
Für den Kampf gegen Klimawandel gibt der Gründer der Modemarke Patagonia die Firma nun ab.Bild: www.imago-images.de / imago images
Good News
15.09.2022, 12:1515.09.2022, 12:15
Der Gründer und bisherige Besitzer der
Outdoor-Firma Patagonia, Yvon Chouinard, hat sein Unternehmen an
gemeinnützige Stiftungen übertragen. Damit will der 83-Jährige sein
Vermögen für Umweltschutz zur Verfügung stellen – insbesondere für
Maßnahmen gegen den Klimawandel.
"Wir mussten einen Weg finden, um
mehr Geld in die Bekämpfung dieser Krise stecken zu können und die
Werte der Firma gleichzeitig intakt zu halten", erklärte Chouinard in
einer am Mittwoch veröffentlichten Stellungnahme auf der
Patagonia-Website.
100 Millionen Dollar pro Jahr sollen in Kampf gegen Erderwärmung fließen
Der "New York Times" zufolge beläuft sich Patagonias Firmenwert
auf rund drei Milliarden Dollar (3,01 Mrd. Euro). Alle Gewinne – dem
Bericht nach etwa 100 Millionen Dollar pro Jahr –, die nicht wieder
ins Unternehmen investiert werden, sollen künftig über eigens dafür
gegründete Stiftungen für den Kampf gegen die Erderwärmung und für den Naturschutz verwendet werden.
"Hoffentlich wird dies eine neue Form
von Kapitalismus beeinflussen, die am Ende nicht zu ein paar reichen
und einem Haufen armer Menschen führt", sagte Chouinard der
Zeitung.
(joe / dpa-afxp)
Der Start in den meteorologischen Sommer war bislang eher durchwachsen. Das Wetter der ersten Juni-Tage war äußerst wechselhaft: Von Sonne, über Regen und Gewitter war alles dabei. Und dieser Trend könnte sich nun weiter fortsetzen.
Im Juni beginnt in Mitteleuropa der meteorologische Sommer, was in der Regel wärmeres und freundlicheres Wetter bedeutet. Tagsüber kann man sich normalerweise auf Temperaturen jenseits der 20-Grad-Marke einstellen. Viele Menschen freuen sich auf die langen Sommertage, keine Pullis und langen Hosen mehr. Stattdessen luftige Kleider, Shorts und Shirts.