Amazon ist seit Jahren um Imagepflege bemüht, zumindest hinsichtlich Umweltfreundlichkeit. Schwierige Angelegenheit für einen Konzern, der unzählige Pakete quer durch die Welt schickt. Da sind schon viele Eimer grüner Farbe nötig. Und diese stehen, zumindest auf dem Zettel, längst bereit.
Amazon plant eine ganze Reihe Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz, darunter das halb ambitionierte Ziel, bis 2040 CO₂-neutral zu werden oder das deutlich ambitioniertere, bis 2025 für die gesamten Betriebsabläufe ausschließlich sauberen Strom zu nutzen. Auch nachhaltigere Verpackungen sollen künftig zum Einsatz kommen. Ein Versprechen, das Amazon jetzt erfüllen will.
Die gesamte Produktlinie des Unternehmens soll künftig umweltfreundlicher verpackt werden. Für Echo, Kindle und Fire TV führt Amazon Kartons aus Kraftpapier ein, berichtet "Geek Wire". Kraftpapier gilt als widerstandsfähigste Papiersorte. Es besteht zu 100 Prozent aus Zellstofffasern und wird unter anderem für Papiersäcke, Schleifpapiere und Einkaufstüten verwendet.
Fürs neue Design verzichtet das Unternehmen sowohl außen als auch innen auf Kunststoffe. Für den Außenschutz will es stattdessen auf eine wasserbasierte Beschichtung und für den Innenteil auf papierbasierte Materialien setzen.
Amazon will für die neue Packung 30 Prozent mehr recycelte Fasern nutzen, außerdem solle der Farbverbrauch um 60 Prozent gesenkt werden. Und es gibt weitere Pläne.
Um Platz auf Paletten zu sparen, veränderte Amazon die Abmessungen der Kartons. So wird die Palettenauslastung maximiert, sprich: Es wird effizienter gepackt. Seit 2015, heißt es von Amazon, sei das durchschnittliche Verpackungsgewicht um 43 Prozent gesunken.
Statt klassischer Papieranleitungen soll es künftig QR-Codes für eine digitale Fassung geben. Taktile Markierungen versprechen zudem Barrierefreiheit. Blinde und sehbehinderte Kund:innen bekommen so auch einen Zugang.
In den USA ist das neue Verpackungsdesign bereits aufgetaucht, in Deutschland bisher nicht, zumindest gibt es keine Berichte darüber. Dass sich die Maßnahme aber weltweit ausbreitet, ist sehr wahrscheinlich.
Amazon wird durch die nachhaltigere Verpackung natürlich keinen gewaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Letztlich handelt es sich nur eine minimalinvasive Maßnahme für vereinzelte Produkte. Ein grüner Anstrich löst auch nicht das Kernproblem, etwa den Vertrieb von allerlei Produkten, die von Nachhaltigkeitsstandards fast so weit entfernt sind wie Ölbohr-Türme. Aber hey, nett sind die neuen Verpackungen dennoch.