Nachhaltigkeit
Energie

Greenpeace: Früheres Verbrenner-Aus würde mehrere Milliarden Euro sparen

ARCHIVFOTO Hoechster Wert seit 50 Jahren-Offizielle Berechnung Inflation steigt auf 7,9 Prozent Steigende Spritpreise, teurere Lebensmittel und immer hoehere Energiekosten die Inflation in Deutschland ...
Nach den Berechnungen von Greenpeace würde ein Verbrenner-Aus im Jahr 2028 EU-weit 635 Milliarden Euro einsparen.Bild: www.imago-images.de / imago images
Energie

Greenpeace: Früheres Verbrenner-Aus würde Milliarden sparen

20.06.2022, 11:10
Mehr «Nachhaltigkeit»

Ein früherer Verkaufsstopp für Autos und Transporter mit Verbrennungsmotor würde der Umweltorganisation Greenpeace zufolge Milliarden Euro an Energiekosten sparen. Allein in Deutschland wären es 177 Milliarden Euro weniger, wenn ein Verbot bereits 2028 statt 2035 kommen würde, wie die Organisation in Hamburg am Montag mitteilte.

Das EU-Parlament hatte sich dafür ausgesprochen, dass ab 2035 keine neuen Verbrenner-Autos mehr verkauft werden sollen. Das Parlament muss sich noch mit den EU-Staaten einigen, die ihre Position kommende Woche festlegen wollen.

Verkehrsexperte fordert festes Enddatum für Verbrenner

EU-weit wird die Einsparung bei einem Aus im Jahr 2028 – wie von Greenpeace gefordert – mit 635 Milliarden Euro angegeben. "Die Ampel schreibt im Koalitionsvertrag unmissverständlich, dass der Ausstieg in Deutschland schneller als in der EU kommen muss. Die Regierung sollte dem Verbrennungsmotor endlich ein festes Enddatum geben", forderte Benjamin Stephan, Verkehrsexperte bei Greenpeace.

Benjamin Stephan von Greenpeace.
Benjamin Stephan, Verkehrsexperte bei Greenpeace erklärt die möglichen Einsparungen bei Energiekosten.Bild: www.imago-images.de / bChristian-Ditsch.de

Für die Berechnungen wurde den Angaben der Organisation zufolge angenommen, dass sich die Zahl der Autoverkäufe bis 2025 wieder auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie befindet, genauso wie die im Schnitt gefahrenen Kilometer. Bei den Energiekosten habe man sich an den Strom- und Treibstoffpreisen von Anfang 2021 orientiert, bevor es zu enormen Steigerungen kam. Für Deutschland bedeute dies 1,72 Euro für Benzin und 1,57 Euro für Diesel sowie 32 Cent pro Kilowattstunde.

(sb/dpa-afxp)

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Abholzungsfläche des Amazonas-Regenwalds um fast ein Drittel zurückgegangen

Die Abholzung im brasilianischen Amazonas-Regenwald ist seit dem erneuten Amtsantritt von Präsident Inácio Lula da Silva um fast ein Drittel zurückgegangen. Wie das staatliche Beobachtungsprogramm Deter in dieser Woche bekanntgab, wurden im brasilianischen Teil des Gebiets zwischen Januar und Mai 1986 Quadratkilometer Regenwald zerstört. Das ist demnach ein Rückgang von 31 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, in dem 2867 Quadratkilometer zerstört worden waren.

Zur Story