
Damit der Vatikan bis 2030 klimaneutral wird, setzt Papst Franziskus künftig E-Autos in seiner Fahrzeugflotte ein. Bild: Getty Images Europe / Franco Origlia
Good News
16.11.2023, 14:1716.11.2023, 14:17
Papst Franziskus setzt für seinen eigenen Fuhrpark im Vatikan künftig auf E-Autos. Um den Kirchenstaat und dessen Fahrzeugflotte sauberer zu machen, sollen die staatlichen Fahrzeuge schrittweise durch Elektrofahrzeuge der Marken VW und Skoda ersetzt werden, teilte die Staatsverwaltung des Vatikans kürzlich mit.

Papst Franziskus macht sich immer wieder für Umwelt- und Klimathemen stark.Bild: AP / Andrew Medichini
Die gesamte Fahrzeugflotte des kleinsten Staates der Welt soll so bis 2030 klimaneutral werden. Dazu werde mit dem Volkswagen-Konzern eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
Bis 2030 soll die komplette Fahrzeugflotte elektrifiziert sein
Volkswagen teilte am Mittwoch mit, das Unternehmen liefere Anfang 2024 knapp 40 vollelektrische Modelle seiner ID.Familie aus. In späteren Phasen würden sukzessive weitere emissionsfreie Fahrzeuge der Marken des Volkswagen-Konzerns an den Vatikan übergeben. Ziel sei es, bis 2030 die gesamte Flotte des Stadtstaats zu elektrifizieren.
Auf dem kleinen Staatsgebiet sowie in den extraterritorialen Gebieten soll außerdem ein eigenes Ladenetz für E-Autos errichtet werden, hieß es in der Mitteilung des Governatorats weiter. Volkswagen sei dabei ein strategischer Partner. Wie viele Fahrzeuge es im Kirchenstaat gibt, war zunächst nicht bekannt.
Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.
So soll der Vatikan klimaneutral werden
Papst Franziskus ist der Umweltschutz sehr wichtig. Im Geiste seiner Umweltenzyklika "Laudato Si'" aus dem Jahr 2015 und seines aktuellen Apostolischen Schreibens "Laudate Deum" will der Vatikan klimaneutral werden.
Dies soll unter anderem durch den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen, der Beschaffung sauberer und alternativer Energieprodukte etwa für den Verkehr oder die Abfallentsorgung sowie nachhaltige Mobilität erreicht werden.
(joe/dpa)
Zugausfälle, Verspätungen und viel Ärger: Die Deutsche Bahn hat nicht das beste Image. Aber wieso ist das so? Und wird sich das in Zukunft ändern?
Keine Frage: Die Bahn zu nehmen, ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern bei guten Bedingungen auch viel bequemer als mit dem Auto zu reisen oder gar Kurzstrecken zu fliegen.