Nachhaltigkeit
Good News

Neue EU-Regeln: Batterien sollen umweltfreundlicher werden

E waste , recycle concept , disassembled smartphone and recycle bin in background
Handy-Akkus sollen in Zukunft ausbaubar sein, um sie einfacher reparieren zu können.Bild: iStockphoto / Phoenixns
Good News

Neue EU-Regeln: Batterien sollen umweltfreundlicher werden

24.03.2022, 12:0824.03.2022, 12:08
Mehr «Nachhaltigkeit»

Die Umweltminister der EU-Länder haben sich auf neue Regeln für den umweltfreundlicheren Einsatz von Batterien geeinigt. In der EU sollten Batterien künftig so nachhaltig wie möglich produziert, lange genutzt und besser recycelt werden, wie Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) erklärte. Unter anderem sollen Batterien von E-Scootern oder E-Bikes "verlässlicher" eingesammelt werden.

Bei der Herstellung von Industrie-Batterien soll laut Beschluss der Minister ab 2031 ein bestimmter Anteil aus recyceltem Kobalt, Lithium und Blei stammen statt ausschließlich aus neu gewonnenen Rohstoffen. Mit dieser Einigung können die Mitgliedsländer mit dem EU-Parlament und der Kommission Verhandlungen über die Details der künftigen Batterieverordnung beginnen.

Handy-Akkus sollen austauschbar werden

Das EU-Parlament hatte seine Position für die Verhandlungen vorvergangene Woche festgelegt und strengere Regeln bei der Herstellung und Verwertung von Batterien gefordert. So sollen Akkus in allen Smartphones und anderen Geräten bis 2024 ausbaubar sein.

Die EU-Kommission hatte ihre Vorschläge für einen klimaschonenderen Einsatz von Batterien bereits im Dezember 2020 vorgelegt. Die neue Batterieverordnung soll die bisherige Richtlinie von 2006 ersetzen.

(sb/afp)

So kannst du Fruchtfliegen in der Wohnung verhindern
Sie tun zwar nichts, sind aber allein durch Anwesenheit nervig: Fruchtfliegen. Wie du sie aus deiner Wohnung fernhältst, liest du hier.
Eigentlich wolltest du Obst für dich allein kaufen, jetzt musst du es mit mehreren ungebetenen Mitbewohnern teilen, denn die Fruchtfliegen haben deine Küche erobert.
Zur Story