Gerichten ab sechs Euro testen. In den warmen Monaten hat auch der Biergarten geöffnet, an den Wochenenden gibt es hier häufig Live-Musik. Zum Schloss gehört auch eine Ferienwohnung, die Interessierte für ihren Urlaub mieten können.

Geschichtsliebhaber:innen können auch die zum Schloss gehörenden Bastionen und Wehranlagen des 18. Jahrhunderts besuchen. In den Sommermonaten werden hier Skulpturen internationaler Künstler:innen ausgestellt.

Zeit an der Elbe verbringen

Pirna liegt direkt an der Elbe und wird von diesem Fluss auch geteilt. Die Ufer des Flusses eignen sich perfekt für ein kleines Picknick.

Wer dem Fluss noch näher kommen möchte, kann auch an einer der Schifffahrten teilnehmen. Die Passagierschiffe der sächsischen Dampfschifffahrtsgesellschaft fahren von Dresden bis nach Bad Schandau. Private Anbieter:innen ermöglichen auch Reisen bis nach Tschechien.

Aktivere Urlauber:innen können den Fluss auch auf eigene Faust erkunden und vor Ort ein Kanu, Floß oder Boot mieten.

Radfahren und wandern in Pirna

Und apropos Aktivurlauber:innen: Die Sächsische Schweiz ist ein beliebtes Wandergebiet. Der Canalettoweg, benannt nach dem berühmten Maler, führt unter anderem vorbei am Rathaus Pirna auf dem Marktplatz, dem Kirchplatz, Schloss Sonnenstein und der Elbpromenade. Hierfür sollten ungefähr eineinhalb Stunden eingeplant werden.

Wer lieber auf zwei Rädern unterwegs ist, kann auch einen Teil des Elberadweges erkunden. Der verläuft vom tschechischen Riesengebirge bis nach Cuxhaven an der Nordsee und kommt dabei auch an Pirna vorbei. Der Fahrradverleih hilft aus, falls die Motivation dazu eher spontan kam.

Eis essen mit Aussicht

Dass in Pirna ein gewisser Hype um den Maler Canaletto herrscht, wird schnell klar, wenn man durch die Stadt geht. Nach einer ausgiebigen Erkundung schmeckt ein Eis bei "Canalettini – Eis Eis Baby" besonders gut.

Hier gibt es neben Klassikern wie Schokolade auch besondere Sorten wie Apfelkuchen. Veganer:innen finden auch eine Auswahl an Sorbets.

Währenddessen kann man auf dem Marktplatz das Treiben beobachten und die autofreie Ruhe genießen. Schon allein dafür lohnt sich der Ausflug.

"Protect the dolls": Designer sammelt dank Promi-Hype über 400.000 Euro für trans Community
Trans* Menschen stehen weltweit unter Beschuss. Insbesondere in den USA werden der Community immer mehr Rechte entzogen. Ein Designer wollte mit einem simplen Shirt ein Statement dagegen setzen. Nun hat er nebenbei eine riesige Spendensumme eingenommen.

Seit Donald Trump sein Amt angetreten hat, musste die trans* Community in den USA einen Rückschlag nach dem anderen hinnehmen. Schon im Januar verfügte er, dass in offiziellen Dokumente nur noch zwei Geschlechter anerkannt werden dürfen. Außerdem wollte der US-Präsident den Zugang zu geschlechtsangleichenden Maßnahmen für Menschen unter 19 Jahren erschweren und trans* Menschen aus dem Frauensport und dem Militär ausschließen.

Zur Story