Nachhaltigkeit
Good News

Supermarkt: Rewe will Umwelt schonen und führt Neuerung ein

Mehrwegschalen im Einkaufskorb: Rewe führt ein kostenloses Pfandsystem dafür ein.
Mehrwegschalen im Einkaufskorb: Rewe führt ein kostenloses Pfandsystem dafür ein.bild: rewe
Good News

Rewe testet Mehrwegschale und neues kostenloses Pfandsystem

23.09.2020, 08:4023.09.2020, 08:40
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Supermarktkette Rewe hat eine Neuerung angekündigt, die den Verpackungsmüll verringern soll. In Köln will das Unternehmen am Freitag zum ersten Mal ein kostenloses Mehrwegsystem für seine Salatbar testen.

Zusammen mit dem Kölner Start-up "Vytal" hat der Händler ein Konzept entwickelt, um Einwegverpackungen an der Salatbar zu ersetzen.

"Convenience-Speisen sind der größte Verursacher von To-Go-Müll in Deutschland. Der Großteil entfällt auf Schalen, Boxen, Becher und Teller, die zum Transport von Essen einmalig verwendet werden", teilt das Unternehmen mit. Zunächst soll das Pilotprojekt in Köln an fünf verschiedenen Standorten getestet werden.

Mehrwegschale ohne Pfand

Das Prinzip des Mehrwegsystems ist, dass sich Kunden, die an der Salatbar etwas zu essen holen wollen, eine Mehrwegschale bekommen und ihr Essen darin transportieren können. Später sollen die Schüsseln dann wieder zurückgegeben werden.

Die Besonderheit: Das Mitnehmen der Schale kostet kein Pfand. "Das Ziel, Verpackungsmüll zu vermeiden und zu reduzieren, hat in unserer Verpackungsstrategie hohe Priorität", sagt Pia Schnück, die bei der Rewe Group für das Thema Nachhaltigkeit zuständig ist und das Projekt verantwortet.

So soll es aussehen: Salat essen, die Schale zurückbringen, fertig – und das bei Rewe.
So soll es aussehen: Salat essen, die Schale zurückbringen, fertig – und das bei Rewe.bild: rewe

Die Schale selbst ist nach Angaben von Rewe aus Kunststoff und umfasst ein Volumen von 1250 Milliliter. Der Deckel soll zudem davor schützen, dass der Inhalt nicht ausläuft. Verbraucher können die Schale außerdem in die Mikrowelle und in die Spülmaschine stellen.

Ausleihe über Vytal-App

Die Ausleihe der Schale kann über die Vytal-App abgewickelt werden. Kunden des Start-ups können die Schale durch das Einscannen ihres individuellen QR-Codes sofort bekommen. 14 Tage haben Verbraucher Zeit, die Mehrwegschale zurückzubringen. Im Handel gibt es von Rewe spezielle Rückgabe-Stationen für die Schalen, doch auch bei jedem anderen Partner von Vytal können die Schalen zurückgegeben werden. Alle Partner werden in der Vytal-App angezeigt.

Wer nicht den Weg über die App gehen möchte oder kann, hat auch die Möglichkeit, seine Handynummer an der Ausgabestation zu hinterlassen. Insgesamt können über eine Handynummer drei Schalen ausgeliehen werden.

(vdv)

Von wegen Herbst: Deutschland erwartet am Wochenende bis zu 30 Grad
Kürbissuppe zurück in den Kühlschrank: Deutschland bekommt noch mal bis zu 30 Grad. Meteorologe Dominik Jung sagt klar: Am Wochenende wird es fast so heiß wie im Juli.
Der deutsche Herbst ist ein Chamäleon: Mal stellt er sich mit bunten Blättern vor, mal mit Nieselregen, meistens mit Erkältung. Und immer erzählt irgendwer, sobald die ersten Kastanien zu sehen sind: "Das war’s wohl mit dem Sommer." Nur um zwei Tage später im T-Shirt wieder ins Freibad zu laufen.
Zur Story